weiß jemand, wie die leuchte prinzipiell arbeitet?
geht sie, (oder besser sollte sie) immer bei einem bestimmten füllstand im tank angehen, z.b. immer dann, wenn noch ziemlich genau 3 L im tank sind, oder geht sie an wenn nurnoch eine bestimmte restreichweite, z.B. 50 km übrig ist.
wenns nämlich nach der restreichweite geht, dann erklärt sich ja auch, warum die tankleuchte bei manchen früher angeht. da die restreichweite ja aus dem aktuellen durchschnittsverbrauch und der restmenge im tank berechnet wird. hat einer den hahn aufgedreht und einen verbrauch von 8 L / 100 km, so geht die tankleuchte schon an, wenn sie nurnoch 4 L im tank "spürt". hat man einen gediegenen verbrauch von 5 L / 100 km, dann geht die tankleuchte halt erst an, wenn nurnoch 2,5 L im tank sind.
so funktioniert das nämlich auch bei meinem auto. ich habe an der tankuhr einen roten reservebereich, der sich natürlich rein auf die literzahl im tank bezieht, aber das lämpchen geht immer dann an, wenn die restreichweite die der bordcomputer ermittelt 100 km beträgt.