Der Ölmeßstab mit Temperaturangabe reiht sich ein in eine unendliche Reihe von Erfindungen deren Sinn sich jedem Betrachter sofort erschließt. So wie der aufblasbare Weihnachtsbaum, der Aschenbecher mit Wasserspülung oder der allseits beliebte Quasselstrippograph (mit Fernbedienung!).
Die Anwendung ist denkbar einfach. Der Ölmeßstab (fälschlicherweise oft Bratenthermometer genannt) wird mit viel Schwung ins Fettgewebe eines Schweinebratens gestochen (siehe dazu HOG = umgangssprachlich für Schwein, HOGler oder Hulk HOGan usw.) um schrill loszupiepsen wenn die Kerntemperatur 80 Grad Celsius erreicht hat. Dann kann das Festmahl beginnen.
Und wenn die lieben Kleinen mal wieder einen Virus aus dem Kindergarten anschleppen kann der Ölmeßstab auch als Fieberthermometer benutzt werden.
Der Verkauf solch eines Produktes im HD-Motorradfachhandel erfolgt nur dazu, das Sorti2ment an Harley-Kinderkleidung, Harley-Unterwäsche, Harley-Barbipuppen und Harley-weißderDeibelwassonstnochalles abzurunden.
Hoffe geholfen zu haben und bitte in Zukunft etwas komplexere Fragestellungen in diesem intelligenten Forum aufwerfen. Gruß vom Zappa
__________________
Harley is not dead - but it smells funny.