Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Killschalter Effekt und jetzt geht nix mehr

Alle XL 1200: Killschalter Effekt und jetzt geht nix mehr Evo1200 -07

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Alle XL 1200: Killschalter Effekt und jetzt geht nix mehr Evo1200 -07

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Goofy82
Goofy82 ist offline Goofy82 · 63 Posts seit 13.03.2022
fährt: Sportster xl/2 1200 Bj.1988
Goofy82 ist offline Goofy82
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 13.03.2022
Avatar (Profilbild) von Goofy82

fährt: Sportster xl/2 1200 Bj.1988
Neuer Beitrag 30.10.2022 17:51
Zum Anfang der Seite springen

Mahlzeit,
Nun steht Sie wieder auf der Bühne nach ein Paar Runden !
Sie startete immer ganz Normal und nach 5km geht Sie aus als würde man den Killschalter betätigen !
Startknopf gedrückt läuft wieder , dann das selbe Spiel kurz drauf wieder , allerdings sprang Sie wieder an ohne den Startknopf zu betätigen !Und bei der letzten Runde kam ich nicht mal aus dem Dorf raus, ich fuhr 1kilometer und dann ging Sie aus und nicht mehr an !
Habs Sie dann wieder nach Hause geschoben  !
Zündkerzen , Zündmodul Dyna S , Zündspule 5Ohm , Batterie Saito 12V 18Ah alles gerade mal 500 km gelaufen !
Verkabelung und Steckverbindungen kontrolliert nichts gefunden! Vorgestern die Batterie über Nacht geladen ,dann lief Sie mal kurz und mal länger und jetzt geht wieder nix ?
jetzt habe ich die Zündkerzen und Zündspule nochmals getauscht Accel. 5Ohm immer noch kein Zündfunke , Zündkabel gemessen auf Durchgang funktioniert !
Wenn ich den Startknopf drücke wird georgelt ohne Ende , dann die Batterie gemessen beim Startvorgang fällt ab auf 10,6 Volt mit der Auto Batterie versucht zu überbrücken , passiert genau das selbe Sie orgelt und springt nicht an !

Kann es sein das durch dieses An Aus Fahren mir wieder die Dyna S Geschossen hat oder evtl. doch nur die Batterie??

Gruß Goofy

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 01.11.2022 08:16
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Goofy, handelt es sich um einen originalen 1200er Motor oder wurde er umgebaut ?
Wie hoch ist die Laufleistung ? Bj. 88 , noch mit Drosselklappen - Vergaser oder schon mit CV ?

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

Avatar (Profilbild) von Goofy82
Goofy82 ist offline Goofy82 · 63 Posts seit 13.03.2022
fährt: Sportster xl/2 1200 Bj.1988
Goofy82 ist offline Goofy82
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 13.03.2022
Avatar (Profilbild) von Goofy82

fährt: Sportster xl/2 1200 Bj.1988
Neuer Beitrag 01.11.2022 08:26
Zum Anfang der Seite springen

Servus ,ja es ist ein Originaler Motor mit ca. 43000  km und CV!

Gruß Goofy

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 01.11.2022 08:55
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, 43000Km sind für so einen Motor nicht die " Welt ", würde jetzt aber als erstes mal die Kompression messen.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

Avatar (Profilbild) von Goofy82
Goofy82 ist offline Goofy82 · 63 Posts seit 13.03.2022
fährt: Sportster xl/2 1200 Bj.1988
Goofy82 ist offline Goofy82
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 13.03.2022
Avatar (Profilbild) von Goofy82

fährt: Sportster xl/2 1200 Bj.1988
Neuer Beitrag 01.11.2022 09:01
Zum Anfang der Seite springen

Kompression habe ich noch nicht gemessen! Allerdings habe ich gestern die  nagelneue Spule gemessen und Sie zeigt mir 0 Ohm anstatt 5 Ohm , des heißt Sie wieder durch !

jpggl ist offline jpggl · seit
jpggl ist offline jpggl
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.11.2022 09:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Goofy82
"immer noch kein Zündfunke"

Gruß Goofy

Morgen, vor der Kompressionsmessung würde ich erst dafür sorgen, dass ein zündender Funke überspringt.

