Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Softail: Starter Bauformen Heritage 89

Alle Softail: Starter Bauformen Heritage 89 Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Softail: Starter Bauformen Heritage 89 Evo

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Rakanishu ist offline Rakanishu · 7 Posts seit 04.01.2022
fährt: Heritage Softail Evo 89
Rakanishu ist offline Rakanishu
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 04.01.2022
fährt: Heritage Softail Evo 89
Neuer Beitrag 04.01.2022 01:40
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Foristen,

Ich bin ganz bei hier und noch gar nicht dazu gekommen, mich und meine Maschine vorzustellen, aber bin wild entschlossen die Maschine in diesem Winter flott zu machen und dann einmal hier zu zeigen smile

Zu meiner Frage:
Bei meiner Heritage Softail BJ 89 ist ein neuer Starter fällig und ich möchte natürlich einen Fehlkauf vermeiden....

Mein Starter sieht ziemlich genau so aus wie dieser hier: Link. Für den Anlasser habe ich eine schöne Chrom Abdeckung, die an den E-Motor Schrauben befestigt wird.

Fast alle Starter, die man so bekommt sehen aber in etwa so aus:Link. Der Motor ragt viel weiter raus und ich glaube kaum, dass die Chrom Abdeckung bei dieser Bauform passt.

Kann mir jemand sagen, was es mit den Bauformen auf sich hat?

Beste Grüße
Raka

Rakanishu ist offline Rakanishu · 7 Posts seit 04.01.2022
fährt: Heritage Softail Evo 89
Rakanishu ist offline Rakanishu
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 04.01.2022
fährt: Heritage Softail Evo 89
Neuer Beitrag 04.01.2022 01:51
Zum Anfang der Seite springen

Hier ist noch ein Bild im eingebauten Zustand mit der besagten Abdeckung.
Attachment 379475

Schimmy ist offline Schimmy · 12000 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12000 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.01.2022 01:59
Zum Anfang der Seite springen

N´Abend zu später Stunde,

Mir ist jetzt nicht ganz klar, ob Du nun einen Anlassermotor in Chrom-Optik, oder in schwarz bevorzugst, aber
so viel sei gesagt:
Bei Deinem zweiten Link (der verchromte) wird Dir der "Falsche" auf dem Foto angezeigt. Klick mal bei "Art wählen"
auf "1,4kw Chrom".... dann hast Du das richtige Bild (der mit dem langen Motor ist der 1,8Kw Starter... braucht man
eigentlich nicht wirklich....)

Andererseits gibt es auch genügend preiswertere Anbieter für das Teil... Gib mal in Deine Suchmaschine "Harley 31552-89"
ein und gehe dann mal auf "Bilder".... dann findest Du z.B. diesen (LINK), oder diesen (LINK), oder diesen (LINK)....


Greetz  Jo


P.S.: Dass das Wechseln der Anlassermotors bei Deinem Moped kein einfacher Akt ist, ist Dir schon bewusst.... Darf man
fragen, WARUM Du wechseln willst / musst ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 04.01.2022 08:48.

Rakanishu ist offline Rakanishu · 7 Posts seit 04.01.2022
fährt: Heritage Softail Evo 89
Rakanishu ist offline Rakanishu
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 04.01.2022
fährt: Heritage Softail Evo 89
Neuer Beitrag 04.01.2022 11:13
Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen,
Vielen Dank erst Mal Schimmy für die schnelle Antwort.
Schon man beruhigend, dass es doch günstigere Starter gibt smile

Wenn meine Abdeckung passen sollte, ist es mir ziemlich egal, ob Chrom, schwarz oder unbehandelt.
Auf den beiden Bildern in deinen Links ragen die Motoren aber auch deutlich weiter raus als beim originalen und bei meinem ersten Link.

Ich denke ich werde Mal messen ob vielleicht bei den neuen nicht einfach das Magnetschalter-Gehäuse kürzer ist..



