Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Strafzölle auf Harleys (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=84565)


Geschrieben von Ultrageniesser am 22.04.2021 um 13:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von rockerle69
zum zitierten Beitrag Zitat von dieTor
Auge um Auge
Wie du mir, so ich dir
Wer nicht hören will muss fühlen
Gleiches mit Gleichem
Germany first

Man kann aber auch immer wieder Zahlmeister für Andere sein, Friedenslieder singen, beten und tanzen  böse .

Habt ihr Trump schon vergessen? Ich halte Strafzölle auf amerikanische Waren absolut gerechtfertigt, deutsche Waren werden in Amerika ebenfalls hoch besteuert.
Schade, dass es gerade unsere Harley trifft und wer nicht zahlen will, der muss auf deutsche Marken umsteigen.

Ebenso bin ein Befürworter der Straßenmaut für Ausländer auf deutschen Straßen! Da sind wir die Zahlmeister  böse .

Aloha,
bei der Aussage vergisst du aber, dass die deutschen Automobilbauer für den US Mark relevante Fahrzeuge direkt in den USA bauen und somit der Strafzoll entfällt.
Germany first bedeutet in dem Fall BMW wird bevorzugt, Harley in den A**** gekickt.

Hai auch,

grundsätzlich schon, aber bei Weitem nicht alle. Die Hersteller haben in Emden und Bremerhaven große Gebiete, in denen die Exporfahrzeuge für den amerikanischen Markt stehen, und das sind ne ganze Menge. In den Staaten werden zumeist nur die Modelle wie X5 ( https://www.bmwgroup-werke.com/spartanburg/en/products.html ) oder den GLE (siehe https://media.daimler.com/marsMediaSite/de/instance/ko/Standort-Tuscaloosa-USA.xhtml?oid=48982733&relId=1001 ) und dergleichen gebaut, der weitaus größere Rest wird in Deutschland gebaut. Nur VW baut auch Mittelklasse-Fahrzeuge wie den Jetta oder Beetle in den Staaten. Und die Strafzölle für deutsche Autos waren der Anfang des ganzen Quatsches, weil D.T der Ansicht war, dass er zu viele deutsche Autos auf New Yorks Strassen sieht und sich das ändern müsse.


Geschrieben von Harley Horn am 22.04.2021 um 19:08:

56% sind absolut übertrieben. Ein bekannter vom Zoll sagte vorhin das die Einfuhrabgaben sich immer nach dem entsprechenden Land richten und nicht nach einer Marke. Aber so wie es auch direkt bei HD steht https://investor.harley-davidson.com/news-releases/news-release-details/harley-davidson-inc-vigorously-defend-its-position-following
soll die Herkunft der Maschine / Teile egal sein


Geschrieben von bitSchleuder am 22.04.2021 um 19:17:

Weiss Dein Bekannter ggf. in welchem Fall die Binding Origin Information (BOI) ausgesetzt werden kann? Hab dazu nichts gefunden. 🤔


Geschrieben von Harley Horn am 22.04.2021 um 19:48:

Nein darüber haben wir nicht gesprochen. Hatte ihn lediglich wegen den Strafzöllen gefragt, wie sich das Verhält.


Geschrieben von HeikoJ am 22.04.2021 um 23:18:

zum zitierten Beitrag Zitat von bitSchleuder
Weiss Dein Bekannter ggf. in welchem Fall die Binding Origin Information (BOI) ausgesetzt werden kann? Hab dazu nichts gefunden

Hier ist ein Einstieg

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.


Geschrieben von Sticki1 am 06.05.2021 um 07:08:

Ich hatte das Anfangs falsch verstanden. 
naja ich bin jemand der Nachricht meist nur überfliegt und sein Leben, befreit von schrottigen Schlagzeilen im Kopf, frei genießt fröhlich

Ich dachte die vorhandenen Zollgebühren werden nur um 50% erhöht.
Dass sich die 50% auf den Kaufpreis beziehen.....

Da kommts einen ja echt so vor, als will die EU schon jetzt Verbrennungsmotoren den Riegel mit Gewalt im Zweiradbereich vorschieben,getarnt durch Zollgebühren. 

Meine neue King kostet 27000.
Das wären dann ca 36 000 ,wenn die aktuellen Gebühren schon mit angerechnet sind.

Ne,würde ich dann nicht kaufen.
Völlig irre.

Aber Gebrauchte haben dann über Nacht plötzlich einen Mehrwert von locker 30%.

Das ist dann noch das Einzige, wo man sich als Besitzer eines oder mehreren Bikes drüber freuen könnte.

Des wars jetzt,mehr Nachrichten will ich die nächsten Tage gar nicht wissen fröhlich


Geschrieben von Nightrider am 06.05.2021 um 07:31:

Ein Luxusartikel, der nicht zum Leben notwendig ist darf auch ein bisschen teurer werden, zudem benötigen wir die Einnahmen sehr dringend.

__________________
.


Geschrieben von dieTor am 06.05.2021 um 07:44:

Trump hatte damals zu Recht oder zu Unrecht mit der Besteuerung von europäischen Waren begonnen, um die amerikanische Industrie zu stärken.

Die europäischen Gegenzölle ließen nicht lange auf sich warten und halten bis heute an, kann man so machen. Dies hatte zur Folge, dass unsere Harleys in Fernost gefertigt und von dort geliefert wurden.

Es gibt unterschiedlichste Steuersätze von 10, 15, 25 Prozent. Aber warum jetzt gerade bei Harley über 50 % Strafzoll anfällt, das müsste mal ein richtiger Fachmann oder Politiker erklären.

Das ist vielleicht ein Symbol oder es soll ein Exempel statuiert werden, eine andere Erklärung habe ich nicht.

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *


Geschrieben von Rene D. am 06.05.2021 um 07:51:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ein Luxusartikel, der nicht zum Leben notwendig ist darf auch ein bisschen teurer werden, zudem benötigen wir die Einnahmen sehr dringend.

Gesamtwirtschaftlich gesehen geht diese Rechnung aber nicht auf.

Was ist "unterm Strich" sinnvoller ? 20 Maschinen für je 26.000€ zu verkaufen oder nur 10 für je 37.000€ ?

Gruß,
René


Geschrieben von Metal-Rider am 06.05.2021 um 07:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ein Luxusartikel, der nicht zum Leben notwendig ist darf auch ein bisschen teurer werden, zudem benötigen wir die Einnahmen sehr dringend.

Welche Einnahmen? Siehe das posting eins über Deinem von Sticki1!
Es werden dann viele Motorräder nicht gekauft, weil sie zu teuer sind. Würde meine UL jetzt um die 50.000.- kosten, würde ich sie mir nicht kaufen. Und in der Masse gibt es dann keine Mehreinnahmen. Die Einnahmen für den Zoll, also das, was wir Deiner Meinung nach sehr dringend brauchen, wird sich nicht erhöhen. Den Schaden hat nur der Hersteller, hier HD, weil sie viel weniger verkaufen.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA


Geschrieben von Hoeschianer am 06.05.2021 um 08:09:

Das die Harleys völlig ubertauert sind wissen wir doch alle. Aber wir gönnen sie uns, weil es geile Bikes sind. 

Muss Harley die erhöhten Zollgebühren 1 zu 1 weitergeben?  Andersherum frage ich mich warum dann die Harleys aus Thailand das gleiche Preisniveau haben?


Geschrieben von Bjrn am 06.05.2021 um 08:48:

50% kann auch Harley nicht in einer Kalkulation ausgleichen, selbst wenn sie ordentlich Marge fahren auf manchen Modellen. Auf einer Street Bob würden sie dann wahrscheinlich gut Geld drauf zahlen, dem wahrscheinlich meist exportierten Fzg.


Geschrieben von harleykill am 06.05.2021 um 09:10:

Die Preiserhöhung wird dann letztendlich auch den Gebrauchtmarkt erwischen...

Gut wer die Garage voll hat und wenn nicht, jetzt ist die beste Gelegenheit sich diese voll zu machen.

Meine ist schon voll... drei Fahrräder, eine Harley und eine tolle Vespa, sowie unmengen Kinderspielzeug für den Aussenbereich  (großes Grinsen).

LG

harleykill

__________________
Am liebsten mit Vergaser.


Geschrieben von ClisClis am 06.05.2021 um 09:36:

zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ein Luxusartikel, der nicht zum Leben notwendig ist darf auch ein bisschen teurer werden, zudem benötigen wir die Einnahmen sehr dringend.

ich weiss nicht, ob einfach immer nur alles teurer werden sollte. 
Luxussteuern, Mineralölsteuern, aber auch in anderen Bereichen des Lebens kennt die Politik scheinbar immer nur eine Lösung für Probleme. 
Umweltschützen? Steuern erhöhen. 
Welt sicherer machen? Steuern erhöhen. 
... 

Ich frag mich grad, wie das in der Schweiz läuft. Ob wir die gleichen Zölle haben. 
Gehen ja eh durch Belgien oder so die Motorräder. 
Oder ob wir dann ein "Schlupfloch" haben.


Geschrieben von Johnnybegood am 06.05.2021 um 11:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von ClisClis
zum zitierten Beitrag Zitat von Nightrider
Ein Luxusartikel, der nicht zum Leben notwendig ist darf auch ein bisschen teurer werden, zudem benötigen wir die Einnahmen sehr dringend.

ich weiss nicht, ob einfach immer nur alles teurer werden sollte. 
Luxussteuern, Mineralölsteuern, aber auch in anderen Bereichen des Lebens kennt die Politik scheinbar immer nur eine Lösung für Probleme. 
Umweltschützen? Steuern erhöhen. 
Welt sicherer machen? Steuern erhöhen. 
... 

Ich frag mich grad, wie das in der Schweiz läuft. Ob wir die gleichen Zölle haben. 
Gehen ja eh durch Belgien oder so die Motorräder. 
Oder ob wir dann ein "Schlupfloch" haben.

Die Schweiz hat kein Zollabkommen mit der EU, dass ist auch der Grund warum für jede bestellte Schraube aus der EU Zoll fällig wird.. Augenzwinkern Für einmal können wir uns aus Schweizer Sicht dahingehend wohl zurücklehnen.

__________________
Play stupid games, win stupid prizes.