Gruß, Tom.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Goofy82
Goofy82 ist offline Goofy82 · 63 Posts seit 13.03.2022
fährt: Sportster xl/2 1200 Bj.1988
Goofy82 ist offline Goofy82
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 13.03.2022
Avatar (Profilbild) von Goofy82

fährt: Sportster xl/2 1200 Bj.1988
Neuer Beitrag 01.11.2022 09:39
Zum Anfang der Seite springen

Ich werde Erstmal den Regler und die Lichtmaschine durchmessen ,wenn es mir nach 500km die komplette Zündung lahm legt muss doch der Grund  in dem Bereich sein ?

Shadow ist offline Shadow · 2619 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2619 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 01.11.2022 10:10
Zum Anfang der Seite springen

Nocken,-/ Kurbelwellensensor prüfen Augenzwinkern

Schimmy ist offline Schimmy · 12167 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12167 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 01.11.2022 10:57
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Stirbt denn "nur" der Motor ab, oder funktionieren dann auch andere elektrische Komponenten nicht mehr ? ? ?


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Goofy82
Goofy82 ist offline Goofy82 · 63 Posts seit 13.03.2022
fährt: Sportster xl/2 1200 Bj.1988
Goofy82 ist offline Goofy82
Mitglied
star2star2star2
63 Posts seit 13.03.2022
Avatar (Profilbild) von Goofy82

fährt: Sportster xl/2 1200 Bj.1988
Neuer Beitrag 01.11.2022 11:03
Zum Anfang der Seite springen

Es funktioniert alles ,bis auf Zündfunke ist keiner da !

Gruß Goofy

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 01.11.2022 11:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von jpggl
Morgen, vor der Kompressionsmessung würde ich erst dafür sorgen, dass ein zündender Funke überspringt.

Wenn ein Zylinder zu wenig Kompression hat, stirbt der Motor ab, die Kerzen werden nass und der Funke
ist auch weg.Von der elektr. Seite wurde ja schon alles durchsaniert .

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

jpggl ist offline jpggl · seit
jpggl ist offline jpggl
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.11.2022 11:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von XL883
zum zitierten Beitrag Zitat von jpggl
Morgen, vor der Kompressionsmessung würde ich erst dafür sorgen, dass ein zündender Funke überspringt.

Wenn ein Zylinder zu wenig Kompression hat, stirbt der Motor ab, die Kerzen werden nass und der Funke
ist auch weg.Von der elektr. Seite wurde ja schon alles durchsaniert .

Gruß Matthias

Man lernt nie aus..., aber wenn der TE von fehlendem Zündfunken berichtet, geh ich davon aus, dass er dies nicht bei triefend nassen Kerzen testete.

Gruß, Tom.

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 01.11.2022 14:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von jpggl
geh ich davon aus, dass er dies nicht bei triefend nassen Kerzen testete.

Die Kerzen sind danach nicht mehr nass, aber der Isolator wird dabei leitend und in der Folge
bleibt der Funkenüberschlag aus.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

jpggl ist offline jpggl · seit
jpggl ist offline jpggl
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.11.2022 16:43
Zum Anfang der Seite springen

Ok, dann mit neuen Kerzen testen. Frage mich  allerdings, wie der Isolator leitend wird. Hab' in meiner 45jährigen Motorradlaufbahn schon die ein oder andere Kerze "nass" gefahren. Die haben danach immer funktioniert.  Lerne aber immer gerne dazu.

jpggl ist offline jpggl · seit
jpggl ist offline jpggl
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.11.2022 16:56
Zum Anfang der Seite springen

Was mir gerade noch einfällt: ich hatte schon mal 'nen defekten Zündkerzenstecker. Da hab ich auch lange gesucht, um den Fehler zu finden...

nächste »