Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle Sportster: Zündschlosshülle vergießen

Alle Sportster: Zündschlosshülle vergießen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Sportster: Zündschlosshülle vergießen

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
bitSchleuder ist offline bitSchleuder · 456 Posts seit 11.12.2020
aus MUC
fährt: XL1200CX
bitSchleuder ist offline bitSchleuder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
456 Posts seit 11.12.2020 aus MUC

fährt: XL1200CX
Neuer Beitrag 30.05.2021 20:46
Zum Anfang der Seite springen

Hi @all,
ich hab mir mal überlegt meiner Sporty einen USB-Anschluss zu verpassen. Da die HDI Modelle ja Keyless-Go sind, wollte ich das Zündschlosscover mit dem USB-Port verheiraten, Teile habe ich schon mal.
Um das Ganze etwas wetter- und vibrationsgeschützt zu machen, wollte ich das Setup dann noch ausgiessen. Da das Zeugsel dann auch nahe dem Motor ist sollte die Giessmasse hitzebeständig sein.
Beim Umbau meiner Zündspule ist mir aufgefallen, dass diese auch vergossen ist. Weiss jemand ggf. was das ist und wo man es herbekommen kann?
Gerne auch alternativen. Hatte schon mal nach Epoxidharz gesucht, denke aber, dass der dann auch nicht mehr gelöst werden kann, falls man den USB-Port erneuern möchte.
Attachment 366604
Attachment 366605
Attachment 366606

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6778 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6778 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 31.05.2021 09:23
Zum Anfang der Seite springen

Aloha,
darüber musst Du dir im klaren sein, vergossen ist dann die Endlösung.
Da gibt es nichts mehr zu tauschen, ausser der gesamten Einheit.
Evtl kannst Du das mit hitzebeständigem Silikon ausgiessen, das lässt sich dann unter gewissen Aufwand noch mal entfernen.
Wird aber dann auch nicht ganz einfach zu entfernen sein aber wohl besser als Epoxy.

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

hp500 ist offline hp500 · 975 Posts seit 11.08.2019
fährt: flstc `85,fxst`99,fxstsse2`08
hp500 ist offline hp500
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
975 Posts seit 11.08.2019
fährt: flstc `85,fxst`99,fxstsse2`08
Neuer Beitrag 31.05.2021 09:30
Zum Anfang der Seite springen

...vor dem gießen mit harz eine trennschicht einbringen...bspw. silikonspray o.dgl....dann kannst du`s bei bedarf raus ziehen / drücken.

...oder...du suchst dir eine schraube mit dem gewinde deines usb....ölst diese ein, gießt sie ein und drehst sie wieder raus...

__________________
«Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung derer, die die Welt nie angeschaut haben»

schopy ist offline schopy · 119 Posts seit 19.11.2009
fährt: 1997 FLSTF
schopy ist offline schopy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
119 Posts seit 19.11.2009
fährt: 1997 FLSTF
Neuer Beitrag 31.05.2021 09:58
Zum Anfang der Seite springen

Na ja, das Gehäuse für das Zündschloss 71510-04 würde neu 20,- kosten...wieviel Aufwand will man betreiben, um das Ding anschließend wieder ausbauen und von der (ebenfalls billig zu bekommenden) USB-Dose trennen zu können?

Gruß

bitSchleuder ist offline bitSchleuder · 456 Posts seit 11.12.2020
aus MUC
fährt: XL1200CX
bitSchleuder ist offline bitSchleuder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
456 Posts seit 11.12.2020 aus MUC

fährt: XL1200CX
Neuer Beitrag 31.05.2021 10:41
Zum Anfang der Seite springen

Erstmal Danke an alle für die Ideen. Glaube das mit dem wiederverwenden des Covers rentiert sich da nicht so ganz, verglichen mit dem Aufwand.

Wenn ich es nur vergiessen möchte, mit was würde man das machen. Ist es Epoxy? Habe da bisher nur was bis 185 C° gefunden. Aber der Motor wird ja gerne mal um die 210 heiss.
Hat wer ggf. nen guten Tip dazu, weil er es auch schon verwendet hat? Hatte damit noch nichts zu tun, daher etwas viel Wald vor lauter Bäumen. Und die Qualität scheint auch nicht überall gleich zu sein.

Avatar (Profilbild) von Machlovio
Machlovio ist offline Machlovio · 454 Posts seit 06.08.2013
fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Machlovio ist offline Machlovio
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
454 Posts seit 06.08.2013
Avatar (Profilbild) von Machlovio

fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Neuer Beitrag 31.05.2021 11:02
Zum Anfang der Seite springen

Epoxy geht. So heiss wirds ja auch nicht, sonst würdest Du Dir nach einem Ritt beim Schlüsselabziehen die Finger verbrennen.

