Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Ist es ein Grauimport oder nicht?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Ist es ein Grauimport oder nicht?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
alfalke ist offline alfalke · 17 Posts seit 18.04.2023
fährt: Road Glide (2024)
alfalke ist offline alfalke
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 18.04.2023
fährt: Road Glide (2024)
Neuer Beitrag 25.06.2024 09:07
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich haben ein Angebot für eine HD eines Händlers, der kein HD Vertragshändler ist. Somit ist die Maschine auch günstiger.

Er beschreibt es so:
Es ist eine deutsche Auslieferung und damit 5HD. Sie würde über einen deutschen Vertragshändler ausgeliefert und damit auch mit 4 Jahren Garantie und Harley Zertifikat.
Somit können bei jedem Vertragshändler Garantieansprüche und Wartungen abgewickelt werden.
Lieferzeit wird angegeben mit ca. 3-4 Wochen.

Für meine Begriffe klingt das nicht nach Grau- bzw. Reimport.
Man müsste noch den Schein sehen bzw. COC ob die TSN genullt ist.

Was meint Ihr?
Hatte jemand von Euch schon mal so eine Konstellation?
Ich möchte keine Probleme bekommen wegen möglicher Garantieansprüche, die natürlich hoffentlich nie kommen und wegen dem Service.

Danke und viele Grüße
Alex

BlackStar ist offline BlackStar · 2316 Posts seit 26.09.2017
fährt: Sport Glide
BlackStar ist offline BlackStar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2316 Posts seit 26.09.2017
fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 25.06.2024 09:18
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

eine 5HD1… ist ja kein Garant für eine über einen deutschen HD Händler ausgelieferte Maschine, sondern sagt allgemein aus, dass es sich um ein offiziell für den europäischen Markt eingeführtes Fahrzeug handelt.

In aller Regel über einen Vertragshändler aus einem der europäischen Anrainerstaaten bezogen, da durch das zu D abweichende Preisgefüge diesen günstigeren Preis ermöglicht. 

In aller Regel beinhaltet der deutlich günstigere VK eines solchen Anbieters nicht nur sämtliche Nebenkosten, sondern auch die Lieferung bis vor die eigene Haustür.

Mir kommen da wenig Bedenken, solch ein Angebot anzunehmen.

Natürlich kann man auch vorab an seinen favorisierten Freundlichen mit der Fragestellung herantreten, ob er gewillt ist, Service durchzuführen und etwaige Garantieansprüche abzuwickeln. Vielleicht macht er ein attraktives geldwertes Angebot (1ter und 2ter Service inclusive oder div. Zubehör zum Selbstkostenpreis etc.) um sich den Verkauf des Fahrzeugs nicht entgehen zu lassen.
Wenn dann am Schluss nur ein paar hundert Euro zum günstigeren Angebot bestehen bleiben, würde ich dem Händler vor Ort den Zuschlag erteilen.

Mein Credo lautet stets „support your local Einzelhandel“ 💪😇

BlackStar

__________________
alles Werbung

Saftschubse ist offline Saftschubse · 355 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Saftschubse ist offline Saftschubse
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
355 Posts seit 24.01.2020
fährt: FXFBS FatBob
Neuer Beitrag 25.06.2024 11:12
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe meine Maschine damals (2019) über einen deutschen Mittelsmann aus Polen bezogen. Ist auch 5HD und hatte keinerlei Probleme mit der Zulassung oder mit Garantieansprüchen. Dazu habe ich noch sämtliche Umbauten, die ich noch hab durchführen lassen mit 10% Rabatt bekommen. War ein super Geschäft und hab es bis heute nicht bereut. Im Endeffekt habe ich 3000€ weniger bezahlt als beim hiesigen Händler und es wäre die selbe Maschine geworden. Es stand nur noch die eine im Lager in Belgien. Die wird dort abgerufen und in das jeweilige Land verbracht, zusammengebaut und ausgeliefert. Lieferung vor die Haustür war inklu. Was halt den Unterschied macht, sind Kosten wie die AUfbauinspektion und Überführungskosten. Das gibt es in anderen Ländern einfach nicht und wird dort unter Service verbucht. In D kann man da dem Kunden eben noch ein wenig mehr Kohle aus der Tasche ziehen.

alfalke ist offline alfalke · 17 Posts seit 18.04.2023
fährt: Road Glide (2024)
alfalke ist offline alfalke
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 18.04.2023
fährt: Road Glide (2024)
Neuer Beitrag 25.06.2024 13:43
Zum Anfang der Seite springen

 @BlackStar  Ich verstehe Deine Ansicht bezüglich Support des lokalen Händlers. Halte mich da auch sehr oft dran.

@Saftschubse Sind in meinem Fall, bei dem es um eine Road Glide geht, 3.000 EUR Unterschied zwischen freiem Händler und Vertragshändler.
Leider gibt es Händler tief im Süden, die wenig mit sich reden lassen.

George ist offline George · 23376 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23376 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 25.06.2024 18:46
Zum Anfang der Seite springen

Hab meine 5HD1 damals vor dem Brexit in UK gekauft. Also auch ein EU Modell. Anmeldung war easy, weil der TÜV die Datenblätter alle von den deutschen Modellen im Computer hatte. Anderer Scheinwerfereinsatz und fertig.

Dein Angebot hört sich für mich gut an.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
3
589
18.08.2025 06:40
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FXDSE Screamin Eagle: FXDSE Startet nicht (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Nightrider
42
28477
07.08.2025 09:37
von Nightrider
Zum letzten Beitrag gehen