Antwort auf PS (TLDR)
Meine Maschine ist schon etwas in die Jahre gekommen und hat sich in der Vergangenheit schon oft als unzuverlässig erwiesen. Ich habe schon viele Fehler, insbesondere elektrischer Natur ausgemerzt, sodass ich im letzten Sommer schon etwas fahren konnte. Immer Mal wieder machte der Anlasser aber nur "KLACK". Ich habe also den Magnetschalter demontiert und ihn mir angesehen. Die Kontakte waren wie erwartet Recht stark erodiert. Eigentlich ne klare Sache. Magnetschalter erneuern... Als ich ihn jedoch betätigt hab spurte das Ritzel zwar ein, aber nicht wieder aus. Das genügte mir, um den Anlasser auszubauen und genauer anzusehen.
Im ausgebauten Zustand musste ich feststellen, dass sich der Freilauf nicht mehr schön anfühlt.

Vor dem Hintergrund der Zuverlässigkeit möchte ich ihn gerne neu haben.
Ein weiterer Faktor ist das gesteigerte Drehmoment bei den neuen Startern. Der Originale hat merklich zu kämpfen... smile

War tatsächlich ein ganz schöner Akt, aber mich stört es nicht. Ist eine schöne Aufgabe für verregnete Tage und ich liebe Herausforderungen smile

Grüsse
Raka

Schimmy ist offline Schimmy · 12000 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12000 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.01.2022 11:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rakanishu
Ich denke ich werde Mal messen ob vielleicht bei den neuen nicht einfach das Magnetschalter-Gehäuse kürzer ist..

Moinsen noch einmal,

Also ich wage mal zu behaupten (denn ich hab es nicht nachgemessen), dass sich an den Dimensionen des Magnetschalters
im Laufe der Jahre nichts verändert hat. Ebenso ist das Motorgehäuse (ausgenommen bei den 1,8kW Teilen) unverändert
geblieben, nur das "Innenleben" erhielt ein paar "Modifikationen".

Schwachpunkt ist - wie sicherlich bekannt - der Freilauf (die Anlasserkupplung), wo es qualitativ doch erhebliche Unterschiede
gibt. Welcher Freilauf bei den preiswerteren Startern verbaut ist, kann ich Dir nicht sagen, aber er wird vermutlich nicht viel
schlechter als der originale sein.... verwirrt

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Rakanishu ist offline Rakanishu · 7 Posts seit 04.01.2022
fährt: Heritage Softail Evo 89
Rakanishu ist offline Rakanishu
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 04.01.2022
fährt: Heritage Softail Evo 89
Neuer Beitrag 05.01.2022 00:32
Zum Anfang der Seite springen

Nabend,

Bei dem äußeren Lagerdeckel des Motors scheint jeder Hersteller jedenfalls mehr oder weniger sein eigenes Ding zu machen... 🤔

Hier ein Bild von dem ausgebauten Starter mit flachem Lagerdeckel.

Danke jedenfalls für die Hilfe. Ich halte euch auf dem laufenden.
Attachment 379519

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 12000 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12000 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 05.01.2022 16:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rakanishu
Bei dem äußeren Lagerdeckel des Motors scheint jeder Hersteller jedenfalls mehr oder weniger sein eigenes Ding zu machen... 🤔

Hier ein Bild von dem ausgebauten Starter mit flachem Lagerdeckel.

Moinsen noch einmal,

Das was Du da fotografiert hast, ist der "Ur-Anlassermotor" mit nur 1,2kW Leistung (findest Du z.B. auch HIER).
Bei 1,4kW braucht´s halt ein wenig mehr Platz im Motor-Gehäuse und bei 1,8kW erst recht.... Augenzwinkern

Wenn´s mit diesem Chrom-Cover nur mit dem kleinen Motor passt, wirst Du wohl bei 1,2kW bleiben müssen.... unglücklich

Greetz  Jo
Attachment 379551

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 05.01.2022 18:02.

Schimmy ist offline Schimmy · 12000 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12000 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.01.2022 13:41
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen @Rakanishu 

Gibt´s schon ein Resultat / Ergebnis zu Deinem Problem ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Rakanishu ist offline Rakanishu · 7 Posts seit 04.01.2022
fährt: Heritage Softail Evo 89
Rakanishu ist offline Rakanishu
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 04.01.2022
fährt: Heritage Softail Evo 89
Neuer Beitrag 01.02.2022 11:25
Zum Anfang der Seite springen

Moin!

viel weiter bin ich leider noch nicht gekommen.
Ich habe diesen Anlasser hier gekauft. Link

Das gute Stück sieht leider weder so aus wie auf dem Foto, noch passt die Chrom Blende.
Ich habe mal ein Foto angehängt. Hier sieht man, dass der Anlasser nicht weiter heraus ragt als der Originale. Diese Befürchtung war also unbegründet.
Das Problem ist allerdings, dass die beiden langen Schrauben für den E-Motor, an denen ja auch die Chromblende befestigt wird, einen größeren Abstand zueinander haben als beim originalen Anlasser. Also passt die Blende nicht.

