Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Anschluss eines (Zusatz-)Drehzahlmessers an Road King von 2008

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Anschluss eines (Zusatz-)Drehzahlmessers an Road King von 2008

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Anschluss eines (Zusatz-)Drehzahlmessers an Road King von 2008

michael_bn ist offline michael_bn · 37 Posts seit 30.11.2018
fährt: Road King Classic 2008
michael_bn ist offline michael_bn
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 30.11.2018
fährt: Road King Classic 2008
Neuer Beitrag 15.09.2025 11:50
Zum Anfang der Seite springen

Hallo in die Runde,

ich überlege gerade, mir einen Drehzahlmesser von HD zu besorgen, den ich am Lenker verbauen kann. Abgesehen davon, dass das Kombi-Instrument von HD einfach SEHR teuer ist, hätte ich die Drehzahl mit der Anzeige am Lenker besser im Blick. 

Zum Anschluss nur eine kurze Frage: Sehe ich das richtig, dass der Drehzahlmesser für die Anzeige der Drehzahl das gleiche Signal bekommt wie der Tacho? Zumindest sieht das auf dem Schaltplan im Handbuch zur elektr. Diagnose so aus...

Gruß
Michael

Schimmy ist offline Schimmy · 12203 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12203 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.09.2025 12:04
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Beinahe richtig. Tacho und Drehzahlmesser bekommen über die "Serial Data"-Leitung (= J-1850-Bus) ihre Informationen.
Wenn der DZM, den Du im Auge hast, für dieses Bus-System geeignet ist, sollte das Ganze keine Problem darstellen.

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

michael_bn ist offline michael_bn · 37 Posts seit 30.11.2018
fährt: Road King Classic 2008
michael_bn ist offline michael_bn
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 30.11.2018
fährt: Road King Classic 2008
Neuer Beitrag 15.09.2025 15:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Beinahe richtig.

Darf ist das so verstehen, dass über die Leitung zwei getrennte Signale gehen, oder wie ist da gemeint?

Schimmy ist offline Schimmy · 12203 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12203 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.09.2025 18:00
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von michael_bn
Darf ist das so verstehen, dass über die Leitung zwei getrennte Signale gehen, oder wie ist da gemeint?

Wenn´s denn nur zwei Signale wären.... Der J1850-Bus ("Vorgänger" des bei den neueren Modellen verwendeten CAN-Bus)
ist DIE Daten-Leitung, über die alle möglichen, in Deinem Bike verbauten Module und Instrumente miteinander kommunizieren.
Wirf einmal einen Blick auf den Leitungsplan und Du wirst leicht erkennen können, welche Komponenten an HELLGRÜN/VIOLETT
("Serial DATA") angeschlossen sind. Augenzwinkern

Es ist natürlich auch möglich einen Drehzahlmesser "älterer Bauart" anzuschließen, der das Drehzahlsignal vom Zündmodul bekommt.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

michael_bn ist offline michael_bn · 37 Posts seit 30.11.2018
fährt: Road King Classic 2008
michael_bn ist offline michael_bn
Mitglied
star2star2star2
37 Posts seit 30.11.2018
fährt: Road King Classic 2008
Neuer Beitrag 15.09.2025 19:25
Zum Anfang der Seite springen

Alles klar, vielen Dank für die Erläuterung! Der Drehzahlmesser, den ich im Auge habe, ist einer von HD. Hat ein pinkfarbenes Kabel für den Anschluss an die Datenleitung. Nach Angabe des Verkäufers soll der von EVO über Twin Cam bis M8 Road King bis '23 anschließbar sein...

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5499 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5499 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 15.09.2025 19:37
Zum Anfang der Seite springen

Zeig mal ein Bild von diesem Instrument!

Werbung
Schimmy ist offline Schimmy · 12203 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
12203 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 15.09.2025 21:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von michael_bn
......
Nach Angabe des Verkäufers soll der von EVO über Twin Cam bis M8 Road King bis '23 anschließbar sein...

Also wenn das Instrument zu beinahe allen Baureihen kompatibel ist, dann kann es sich nur um einen DZM handeln, der die Daten für die Drehzahl-Anzeige DIREKT vom Zündmodul (bzw. vom Eingang der Zündspule) holt. Auch das pinke Kabel spricht dafür 

Man muss dann halt darauf achten, ob das Teil für Single-Fire, Dual-Fire oder für beides verwendet werden kann.😉

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
6
5751
30.07.2025 20:03
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwürdiges Geräusch TC110
von Rolo-91
11
4736
01.06.2025 23:08
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FXLR/S/ST/RST Low Rider: Heinzbikes Winglets Micro 3in1 Anschluss M8 114
von DaveHD1602
4
2625
03.05.2025 16:52
von George
Zum letzten Beitrag gehen