Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Altes Öl

« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Altes Öl

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Shadow ist offline Shadow · 2614 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2614 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 22.03.2018 15:23
Zum Anfang der Seite springen

 Würde das Öl erst bei 1500km rauswerfen, der Motor bekommt eh keine nennenswerte Drehzahlen zustande!

 

EightBlock ist offline EightBlock · 280 Posts seit 11.08.2017
aus Wolfenbüttel
fährt: Forty Eight
EightBlock ist offline EightBlock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
280 Posts seit 11.08.2017 aus Wolfenbüttel

fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 22.03.2018 15:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Blade-7260
zum zitierten Beitrag Zitat von EightBlock
Definitiv alles wechseln, auch das Öl zieht seinen Wasseranteil über Jahre und 6 Jahre ist schon ein bissl.

Wo Motoröl doch so hygroskopisch ist.

Hast Du recht, habe ich evt. etwas schlecht ausgedrückt, es lagert sich über die Jahre Wasser ( Kondenswasser ) im Block ab.
Fahren kann man immer mit dem Öl, ob man damit seinem Motor was gutes tut, mag ich zu bezweifeln.
 

__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder die Seele........

Booze ist offline Booze · 2945 Posts seit 29.05.2017
aus Frankfurt am Main
fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Booze ist offline Booze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2945 Posts seit 29.05.2017 aus Frankfurt am Main

fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Neuer Beitrag 22.03.2018 16:29
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von EightBlock
zum zitierten Beitrag Zitat von Blade-7260
zum zitierten Beitrag Zitat von EightBlock
Definitiv alles wechseln, auch das Öl zieht seinen Wasseranteil über Jahre und 6 Jahre ist schon ein bissl.

Wo Motoröl doch so hygroskopisch ist.

Hast Du recht, habe ich evt. etwas schlecht ausgedrückt, es lagert sich über die Jahre Wasser ( Kondenswasser ) im Block ab.
Fahren kann man immer mit dem Öl, ob man damit seinem Motor was gutes tut, mag ich zu bezweifeln.

Das bezweifle ich stark im Wohnzimmer.
Am besten gar nicht fahren, so wie der Vorbesitzer, schont am missten.
Baby

svfighter ist offline svfighter · 866 Posts seit 01.03.2015
aus Altötting
fährt: streetbob limitet edition 2014
svfighter ist offline svfighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
866 Posts seit 01.03.2015 aus Altötting

fährt: streetbob limitet edition 2014
Neuer Beitrag 22.03.2018 17:30
Zum Anfang der Seite springen

Ich versteh die Diskussion nicht es ist doch nicht schlimm einfach das Öl zu wechseln kostet keine 500€
rausschmeißen und gut ist dann is man auf der sicheren Seite 

__________________
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren

Avatar (Profilbild) von Condor
Condor ist offline Condor · 116 Posts seit 12.10.2017
aus Bertsdorf-Hörnitz
fährt: Ich vrscaw 08/Frau 883 Low
Condor ist offline Condor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
116 Posts seit 12.10.2017
Avatar (Profilbild) von Condor
aus Bertsdorf-Hörnitz

fährt: Ich vrscaw 08/Frau 883 Low
Neuer Beitrag 22.03.2018 20:43
Zum Anfang der Seite springen

Mal so an die Kondenswasserfraktion, auch nach einem Ölwechsel kommt wieder Kondenswasser ins Öl, also müßte dann beim Ölwechsel immer erst ein Liter Wasser aus dem Motor kommen und stetig mein Ölstand steigen. Muss bei euch ja so sein!

Bei mir ist das so: Mopped an Motor heiß Kondensat weg, und wo geht es hin? ja genau, über die Kurbelgehäuseentlüftung in den Ansaugtrakt, au weia des wegen rosten meine Ventile, bei soviel Wasserdampf.

Öl, Reifen und Benzinfreds sind immer von 100% Meinung aus 0% Wissen geprägt.

Macht doch alle wie ihr denkt und fühlt euch gut damit.

