Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Küchenmöbel streichen...

Küchenmöbel streichen...

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

Küchenmöbel streichen...

Willi ist offline Willi · seit
Willi ist offline Willi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.12.2009 18:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde,

der Winter birgt immer die Gefahr, dass sich die Ehefrau neue Ideen zur Verschönerung der heimatlichen Herdstelle einfallen läßt. Augen rollen

Das heißt dann " Schaaatz, wir müßten mal..... " und jeder Gatte weiß, was das bedeutet Baby

Auch mich hat es erwischt, meine Süße möchte die Einbauküchenmöbel neu lackiert haben.
Der erste Versuch war nicht sehr langlebig, um die Türgriffe herum löste sich die neue Farbe sehr schnell ab ? böse verwirrt , so daß ich nun wieder ran muß.

Wer kann mir ernsthafte Tipps zur Wiederherstellung des häuslichen Friedens geben ?

Avatar (Profilbild) von spoßmooker
spoßmooker ist offline spoßmooker · 65 Posts seit 13.12.2009
aus Buchholz
fährt: Custombike
spoßmooker ist offline spoßmooker
Mitglied
star2star2star2
65 Posts seit 13.12.2009
Avatar (Profilbild) von spoßmooker
aus Buchholz

fährt: Custombike
Neuer Beitrag 27.12.2009 18:15
Zum Anfang der Seite springen

da kommt meistens viel arbeit mit unzureichendem ergebnis bei raus.
aber wenn schon streichen, dann ordentlich abschleifen, haftgrund und dann farbe rauf.
tu mutti überraschen und stell ihr ne neue küche rein großes Grinsen

Willi ist offline Willi · seit
Willi ist offline Willi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.12.2009 18:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von spoßmooker
da kommt meistens viel arbeit mit unzureichendem ergebnis bei raus.
aber wenn schon streichen, dann ordentlich abschleifen, haftgrund und dann farbe rauf.
tu mutti überraschen und stell ihr ne neue küche rein großes Grinsen

Danke für den Tipp Freude
Das Geld für ne neue Küche stecke ich lieber in die Harley Augenzwinkern hihi

easyrider · seit
easyrider
Gast


Neuer Beitrag 27.12.2009 18:42
Zum Anfang der Seite springen

wenn du keine neue Küche kaufen
und auch die Firma "Portas" nicht mit dem erneuern
der Vorderfronten beauftragen möchtest, dann hilft evtl. folgendes:

Die Fronten neu streichen und um die Griffe großzügig mit transparentem
PARKETTLACK, den du in jedem Baumarkt erhälst, überlackieren. Evtl.
den Vorgang 2 x wiederholen. Der ist sehr strapazierfähig, wie du dir sicherlich vorstellen kannst und schützt so
die Stellen um die Türgriffe............

Ich habe vor Jahren die Küche einer Freundin umlackiert (von weiß auf dunkelrot)
und es bei ihr so gemacht.

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 27.12.2009 18:46
Zum Anfang der Seite springen

Ne andere Variante wäre, die Frontteile abzubauen und zum örtlichen Autolackierer zu bringen.
Hab ich mal gemacht. Ein wirklich klasse Ergebnis und der Preis war auch ok.
Anschließend in nen Bau- oder Möbelmarkt gegangen und neue Griffe besorgt Augenzwinkern

Jetzt hast du leider den Fehler gemacht und vorher dran rumgepfuscht Augenzwinkern
Sorry, aber das bedeutet für den Lacker natürlich Zusatzarbeit den "Fremdlack" wieder runter
zu bekommen.

Gruß Gerd

WOLVERINE ist offline WOLVERINE · seit
WOLVERINE ist offline WOLVERINE
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.12.2009 18:55
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Du Türen streichst machste ja wohl vorher auch die Klinken ab Augen rollen

Werbung
Willi ist offline Willi · seit
Willi ist offline Willi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.12.2009 19:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Gerd
Ne andere Variante wäre, die Frontteile abzubauen und zum örtlichen Autolackierer zu bringen.
Hab ich mal gemacht. Ein wirklich klasse Ergebnis und der Preis war auch ok.
Anschließend in nen Bau- oder Möbelmarkt gegangen und neue Griffe besorgt Augenzwinkern

Jetzt hast du leider den Fehler gemacht und vorher dran rumgepfuscht Augenzwinkern
Sorry, aber das bedeutet für den Lacker natürlich Zusatzarbeit den "Fremdlack" wieder runter
zu bekommen.

Gruß Gerd

Danke, geht aber nicht, weil ja auch Seitenteile und nicht demontierbare Teile dabei sind. Augen rollen

Avatar (Profilbild) von Rubberduck
Rubberduck ist offline Rubberduck · 267 Posts seit 21.11.2009
aus Faßberg / Celle
fährt: Heritage Softail Classic
Rubberduck ist offline Rubberduck
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
267 Posts seit 21.11.2009
Avatar (Profilbild) von Rubberduck
aus Faßberg / Celle

fährt: Heritage Softail Classic
Homepage von Rubberduck
Neuer Beitrag 27.12.2009 19:17
Zum Anfang der Seite springen

Frag doch einfach mal den örtlichen Tischler. Der nimmt die Türen mit und bringt sie mit neuer Front wieder vorbei und montiert sie auch. Der Preis ist zwar nicht mit lackieren zu vergleichen aber das Ergebnis ist echt Spitze.