Werbung
Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 01.06.2021 11:05
Zum Anfang der Seite springen

Relais im Motorraum sind auch mit Epoxi ausgegossen. Sollte also bei dir auch passen.

bitSchleuder ist offline bitSchleuder · 456 Posts seit 11.12.2020
aus MUC
fährt: XL1200CX
bitSchleuder ist offline bitSchleuder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
456 Posts seit 11.12.2020 aus MUC

fährt: XL1200CX
Neuer Beitrag 01.06.2021 12:58
Zum Anfang der Seite springen

Alles klar. Hab mich jetzt für Silikonkautschuk hitzebeständig entschlossen. geht bis 380° und lässt isch auch wieder entfernen:
GLOREX Silikonkautschuk RTV HB

Danke nochmal an alle!

bitSchleuder ist offline bitSchleuder · 456 Posts seit 11.12.2020
aus MUC
fährt: XL1200CX
bitSchleuder ist offline bitSchleuder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
456 Posts seit 11.12.2020 aus MUC

fährt: XL1200CX
Neuer Beitrag 23.06.2021 21:21
Zum Anfang der Seite springen

Da ich jetzt alles beisammen habe, schreibe ich mal auf wie ich es gemacht habe, ggf. hat ja noch jemand anderes auch Interesse daran:

1. Gehäuse mit dem Dremel so weit erweitert, dass der USB-Anschluss reingeschraubt werden kann, also etwas strenger gehen, damit bei den Vibrationen nichts mit der Zeit freigerüttelt werden kann.
2. Der USB-Anschluss hat einen Ring zum festschrauben auf der Gegenseite.
3. Für die Kabel habe ich Lapp Hochtemperaturader ÖLFLEX® HEAT 180 SIF 1 x 1.50 mm² hergenommen. An den Plus-Pol kommt eine 10A Sicherung mit dran.
4. Die Kabel mit den Steckanschlüssen gekrimpt und dann das hitzebeständige Silikon angerührt und vergossen. Somit sind auch die Anschlüsse gegen Wind und Wetter geschützt.
5. Am Schluss noch selbstklebende Schrumpfschläuche drüber, damit die Anschlüsse auch von hinten gedichtet sind.
6. Das Silikon ist nach 3 Stunden ausvulkanisiert

Spätestens am Wochenende wird es dann an der Sporty installiert. Geplant ist an der Halterung der Zündspule, die versetzt wurde. Somit hat man die goldene Mitte zischen Lenker und Jacke/Rucksack für ein Ladenkabel.
Attachment 368292
Attachment 368293
Attachment 368294
Attachment 368295
Attachment 368296

bitSchleuder ist offline bitSchleuder · 456 Posts seit 11.12.2020
aus MUC
fährt: XL1200CX
bitSchleuder ist offline bitSchleuder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
456 Posts seit 11.12.2020 aus MUC

fährt: XL1200CX
Neuer Beitrag 28.06.2021 22:01
Zum Anfang der Seite springen

Jetzt ist es eingebaut. Durch die Verwendung des Zündschlosscovers ist der USB-Anschluss perfekt in das klassische Sporty-Bild integriert.
Attachment 368636
Attachment 368637
Attachment 368638
Attachment 368639
Attachment 368640

Dave_HD ist offline Dave_HD · 254 Posts seit 29.10.2017
aus Düsseldorf
fährt: Street Bob
Dave_HD ist offline Dave_HD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
254 Posts seit 29.10.2017 aus Düsseldorf

fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 29.06.2021 09:41
Zum Anfang der Seite springen

Was macht man an der Stelle damit?

bitSchleuder ist offline bitSchleuder · 456 Posts seit 11.12.2020
aus MUC
fährt: XL1200CX
bitSchleuder ist offline bitSchleuder
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
456 Posts seit 11.12.2020 aus MUC

fährt: XL1200CX
Neuer Beitrag 29.06.2021 11:06
Zum Anfang der Seite springen

Das ist ein USB-Ladestecker. Kannst also alles ranhängen, was ggf. Strom braucht wie Handy, Navi usw.

JEtzt erst verstanden. Hab die Mitte gewählt, da ich damit sowohl Devices am Lenker wie auch in der Jackentasche (Handy z.B.) laden kann. Ansonsten wäre es vorne an der ursprünglichen Stelle gelandet, aber wie schon geschrieben wäre das nicht so flexibel gewesen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von bitSchleuder am 29.06.2021 12:54.