Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Luftfilterfrage in Kombi mit Klappenauspuff

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Luftfilterfrage in Kombi mit Klappenauspuff TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Luftfilterfrage in Kombi mit Klappenauspuff TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
bigwam ist offline bigwam · 11 Posts seit 11.07.2024
fährt: Harley-Davidson Fat Boy
bigwam ist offline bigwam
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 11.07.2024
fährt: Harley-Davidson Fat Boy
Neuer Beitrag 28.06.2025 10:51
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
vorab, ich bin kein Schrauber. Deshalb seht es mir nach, falls ich eine Frage stelle, die für viele offensichtlich ist. Suchfunktion habe ich auch schon durch, ohne Ergebnis.
Folgendes.
Ich fahre eine 2009er Fatboy (96cci) mit Klappenauspuff von Kesstech. Optisch finde ich den ovalen Ludtfilter nicht sehr ansprechend. Ich bin ein Fan der runden, wie sie die Evos haben. Habt Ihr einen Tip, wo ich einen für diese Kombi passenden finden kann? Gibt es welche, die ich nicht eintragen lassen muss? Auf was muss ich achten? Das sind für mich echt böhmische Dörfer. 😅
Attachment 440582

Börnie ist offline Börnie · 2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 28.06.2025 11:23
Zum Anfang der Seite springen

https://harley-bamberg.de/luftfiltergutachten



Ob die Eintragung als Kombi eingetragen werden muss ....... es gibt wohl Kombigutachten
für EURO 3 Fahrzeuge, aber ich meine, dass diese Bedingung erst ab EURO 4 bindend
ist. Ich "kenne" viele Euro 3 Mopeds, die einen Austauschluftfilter ohne Kombi
eingetragen haben. Eigene Moppeds eingeschlossen.

Um sicher zu gehen - Luftfilter mit Gutachten aussuchen, zum TÜV Inschinöhr
des geringsten Misstrauens fahren ( auch mehrererere Prüfstellen versuchen )
und nachfragen. Eine Eintragung beim Dealer kann einfacher sein.


Beispiel : siehe Bild ( Road King, 96, ESD Kess Tech mit EG-ABE )

Wenn Du ein wenig mutig bist : Stage I Luftfilter Kit mit OEM Luftfilter und runde
Abdeckung mit Aussparung aus dem Harley Regal ( Bilder 2 + 3 + 4 )



Gruss, Börnie

-
Attachment 440583
Attachment 440585
Attachment 440586
Attachment 440587

__________________
.




.


 

Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von Börnie am 28.06.2025 11:57.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24062 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24062 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 28.06.2025 11:34
Zum Anfang der Seite springen

Warum sollten E3 davon ausgenommen sein?
Ich habe meinem Luffi eingetragen, danach eine Jekill montiert.
Als ich bzgl. meiner Felgeneintragungen beim Tüv war, hat mir der Prüfer gesagt, dass das so nich zulässig sei.
Da ich aber wegen der Felgen da wäre, wäre das kein Thema.
Fakt ist man verändert die Immissionswerte zum Original!

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Börnie ist offline Börnie · 2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Börnie ist offline Börnie
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2141 Posts seit 12.04.2015
fährt: Road King Special 114 + Fat Bob DC 103
Neuer Beitrag 28.06.2025 11:43
Zum Anfang der Seite springen

Weil da was bei Änderung auf Euro 4 "anders" war. ( die neue Geräuschverordnung ECE-R41 ? )

Ich schau mal ob ich den Text dazu noch finde.

__________________
.




.


 

bigwam ist offline bigwam · 11 Posts seit 11.07.2024
fährt: Harley-Davidson Fat Boy
bigwam ist offline bigwam
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 11.07.2024
fährt: Harley-Davidson Fat Boy
Neuer Beitrag 29.06.2025 12:45
Zum Anfang der Seite springen

Danke schonmal, ich werde da mal anfragen, was es gibt.
Das auf den Bildern gefällt mir eigentlich ganz gut.

Mariomann ist offline Mariomann · 1 Post seit 22.07.2025
fährt: Harley Davidson Fat Boy 114 M8
Mariomann ist offline Mariomann
Neues Mitglied
star2
1 Posts seit 22.07.2025
fährt: Harley Davidson Fat Boy 114 M8
Neuer Beitrag 22.07.2025 17:44
Zum Anfang der Seite springen

Moin bigwam

schau mal bei Harley Bertls auf die Seite. Der bietet das an.
Habe ich erst vor 2 Wochen mit meiner ein Kobi Gutachten gemacht.

