Das heck bsp 07 und 08 200mm ., 2009 240 mm dadurch wirkt das ganze bike gleich viel Erwachsener . anderes Vorderrad, der Ölbehälter , die 2009 sieht einfach edler aus
lies selber
Die Harley-Davidson Custom Vehicle Operations (CVO) umfassen ein Team von ausgewählten Spezialisten, die in einer eigenen Abteilung der Harley-Davidson Werke von York (Pennsylvania) und Kansas City (Missouri) exklusive Sondermodelle in limitierter Stückzahl anfertigen. Für das Modelljahr 2007 hat CVO drei neue Maschinen entwickelt, die alle mit dem hubraumstärksten Motor ausgerüstet sind, den Harley-Davidson jemals angeboten hat: mit dem Twin Cam 110/110B™ Dieser Hochleistungs-V-Twin hat satte 1.802 cm³ Hubraum und ist mit allen Features der jüngsten Harley-Davidson Motorengeneration ausgestattet: mit der sequentiellen elektronischen Kraftstoffeinspritzung ESPFI, mit dem neuen Sechsganggetriebe Cruise Drive™ und seinem drehzahlsenkendem Overdrive sowie mit dem eigens für den europäischen Markt entwickelten aktiven Ansaug- und Auspuffsystem*. Dieses hochmoderne System optimiert sowohl den Leistungs- und Drehmomentverlauf des neuen Motors als auch sein markantes Klangerlebnis und stellt zugleich sicher, dass die europäischen Grenzwerte für Lärm- und Schadstoffemissionen unterschritten werden. Zum Lieferumfang aller CVO Modelle 2007 zählen neben dem neuen Harley-Davidson Security System mit Alarmanlage, Wegfahrsperre und Keyless-Fernbedienung der neuesten Generation auch eine Abdeckplane mit CVO Logo und der attraktive CVO Limited Edition Zündschlüssel mit repräsentative Aufbewahrungsbox.
Die atemberaubende neue FXSTSSE Screamin’ Eagle Softail Springer wird für Aufsehen sorgen, sobald sie aus der Garage rollt. Die neueste Schöpfung der Harley-Davidson Custom Vehicle Operations zählt zu den bemerkenswertesten Motorrädern der gesamten Harley-Davidson Modellpalette. Mit souveräner Kraftentfaltung, gleißendem Chrom, einer eindrucksvollen Sonderlackierung und zahlreichen individuellen Details hebt sich das Prachtstück im klassischen Bobtail Styling unverkennbar von der Masse ab. Nur etwa 2.500 Exemplare der Screamin’ Eagle Softail Springer werden 2007 im Werk von York gefertigt.
Die markante Springergabel ist mit verchromten Federn sowie einem verchromten Stoßdämpfer ausgerüstet und darüber hinaus farblich perfekt auf die Lackierung des Rahmens und der Anbauteile abgestimmt. Die Gabel führt ein geschmiedetes 21-Zoll-Leichtmetallrad mit zehn Speichen im „Revolver" -Design.
Der 32 Millimeter starke Lenker wird von neu gestylten Lenkerklemmen mit verdeckter Verschraubung gehalten, zwischen denen sich ein neuer, bündig eingefasster Mini-Drehzahlmesser versteckt. Mit der Screamin’ Eagle Softail Springer stellt Harley-Davidson zugleich die „Centreline" Zubehörkollektion vor, die unter anderem Custom Lenkergriffe, Fußrasten sowie Schalthebel und Bremspedale umfasst. Die geschmeidigen Konturen der neuen Tankkonsole nehmen fließend die Linienführung der Lenkerklemmen und des Drehzahlmessers auf. Ihre ausgeformten Längsrippen gehen nahtlos in den Bezug des Ledersitzes über. Der Sitz führt das Auge über den klassischen Bobtail Fender zum breiten 200er Hinterreifen auf einem geschmiedeten, zehnspeichigen „Revolver" Leichtmetallrad im 17-Zoll-Format. Der Fender mit der integrierten neuen Tri-Bar Rückleuchte in LED-Technik verleiht dem Heck der Maschine einen zeitgemäßen Custom Look. Die Screamin’ Eagle Softail Springer wird in drei exklusiven Farbkombinationen erhältlich sein, nämlich in Canyon Copper mit Candy Red, in Abyss Blue mit Blue Pearl sowie in Amarillo Gold mit Candy Tangerine. Rahmen, Schwinge und Gabel sind dabei jeweils farblich passend lackiert.
Luftgekühlter Twin Cam 110B™ Motor mit Ausgleichswellen und 1.802cm³
Sechsganggetriebe Cruise Drive™
Aktives Ansaug- und Auspuffsystem
Sequentielle elektronische Einspritzung ESPFI
Screamin’ Eagle Nockenwellen Typ 255
Anlasser mit 1,4 kW Leistung
in Schwarz Rahmen und Schwinge mit farblich abgestimmter Pulverbeschichtung
FX Springergabel und obere Gabelbrücke farblich abgestimmt
21-Zoll-Leichtmetallrad vorn im zehnspeichigen „Revolver"-Design
17-Zoll-Leichtmetallrad hinten im zehnspeichigen „Revolver"-Design
200er Hinterreifen
Hinten tiefergelegtes Fahrwerk
Hydraulisch betätigte Hochleistungs-Kupplung Flache verchromte Tankkonsole
Rohrlenker mit 32 Millimeter Durchmesser und innenliegender Kabelführung
Lederne Custom Zweipersonen-Sitzbank mit verripptem Einsatz
Security System mit Keyless-Fernbedienung der neuesten Generation
Abdeckplane mit CVO Logo
CVO Limited Edition Zündschlüssel
2009
Mit der CVO Softail Springer 2009 präsentiert Harley-Davidson ein absolut unvergleichliches Motorrad, dessen exklusives Design eine nostalgischen Springergabel mit einem 240 Millimeter breiten Hinterradreifen unter einem breiten Heckfender zusammenbringt. Dank einer völlig eigenständigen Fahrwerkskonstruktion mit einer breiten, verchromten Dreiecksschwinge und einer Vielzahl äußerst hochwertiger Komponenten und Zubehör-Teile wie dem verchromtem Aluminium-Öltank sucht die CVO Softail Springer im Factory Custom Segment weit und breit ihresgleichen.
