zum zitierten Beitrag
Zitat von manfrommuc
Servus,
macht sich echt gut, kannst das mal erklären wie das so im groben funktioniert mit dem Wassertransferdruck
grüsse
Grob erklären ist gut.
Erklärung 1:
Design aussuchen, Teile ausbauen, verpacken, zu mir schicken, ich arbeite, du bezahlst, zurückschicken, Teile verbauen,
Und glücklich und zufrieden durch die Welt fahren.
Und jetzt im Ernst.
Es ist leider nicht kurz zu beschreiben.
Wassertransferdruck ist ein Verfahren mit dem du alle lackierfähigen Oberflächen (Kunstoff, Metall, GFK, etc.) mit einem Designdruck "beschichten" kannst.
Der Druck ist auf einer Folie die aufs Wasser gelegt wird und dann chemisch aktiviert wird. Die Folie löst sich dann auf und nur der Druck schwimmt dann auf dem Wasser. Die Teile werden dann in das Wasser mit dem darauf schwimmenden Druck getaucht und der Druck überträgt sich dann auf das getauchte Teil. Daher Wassertransferdruck.
Die Arbeitsgänge sind wie folgt:
Die Teile anschleifen, ev. Haftgrund bei unlackierten Teilen, Basislack passend zum Design, tauchen der Teile, extrem gründliche Reinigung der Teile damit dannach Klarlack lackiert werden kann. Dies müssen unter Umständen (je nach Design) 6-10 Schichten Klarlack sein mit jeweiligem Zwischenschliff.
Im Groben sind es also einmal komplett Lackierarbeiten plus der Designdruck.
Es gibt über 1.000 Designs die zusätzlich nochmal mit unterschiedlichen Basislacken variiert werden können.
Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich rüberbringen.
Gruß
__________________
Ein Freund ist ein Mensch der mich mag, obwohl er mich kennt.