Grüße Mario

Werbung
pepper73 ist offline pepper73 · 775 Posts seit 11.02.2019
aus Bläd Company / Kurpfalz
fährt: FXSTBI nightrain anniversary aka die eiserne Dreggsau von Rhoi-Negga
pepper73 ist offline pepper73
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
775 Posts seit 11.02.2019 aus Bläd Company / Kurpfalz

fährt: FXSTBI nightrain anniversary aka die eiserne Dreggsau von Rhoi-Negga
Neuer Beitrag 22.07.2025 18:14
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab ja nu schon ne gewaltreise hinter mir was kombi angeht...
Wär noch die Frage, Europäisches Bike oder US Bike?
Ich frag ja nicht ohne Grund.
Und...: Generell gilt, Wird ein Filter oder eine Anlage eingetragen oder hat er, oder die Anlage eine ABE, gilt was in der ABE steht oder in dem Abnahmegutachten oder im Schein.
Für gewöhnlich eben ausführlich und explizit: In Verbindung mir originalem Luftfilter und nur mit geschlossenen Klappen. Oder eben: In Verbindung mit originaler Auspuffanlage... oder sowas.
Heisst Lufi eingetragen und Zubehöranlage nicht: Betriebserlaubnis erloschen. Anlage eingetragen und nicht org. Lufi verbaut: Betriebserlaubnis erloschen.
Kombis werden meist nur noch mit dem Bertelskit legal, da muss aber die Anlage dann auch im Kombigutachten aufgeführt sein und Eintragung gibts damit, soweit ich weiss nicht mehr, da die ABEs eben gelten und die Karten einfach mitgeführt werden müssen.

bei US Modellen, wie meine eine ist, gibts den Vorteil ( in dem Fall ) dass keine ABE greift und somit alles, auch die Klappenanlage eingetragen werden MUSS.

Edit: Ich hatte das Glück einen TÜV Prüfer zu finden der sich bei der Einzelabnahmne auf Vergleichsgutachten bezog und somit die Abnahme rechtfertigte. Samt Prüfstand und Mapping und Geräuschmessung, fragt nich nach den Kosten aber sie ist drin in Verbindung mit offenem Stage I.
Noch was, nicht jeder Prüfer wollte das.
Ich war damit bei diversen HD Dealern, da war alles drin von: Gernerellem NEIN, über ... : Ja, wenn Du eine Blechabdeckung baust, welche verhindert dass Du die Klappen während der Fahrt verstellst, aber nur bei Euro Modellen.. bis hin zu kein Problem ich bezieh mich einfach auf die EU Gutachten.

__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?

Youtube

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1931 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1931 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 22.07.2025 20:43
Zum Anfang der Seite springen

„Kombis werden meist nur noch mit dem Bertelskit legal, da muss aber die Anlage dann auch im Kombigutachten aufgeführt sein und Eintragung gibts damit, soweit ich weiss nicht mehr, da die ABEs eben gelten und die Karten einfach mitgeführt werden müssen.“

Bei €3 leider Nein, weil Prüffahrt mit der individuell verbauten Kombi gemacht werden muss, um zu messen, ob die Kombi die Grenzwerte von €3 einhält. Da das Ergebnis dieser Prüffahrt Deiner bei €3 immer individuellen Kombi (Bertl’s hat erst ab €4 für Kombis ABE erwirkt) in keiner ABE stehen kann, muss diese Einzelabnahme immer im Fahrzeugschein (ja ich weiß  Augen rollen  ) eingetragen sein und wird das deswegen auch heute noch smile  . Das kommt daher, dass die Staatsmacht erst ab €4 auf die Idee gekommen ist, dass Kombis auch dann die Grenzwerte verfehlen könnten, wenn beide Teile für sich eine ABE haben, einfach deswegen, weil sie einzeln vielleicht die Toleranzgrenzen ausnutzen könnten, und in der Kombi dadurch die Toleranzgrenzen überschreiten könnten. Diese fiesen rückwirkenden Spitzfindigkeiten konnte Bertl’s während des Gültigkeitszeitraumes von €3 also noch nicht wissen, weswegen Du für Kombis von €3-ABEs immer eine Einzelabnahme machen und eintragen lassen musst. Tip: Am ehesten klappts mit 2-1-Puffis, weil sich hier auszahlt, dass die mit geschlossener Klappe leiser als die Serie sind  großes Grinsen

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)

pepper73 ist offline pepper73 · 775 Posts seit 11.02.2019
aus Bläd Company / Kurpfalz
fährt: FXSTBI nightrain anniversary aka die eiserne Dreggsau von Rhoi-Negga
pepper73 ist offline pepper73
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
775 Posts seit 11.02.2019 aus Bläd Company / Kurpfalz

fährt: FXSTBI nightrain anniversary aka die eiserne Dreggsau von Rhoi-Negga
Neuer Beitrag 22.07.2025 21:10
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
„Kombis werden meist nur noch mit dem Bertelskit legal, da muss aber die Anlage dann auch im Kombigutachten aufgeführt sein und Eintragung gibts damit, soweit ich weiss nicht mehr, da die ABEs eben gelten und die Karten einfach mitgeführt werden müssen.“