Als eines von nur zwei 2009 angebotenen Harley-Davidson Modellen mit der klassischen Springergabel bietet die CVO Softail Springer ein nachgerade transzendentes Fahrerlebnis mit authentischem Look und einem unnachahmlichen Fahrgefühl. Die originalgetreu in Vorkriegstechnik reproduzierte, geschobene Kurzschwinge führt ein 18-Zoll-Vorderrad im „Roadwinder™“-Design mit 130 Millimeter breitem Reifen und einem neuen Vierkolben-Bremssattel mit verchromter, geschmiedeter Halterung. Sie trägt verchromte Federn und ist farblich auf die Lackteile der Maschine abgestimmt. Der neue, 240 Millimeter breite Hinterradreifen samt passendem, breitem Custom Bobtail Heckfender mit „Louver“ Akzenten ist auf ein neues verchromtes 18-Zoll-Schmiederad im „Roadwinder“-Design aufgezogen.
Mit ihrem neuen, eigens konstruierten Rahmen, der verchromten Schwinge und eigens darauf abgestimmten Federelementen unterscheidet sich die CVO Softail Springer von jedem anderen Motorrad. Der Custom Sitz mit Einsätzen aus Büffelleder, abgesetzt mit einem kontrastierenden, gestickten Flammendesign und dem CVO Logo, erstreckt sich nach vorn bis zu einer verchromten Custom Tankkonsole über die volle Länge des Tanks. Den krönenden Abschluss bildet ein Tachometer mit Zifferblatt aus gedrehtem Leichtmetall. Zu den weiteren neuen Komponenten zählen Spiegel im Bullet Design auf gekürzten Auslegern sowie eine Vielzahl voll verchromter Details vom Ölpeilstab über die Tankembleme, Gabeleinsätze, Fender Struts bis hin zu den Kappen der Schwing- und Radachsmuttern sowie den Distanzstücken an den Radachsen.
Auch bei der CVO Softail Springer ist der größte von Harley-Davidson angebotene Motor in das exklusive Granite-Finish gehüllt und trägt verchromte Details. Der Screamin’ Eagle Twin Cam 110B™ mit 1.800 cm³, ein Hochleistungs-V2-Motor, liefert beste Fahrleistungen und bulliges Drehmoment aus dem Keller, nicht zuletzt wegen seines Luftfilters mit erhöhtem Durchsatz. Der mit Ausgleichswellen ausgestattete Motor ist starr im Softail Rahmen verschraubt und besitzt das Sechsganggetriebe Cruise Drive für entspanntes Cruisen bei niedrigen Drehzahlen im höchsten Gang.
Zum Modelljahr 2009 griff das CVO Team die „Centerline“-Zubehörkollektion auf, der die Griffe, die Fußrasten, Brems- und Schalthebel sowie die Hupenabdeckung entstammen. Zu den verchromten Accessoires zählen die Ausgleichsbehälter von Handbremse und Kupplung, der Lichtmaschinenregler, die Lenkerschalter, der obere und untere Sekundärriemenschutz sowie der Schalthebel. Die Vorder- und Hinterradbremse tragen Bremsscheiben im „Roadwinder“-Design und Bremszangen im gleichen Granite-Finish wie der Motor.
Die CVO Softail Springer ist 2009 in drei exklusiven Farbkombinationen erhältlich: Black Diamond mit Flammendekor in Emerald Ice, Candy Cobalt mit Flammendekor in Blue Steel sowie Sunrise Yellow Pearl mit Flammendekor in Volcanic Fury. Das Flammendekor im Metal Grind Finish trägt Akzente in Candy und machen aus jedem einzelnen Fahrzeug ein absolut individuelles Einzelstück. Der Rahmen samt Gabelbrücken und Rahmeneinsätzen passt farblich zu den jeweiligern Lackteilen, das Scheinwerfer-Gehäuse trägt darüber hinaus Custom Graphics.
Merkmale der CVO Softail Springer 2009:
Drei neue, exklusive Farbkombinationen mit „Metal Grind Fire“-Graphics:
Black Diamond mit Flammendekor in Emerald Ice
Candy Cobalt mit Flammendekor in Blue Steel
Sunrise Yellow Pearl mit Flammendekor in Volcanic Fury
Screamin’ Eagle Twin Cam 110B Motor mit Ausgleichswellen und 1.800 cm³ im Granite-Finish
Sechsganggetriebe Cruise Drive
Aktives Ansaug- und Auspuff-System
NEUE Custom Leder-Doppelsitzbank mit Einsätzen aus Büffelleder und gesticktem Custom Dekor
NEUE verchromte Leichtmetall-Schmiederäder im „Roadwinder“-Design
Hydraulisch betätigte Hochleistungs-Kupplung
Verchromte Hupenabdeckung, Griffe, Fußrasten, Schalthebel und Bremspedal aus der „Centerline“-Kollektion
CVO Limited Edition Zündschlüssel
blau 2009
rot 2007
hab jetzt leider keine bolder gefunden wo sie in gleiche richtung stehen da sieht man besser das das 2009 Modell viel größer rüberkommt