zum zitierten Beitrag
Zitat von HeikoJ
Da gibt es genug "vernünftige" Gründe. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ( Feld T in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 ) wird durch Testfahrten des Herstellers ermittelt bei denen es nicht nur um das Erreichen der Höchstgeschwindigkeit, sondern auch um Fahrstabilität z.B. bei Seitenwind und Bremsverhalten geht. Das Feststellen der Höchstgeschwindigkeit ist ein Teil der Zulassungsprozedur und fließt auch in die ( interne ) Berechnung der Versicherungsprämie ein. Ebenfalls bestimmt sich daraus der Speed - Index der Reifen. Zu berücksichtige ist dabei das die Tragfähigkeit des Reifens bei Erreichen der für den Reifen zugelassenen Höchstgeschwindigkeit nur noch 91 Prozent des Nennwertes ist. Bei jeder Zulassung von Anbauteilen für die Fahrtests vorgeschrieben sind, also Windschilde, Koffer, Lenker, Rasten u.ä. müssen die Tests bis zur zulässigen Höchstgeschwindigkeit erfolgen. Es darf kein Umbau vorgenommen werden der die zulässige Höchstgeschwindigkeit um mehr als 5 Prozent verändert. Falls doch muß durch entsprechende Fahrtests die neue Höchstgeschwindigkeit bestimmt und eingetragen werden.
Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist also keine Bevormundung des Herstellers sondern ein Stück Sicherheit für den Fahrer.
Es gab mal 1999 ein "Gentleman" Agreement der Motorradhersteller, kein Serienmotorrad sollte schneller als 300 km/h fahren können. Das wurde aber gebrochen von BMW mit der S1000RR
Ich bin von der Aussage nicht überzeugt.
Bei unserer Road Glide sind H- Reifen (210 km/h) mit sehr ausreichender Tragfähigkeit (ja, bei 425 kg leer von Bedeutung) vorgeschrieben. Die liegt bei 180 km/h wie ein Brett auf der Bahn, auch bei Seitenwind, das Sicherheitsargument kann es wohl nicht sein. Die Brembo- Bremsen (Gewicht) sind es auch nicht.
Bei der Fat Bob (FXFBS, zu FXDF sage ich nichts) sind das Fahrwerk und die Bremsen sicher auch nicht das Thema, da sind dicke Reserven da, die Maximaldrehzahl ist auch nicht gefährdet.
Das man die vom Hersteller angegebene Maximalgeschwindigkeit nicht einfach deaktivieren darf, ist versicherungstechnisch schon klar.
Das wir mit den Moppeds zu 99% nur um 90 km/h fahren, zählt auch nicht.
__________________
Lebe jetzt! Geh mit Deinem Mädel Fat Bob fahren!