Bei €3 leider Nein, weil Prüffahrt mit der individuell verbauten Kombi gemacht werden muss, um zu messen, ob die Kombi die Grenzwerte von €3 einhält. Da das Ergebnis dieser Prüffahrt Deiner bei €3 immer individuellen Kombi (Bertl’s hat erst ab €4 für Kombis ABE erwirkt) in keiner ABE stehen kann, muss diese Einzelabnahme immer im Fahrzeugschein (ja ich weiß  Augen rollen  ) eingetragen sein und wird das deswegen auch heute noch smile  . Das kommt daher, dass die Staatsmacht erst ab €4 auf die Idee gekommen ist, dass Kombis auch dann die Grenzwerte verfehlen könnten, wenn beide Teile für sich eine ABE haben, einfach deswegen, weil sie einzeln vielleicht die Toleranzgrenzen ausnutzen könnten, und in der Kombi dadurch die Toleranzgrenzen überschreiten könnten. Diese fiesen rückwirkenden Spitzfindigkeiten konnte Bertl’s während des Gültigkeitszeitraumes von €3 also noch nicht wissen, weswegen Du für Kombis von €3-ABEs immer eine Einzelabnahme machen und eintragen lassen musst. Tip: Am ehesten klappts mit 2-1-Puffis, weil sich hier auszahlt, dass die mit geschlossener Klappe leiser als die Serie sind  großes Grinsen

Stimmt ja, das hatte ich völlig verdrängt..
Fahrgeräuschmessung... glaub da gibts auch nur drei Gerätschaften dazu in Deutschland und bezahlen kannste das au nicht.. ich mein die hatten mir was von 5000 Eiern erzählt.
Daher hatt ich auch kein Bertelskit geholt, weil meine zu alt war.. Kit mit gutachten war glaub ich erst ab Bj 2007

__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?

Youtube

Gnadle ist offline Gnadle · 1120 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Gnadle ist offline Gnadle
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1120 Posts seit 28.01.2021
fährt: Low Rider S 2021 FXLRS und XL Iron 883N 2020
Neuer Beitrag Heute, 07:50
Zum Anfang der Seite springen

Schau mal bei Ricks Harley.  Der bietet Lufi mit Gutachten an.

__________________
Gruß Werner

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag Heute, 12:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Das kommt daher, dass die Staatsmacht erst ab €4 auf die Idee gekommen ist, dass Kombis auch dann die Grenzwerte verfehlen könnten, wenn beide Teile für sich eine ABE haben, einfach deswegen, weil sie einzeln vielleicht die Toleranzgrenzen ausnutzen könnten, und in der Kombi dadurch die Toleranzgrenzen überschreiten könnten.

Nö, das wissen die schon ( viel ) länger. 
Es ist nur die Frage ab wann die Einhaltung der Vorschriften von staatlicher Seite forciert wurde ...

Zur zeitlichen Einordnung: Euro 1 für Motorräder trat im Juli 1999 in Kraft

RICHTLINIE 97/24/EG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 17. Juni 1997
über bestimmte Bauteile und Merkmale von zweirädrigen oder dreirädrigen Kraftfahrzeugen

1.4 . „Einzelteil einer Auspuffanlage" einen der Bestandteile, die zusammen die Auspuffanlage bilden (beispielsweise Auspuffrohre und Rohrstutzen, eigentlicher Schalldämpfer), und gegebenenfalls die Ansauganlage (Luftfilter).
Ist der Motor mit einer Ansauganlage (Luftfilter und/oder einem Ansauggeräuschdämpfer) ausgerüstet, die für die Einhaltung der Geräuschpegelgrenzwerte unerläßlich ist, so ist diese Anlage als Einzelteil anzusehen, dem die gleiche Bedeutung wie der Auspuffanlage zukommt.

Folgende Richtlinie gilt zwar nur für Fahzeuge mit mindestens 4 Rädern, aber das darin beschriebene Messverfahren zur Standgeräuschmessung  ( Messpunkt 7 m entfernt im rechten Winkel zum Fahrzeug ) wurde bis Inkrafttreten von ECE 41 auch bei Motorrädern angewendet. 

RICHTLINIE 70/157/EWG DES RATES vom 6. Februar 1970 
Ist das Kraftfahrzeug mit Einrichtungen zur Verringerung des Auspuffgeräusches ( Schalldämpfer ) versehen, so sind die Vorschriften des Abschnitts II zu erfüllen. Wenn der Ansaugstutzen des Motors mit einem Luftfilter ausgerüstet ist, der notwendig ist, um die Einhaltung des zulässigen Geräuschpegels sicherzustellen, gilt dieser Filter als Bestandteil des Schalldämpfers, und die Vorschriften des Abschnitts II sind auch auf diesen Filter anzuwenden.

EDIT: OB der Luftfilter auch der Einhaltung der Geräuschpegelgrenzwerte dient kann man ganz leicht feststellen indem man überprüft ob sich der Pegel nach Abnehmen des Luftfilters ändert ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotlockfolder
Fragezeichen
22
23904
03.10.2023 13:20
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen