Ich bin auch der Meinung dass es eigentlich schon arg blöd zugehen muss, dass man in "normalen Breitengraden" mit einem "normal dichten" Tankstellennetz ohne Sprit liegenbleibt...
Was spricht dagegen einfach gar nicht bis ans absolute Minimum zu fahren?
Anders schaut das natürlich in Gegenden aus, wo man nicht an jeder Ecke tanken kann (Dolomiten/Alpen, Sardinien, u. dgl.).
Aber das weiß man ja in der Regel vorab, und dann lässt man es einfach gar nicht so weit kommen.
Wenn man die Karre neu in Besitz hat macht es allerdings durchaus Sinn, mit einem Reservekanister bewaffnet - wie Moos schreibt - EIN MAL zu "erfahren" was noch an Restreichweite drin ist, wenn die Tankleuchte angeht.
Die neue(re)n M8-Tourer haben noch dazu ein zusätzliches, praktisches feature: wenn man auf "Reserve" (orange Tankleuchte an) fährt, zeigt ein weiterer Eintrag im Display "LF ..." an, was dann zeigt WIE WEIT (Distanz) man schon mit aktiver Tankwarnung gefahren ist.
__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.
LG Mike