__________________
Ja, dass kann´ste so machen,
aber es wird KackeFreude .

qinvention ist offline qinvention · 156 Posts seit 25.05.2017
fährt: 48 & 3AJ & 3TB & T7
qinvention ist offline qinvention
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
156 Posts seit 25.05.2017
fährt: 48 & 3AJ & 3TB & T7
Neuer Beitrag 22.03.2018 22:37
Zum Anfang der Seite springen

Ganz egal was schlussendlich gemacht wird: nicht auf vollsynthetisches Motoröl wechseln, der Motor hat die Einfahrzeit /-strecke noch nicht hinter sich. 

Werbung
raum68 ist online raum68 · 666 Posts seit 19.12.2012
fährt: Softail Deluxe 2013, Honda Forza 300 2018
raum68 ist online raum68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
666 Posts seit 19.12.2012
fährt: Softail Deluxe 2013, Honda Forza 300 2018
Neuer Beitrag 23.03.2018 08:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von qinvention
Ganz egal was schlussendlich gemacht wird: nicht auf vollsynthetisches Motoröl wechseln, der Motor hat die Einfahrzeit /-strecke noch nicht hinter sich.

Und warum nicht 
 

Booze ist offline Booze · 2945 Posts seit 29.05.2017
aus Frankfurt am Main
fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Booze ist offline Booze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2945 Posts seit 29.05.2017 aus Frankfurt am Main

fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Neuer Beitrag 23.03.2018 09:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von raum68
zum zitierten Beitrag Zitat von qinvention
Ganz egal was schlussendlich gemacht wird: nicht auf vollsynthetisches Motoröl wechseln, der Motor hat die Einfahrzeit /-strecke noch nicht hinter sich.

Und warum nicht

WEil Vollsynthetische Öle nichts in Luftgekühlten Motoren mit antiquierten Ölpumpen verloren haben.
War bei Harley schon immer so und wird es auch bleiben.

Avatar (Profilbild) von Scareya
Scareya ist offline Scareya · 985 Posts seit 24.10.2010
aus Bad Kreuznach
fährt: Rocker C
Scareya ist offline Scareya
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
985 Posts seit 24.10.2010
Avatar (Profilbild) von Scareya
aus Bad Kreuznach

fährt: Rocker C
Neuer Beitrag 23.03.2018 09:56
Zum Anfang der Seite springen

Ein neuer Motor hat von der Fertigung noch unzählige Unebenheiten und Passungenauigkeiten, die sich erst mit der Nutzung des Mototrs abreiben bzw. ausgleichen. Überschüssiges Material wird dabei vom Öl aufgenommen und Dichtungen "quellen" mit dem Öl in die letzten feinen Lücken. Nun sagt man aber, dass synthetisches Öl einen zu geringen Reibwert habe, um diese Ungenauigkeiten ausreichend abzutragen. Für manche Hochleistungsmotoren gibt es sogar spezielle Einfahröle, während viele andere Motoren im Automobilsektor heutzutage ab Werk mit synthetischem Öl befüllt sind. Ich persönlich denke, dass die Ölsorte bei den Motoren von Harley-Davidson eher unkritisch ist. Viel entscheidender ist, dass nach ca. 10 bis 15 Betriebsstunden des Motors (den genauen Zeitpunkt des ersten Ölwechsels legt natürlich der Hersteller fest) ein Ölwechsel stattfindet, da dieses Öl dann erwartungsgemäß voller kleiner Metallspäne ist, deren Verbleib im Motor schädlich sein kann.

Wenn nun dein neues Bike mit 580 km Laufleistung eine entsprechend lange Standzeit aufweist, dann ist es IMHO unerlässlich, dass dieser dreckige Ölsumpf so schnell wie möglich entfernt wird. Welches Öl du dann verwendest ist egal, solange es den Spezifikationen von Harley-Davidson entspricht und vor allem frisch und sauber ist.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...

Booze ist offline Booze · 2945 Posts seit 29.05.2017
aus Frankfurt am Main
fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Booze ist offline Booze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2945 Posts seit 29.05.2017 aus Frankfurt am Main

fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Neuer Beitrag 23.03.2018 10:20
Zum Anfang der Seite springen

Einfach mal lesen was hier steht und sich nicht daran stören, dass da Shovel steht, das gilt für alle Harleys!!!!!!!!!!!!!!!

Booze ist offline Booze · 2945 Posts seit 29.05.2017
aus Frankfurt am Main
fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Booze ist offline Booze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2945 Posts seit 29.05.2017 aus Frankfurt am Main

fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Avatar (Profilbild) von Scareya
Scareya ist offline Scareya · 985 Posts seit 24.10.2010
aus Bad Kreuznach
fährt: Rocker C
Scareya ist offline Scareya
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
985 Posts seit 24.10.2010
Avatar (Profilbild) von Scareya
aus Bad Kreuznach

fährt: Rocker C
Neuer Beitrag 23.03.2018 11:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Einfach mal lesen was hier steht und sich nicht daran stören, dass da Shovel steht, das gilt für alle Harleys!!!!!!!!!!!!!!!

Da steht irgendwie nichts. Und dein PDF-Link funktioniert auch nicht. Und es wird auch nicht besser, wenn du NOCH MEHR Ausrufezeichen verwendest.

Auch Harley-Davidson ist nicht im Shovel-Zeitalter stehen geblieben, auch wenn das vielen (inkl. mir selbst) fast lieber wäre. Selbst bei der Motor Company werden Motoren heute nicht mehr von Hand aus Stahlblöcken gemeiselt und mit Feuersteinen poliert, sondern mit modernen Fertigungsmethoden hergestellt. Initial werden alle HD-Motoren mit mineralischem Öl befüllt (vermutlich sowohl aus Kostengründen als auch wegen der besseren Einfahreignung). Das heißt aber nicht, dass es mit vollsynthetischem Öl nicht funktionieren würde. Und beim TE sind die ersten 580 km ja schon gemacht...

Ach ja, ich vergaß: !!!!!!!!!!!! großes Grinsen

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...

Booze ist offline Booze · 2945 Posts seit 29.05.2017
aus Frankfurt am Main
fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Booze ist offline Booze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2945 Posts seit 29.05.2017 aus Frankfurt am Main

fährt: Low Rider S / Sturgis Shovelhead / Low Rider ST /Sportster 883 Iron
Neuer Beitrag 23.03.2018 11:07
Zum Anfang der Seite springen

Wenn du das PDF nicht gelesen hast, dann weist du auch nicht was da steht Supermann!!!!!!!!!!!
Nicht umsonst habe ich geschrieben, hängt euch nicht am Wort Shovel auf, da stehen auch Spezifikationen zu "modernen" Harleys.

Und Vollsynthetisch hat da trotzdem nichts verloren, damit tut man seinem Motor nicht wie man selber denkt was gutes, sondern das Gegenteil und das kommt sicherlich nicht aus meiner Feder.
Aber manche meinen sie sind schlauer als der Hersteller selber.

Wärst du ein wenig schlau, so hättest du den Link einfach kopiert und in deinen Browser eingefügt und zack

serioussv3n ist offline serioussv3n · 360 Posts seit 07.10.2013
aus Seesen
fährt: FLHXS Street Glide Special 2015
serioussv3n ist offline serioussv3n
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
360 Posts seit 07.10.2013 aus Seesen

fährt: FLHXS Street Glide Special 2015
Neuer Beitrag 23.03.2018 11:25
Zum Anfang der Seite springen

Und wärst du ein wenig Schlau Booze, wüsstest du, dass das Syn3 Öl von Harley selbst ein Vollsynthetisches Öl ist und du völligen Nonsense schreibst.

Du kannst nicht einfach 50 Jahre alte Motoren mit denen von heute vergleichen. Unabhängig davon ob sie nun Luft- oder Wassergekühlt sind.

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 23.03.2018 11:26
Zum Anfang der Seite springen

So liebe Leute,

bitte zum Thema passend weitermachen, oder im Falle von Emotionen bleiben lassen, bitte.

Nur so viel von mir: Die Technik bei Harley hat sich im laufe von 100 Jahren nicht wirklich geändert, egal ob mit Meisel oder CNC.
4 Ventile sind so ziemlich das Neueste, was Harley in den letzten 100 Jahren "erfunden" hat Freude    fröhlich     großes Grinsen
ich stimme Booze zu: Wir brauchen kein Highend-Öl und das meinte Booze.

BG

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von harleykill am 23.03.2018 11:34.

« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
4
3754
20.11.2024 16:13
von migra1956
Zum letzten Beitrag gehen