LG Henry Augen rollen

__________________
Keep your knees in the breeze cool

Baba · seit
Baba
Gast


Neuer Beitrag 27.12.2009 20:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich Würde mir eine neue Frau mit neuer Küche suchen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Willi ist offline Willi · seit
Willi ist offline Willi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.12.2009 20:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Baba
Ich Würde mir eine neue Frau mit neuer Küche suchen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

kann ja nicht laufend wechseln... hihi fröhlich

Baba · seit
Baba
Gast


Neuer Beitrag 27.12.2009 20:19
Zum Anfang der Seite springen

Aber die Küche großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Baba am 27.12.2009 20:28.

Avatar (Profilbild) von hajomo
hajomo ist offline hajomo · 28 Posts seit 24.11.2009
aus Isernhagen
fährt: V-Rod
hajomo ist offline hajomo
Neues Mitglied
star2
28 Posts seit 24.11.2009
Avatar (Profilbild) von hajomo
aus Isernhagen

fährt: V-Rod
Neuer Beitrag 27.12.2009 20:25
Zum Anfang der Seite springen

Die günstigste alternative für dein Problem,wären Neue Fronten.Schau mal nach bei Onkel IKEA da gibt es Fronten ab 5€ .

Wenn sie in den Größen nicht passen ,einfach Unten abschneiden und Umleimer drauf.Hab das schon zigfach gemacht,und alle waren begeistert.Ist alles in allem die günstigste und haltbarste Altanative.Denn Fabe ist immer mist,oder extrem aufwendig.
Gruß hajomo
Ps Seitenteile Kann mann aufdoppeln

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von hajomo am 27.12.2009 20:48.

Avatar (Profilbild) von spider
spider ist offline spider · 1030 Posts seit 22.06.2008
aus Bünde
fährt: Heritage Softail Classic
spider ist offline spider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1030 Posts seit 22.06.2008
Avatar (Profilbild) von spider
aus Bünde

fährt: Heritage Softail Classic
Homepage von spider
Neuer Beitrag 27.12.2009 20:48
Zum Anfang der Seite springen

Hol dir einen professionellen schwarzen Maler.
Dann hält auch die Farbe.
Die alte Farbe mußt du natürlich vorher abschleifen.

Thomas

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.

mirco ist offline mirco · seit
mirco ist offline mirco
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.12.2009 20:52
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Willi,

auch ich möchte Dir eigentlich von der Farbe abraten.
Wenn es aber doch so sein soll, dann mußt Du da richtig ´ran gehen Freude

Wie schon beschrieben, als erstes die "doofe" Farbe wieder runter und zwar bis uffs Holz, vastehste großes Grinsen
Dann schön mit Haftgrund vorbehandeln und denn die rischtje Faabe druff Freude

Und zu guter Letzt noch alles mit Klarlack überziehen, damit sowat nich´ wieda passiert.

Zitat von Willi
Danke, geht aber nicht, weil ja auch Seitenteile und nicht demontierbare Teile dabei sind. Augen rollen

Und bedenke immer: Jeht nich´, jibt´s nich´ fröhlich
Nee ma´ ehrlich, lieber alles schön auseinander genommen, sonst reißt Dir der ganze Mist wieder an den Stoßkanten ein.

Willi ist offline Willi · seit
Willi ist offline Willi
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.12.2009 21:14
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von mirco
Hallo Willi,

auch ich möchte Dir eigentlich von der Farbe abraten.
Wenn es aber doch so sein soll, dann mußt Du da richtig ´ran gehen Freude

Wie schon beschrieben, als erstes die "doofe" Farbe wieder runter und zwar bis uffs Holz, vastehste großes Grinsen
Dann schön mit Haftgrund vorbehandeln und denn die rischtje Faabe druff Freude

Und zu guter Letzt noch alles mit Klarlack überziehen, damit sowat nich´ wieda passiert.

Zitat von Willi
Danke, geht aber nicht, weil ja auch Seitenteile und nicht demontierbare Teile dabei sind. Augen rollen

Und bedenke immer: Jeht nich´, jibt´s nich´ fröhlich
Nee ma´ ehrlich, lieber alles schön auseinander genommen, sonst reißt Dir der ganze Mist wieder an den Stoßkanten ein.

Hallo lieber Mirco,
na das klingt ja richtig professionell. Freude
Wann hättest Du denn Zeit ? Augen rollen hihi

geht das auch wenn der originale Untergrund kein Holz sondern eine Beschichtung ist ??

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
26
8505
08.08.2021 18:59
von Middach
Zum letzten Beitrag gehen