Auch schön zu sehen auf dem Foto ist, dass sich auf der oberseite des Lagerdeckels des Spyke Anlassers eine Bohrung befindet, die nicht dicht gesetzt ist, wie es bei anderen Herstellern der Fall ist. Durch die Bohrung kann man den Läufer des Motors sehen.
Ich gehe davon aus, dass sich darin wunderbar der Dreck sammelt und jede Menge Wasser eindringt. Hinzu kommt, dass die Gummi-Kabelisolierung mehr als billig anmutet.

Der Anlasser geht zurück. Ich denke, dass es nun einer von Motorfactory, Terry Components oder WAI wird und ich auf die Chrom-Blende verzichte.

Könnt ihr einen Hersteller empfehlen?

Grüße
Raka
Attachment 380826

Schimmy ist offline Schimmy · 12000 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12000 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 02.02.2022 11:09
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Rakanishu
Moin!
.......
Der Anlasser geht zurück. Ich denke, dass es nun einer von Motorfactory, Terry Components oder WAI wird und ich auf die Chrom-Blende verzichte.

Könnt ihr einen Hersteller empfehlen?

Grüße
Raka

Moinsen,

Wenn´s denn schon teuer sein darf, würde ICH vielleicht den von Motor Factory nehmen. Die geben "lebenslange" Garantie
auf den Anlasserfreilauf, und den gibt´s auch (für noch mehr Geld) in Chrom.

Greetz  Jo
Attachment 380870

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 02.02.2022 13:24
Zum Anfang der Seite springen

ich halte nix mehr von spyke anlassern, in den letzten 2 jahren einige verbaut gab immer wieder probleme, das das ganze zeug nach kurzer zeit hängt, ausser ein klack nix mehr geht,
viel geld für nix.
Würd mir auch den von motor factory kaufen, oder nen guten orginal

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5458 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5458 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 02.02.2022 13:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
ich halte nix mehr von spyke anlassern

Ich habe auch nur schlechte Erfahrungen gemacht, und deswegen diesen Firmennamen (egal welcher Teile) aus meiner Auswahl gestrichen.

Rakanishu ist offline Rakanishu · 7 Posts seit 04.01.2022
fährt: Heritage Softail Evo 89
Rakanishu ist offline Rakanishu
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 04.01.2022
fährt: Heritage Softail Evo 89
Neuer Beitrag 28.03.2022 11:19
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

Erst einmal: Danke für Eure Hilfe!

ich habe den Motor Factory Starter gekauft und er macht tatsächlich einen deutlich besseren Eindruck als der von Spyke.
Zuerst war ich etwas verdutzt, weil er in einem WAI Karton geliefert wurde und auch sonst, bis auf einen Aufkleber auf dem Karton, nichts auf die Marke Motor Factory hinweist. Auch die Nummer auf dem Anlasser führt bei Google auf ein WAI Produkt.

Der Starter tut was er soll. Eine höhere Leistung als beim Originalen kann ich aber nicht feststellen. Bei Zeiten werde ich noch die Spannung am Starter beim Startvorgang messen. Vielleicht kann ich bei der Verkabelung noch etwas optimieren.

Im Nachhinein hätte ich vielleicht eher den originalen Starter mit neuem Freilauf und neuem Magnetschalter versehen.
Ich lasse ihn trotzdem drin und lege mir den originale Starter vorerst auf Halde. Man weiß ja nie smile

Beste Grüße

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
wütend
19
5347
29.07.2025 12:10
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
759
09.08.2023 10:49
von luigihb
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
FLHC/S Heritage: Batteriealternative Heritage 1993
von KingVince
3
3553
11.09.2021 10:21
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen