Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

CVO Modelle ?

nächste »
Avatar (Profilbild) von wolfjr
wolfjr ist offline wolfjr · 105 Posts seit 30.03.2011
fährt: keins
wolfjr ist offline wolfjr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 30.03.2011
Avatar (Profilbild) von wolfjr

fährt: keins
Neuer Beitrag 19.05.2011 10:14
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir mal einige Mopes auf mobile.de angesehen und muss sagen, da sind recht nette Teile im Angebot..

Um genau zu sein, habe ich nach CVO Modellen gesucht und habe auch einige gefunden..

dann habe ich mir die Frage gestellt, warum die meisten hier viel Kohle für normale serienmäßige Dynas etc. ausgeben, um dann nochmals mehrere Tausend Euro für Customizing zu investieren, wenn man doch gleich so eine affengeile CVO für dieses Geld haben kann?

Da bekommt man für 20.000€ eine gerade erst eingefahrene CVO die sogar bei einem HD-Treffen für Aufsehen sorgt..?

Ist es doch nicht besser, eine CVO mit unter 10.000km für fast genau das gleiche Geld zu kaufen wie eine normale serienmäßige neue (hohoho) HD, in die man dann wieder viel investieren muss?

Warum denkt niemand so wie ich?

Avatar (Profilbild) von Adi
Adi ist offline Adi · 13011 Posts seit 08.12.2007
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim
fährt: Night Rod Special Custom
Adi ist offline Adi
**Hardcore Fleischwurst**
star2star2star2star2star2
13011 Posts seit 08.12.2007
Avatar (Profilbild) von Adi
aus Rhoi Negga - Chapter Karlsruhe - Mannheim

fährt: Night Rod Special Custom
Neuer Beitrag 19.05.2011 10:26
Zum Anfang der Seite springen

Wenn alle so denken würden wie Du, dann gebe es ja keine gebrauchten CVO mit 10.000 KM runter.
Irgendjemand muss die ja auch neu kaufen und für Dich einfahren Zunge raus

__________________
Lieber Gott, bitte lass mich bloß nicht erwachsen werden cool

Avatar (Profilbild) von wolfjr
wolfjr ist offline wolfjr · 105 Posts seit 30.03.2011
fährt: keins
wolfjr ist offline wolfjr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 30.03.2011
Avatar (Profilbild) von wolfjr

fährt: keins
Neuer Beitrag 19.05.2011 10:48
Zum Anfang der Seite springen

Natürlich muss mal jemand ein Neufahrzeug kaufen und es für jemand anderen einfahren Zunge raus

Aber ich würde gerne mal eure Meinung und eure Denkweise zu den CVO's wissen..

Warum ist es besser, eine neue Dyna zu kaufen und dann noch so viel Geld zu investieren, wenn ich ein saugeiles CVO Softail Modell welches gerade eingefahren ist, für sogar weniger Geld bekomme?

Avatar (Profilbild) von crossmatze
crossmatze ist offline crossmatze · 676 Posts seit 21.04.2010
aus Potsdam
fährt: Cross Bones, CVO Ultra,Road King ,Pan America
crossmatze ist offline crossmatze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
676 Posts seit 21.04.2010
Avatar (Profilbild) von crossmatze
aus Potsdam

fährt: Cross Bones, CVO Ultra,Road King ,Pan America
Neuer Beitrag 19.05.2011 11:04
Zum Anfang der Seite springen

Von den CVO Modellen gibt es aber nur jedes Jahr 4-6 Verschiedene Modelle und die können ja schlecht den Geschmack aller HD Fahrer treffen ,dazu muss man in der Regel sehr Farbentschlossen sein bei einer CVO ,die meisten stehen doch eher auf Schwarz .

Grundsätzlich hast du Recht wenn man genau die Teile am Bike haben will die an einer CVO verbaut sind sollte man sich wirklich gleich für eine Entscheiden , mal ganz davon abgesehen das die CVO mit dem 1800 er Motor gebaut werden und dieser Umbau vom 1600er oder 1700er Motor schon einige Tausender Kostet . Bei meiner Ultra haben wir einfach mal durchgerechnet was ich an Zusatzkosten haben wenn wir uns eine Ultra Limidet kaufen und dann alles nachkaufen was an der CVO Ultra dran ist . Die entscheidung war die das wir ein Jahr länger gespart haben und uns dann gleich die CVO Ultra geholt haben .

ps bei CVO unter 20000 hast du aber keine 1800 er Motoren . Und die Bikes sind Teilweise 6 Jahre alt . Und wenn ein Bike nach 6 Jahren 800 Kilometer auf der Uhr hat kann das auch zum Nachteil werden wenn du Anfängst das Teil Plötzlich zu bewegen ,Ein Bikes das nur so wenig Kilometer auf der Uhr hat würde ich nur beim Händler kaufen da der mir eine Garantie mitgeben muss.
Was für ein Modell erregt den dein Interesse .

Matze

Avatar (Profilbild) von wolfjr
wolfjr ist offline wolfjr · 105 Posts seit 30.03.2011
fährt: keins
wolfjr ist offline wolfjr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 30.03.2011
Avatar (Profilbild) von wolfjr

fährt: keins
Neuer Beitrag 19.05.2011 11:25
Zum Anfang der Seite springen

Mir gefällt vor allem die CVO Springer und die Fat Boy finde ich auch ganz reizend.. einen Tourer möchte ich allerdings nicht..

Ich habe auch nicht an eine mit 800km gedacht, sondern eine zwischen 5.000km und 10.000km die eben gerade genug bewegt wurde und im Neuzustand ist..

Das Baujahr ist mir nicht so wichtig, wenn sie mir gefällt und im Neuzustand ist.. ich würde ja sicherlich jahrelang mit ihr fahren und im Jahr 2020 wird es mir egal sein, ob sie 2005 oder 2008 ist..

kannst du mal Fotos von deinen CVO's reinstellen ?

p.s.: ich finde es cool, dass du gleich 3 HD's in der Garage hast, mit denen man sogar eine nette Eigentumswohnung kaufen kann fröhlich das muss Liebe sein..

Avatar (Profilbild) von wolfjr
wolfjr ist offline wolfjr · 105 Posts seit 30.03.2011
fährt: keins
wolfjr ist offline wolfjr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 30.03.2011
Avatar (Profilbild) von wolfjr

fährt: keins
Neuer Beitrag 19.05.2011 11:49
Zum Anfang der Seite springen

Etwas in dieser Richtung stelle ich mir vor:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDe...de&pageNumber=1

Werbung
Avatar (Profilbild) von crossmatze
crossmatze ist offline crossmatze · 676 Posts seit 21.04.2010
aus Potsdam
fährt: Cross Bones, CVO Ultra,Road King ,Pan America
crossmatze ist offline crossmatze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
676 Posts seit 21.04.2010
Avatar (Profilbild) von crossmatze
aus Potsdam

fährt: Cross Bones, CVO Ultra,Road King ,Pan America
Neuer Beitrag 19.05.2011 12:01
Zum Anfang der Seite springen

schönes bikes , allerdings wenn du die 2009 cvo springer gegen 07 und 08 stellst wirst du sehen da liegen optisch schon welten dazwischen.

Und wenn deine Frau, Freundin,Geliebte mitfahren soll , dann geht bei der nur Fahrten zur Eisdiele. das ist aber bei allen CVO Springer so

Ps bei uns in Potsdam gibs für drei Bikes keine Eigentumswohnung ausser Plattenbau 70 m2
daher lieber Bikes :-)

Ultra

https://picasaweb.google.com/10497283018...Lb2vNOFyq3AqQE#

Rest
https://picasaweb.google.com/10497283018...CK-ovqK_nfDiHA#

Avatar (Profilbild) von wolfjr
wolfjr ist offline wolfjr · 105 Posts seit 30.03.2011
fährt: keins
wolfjr ist offline wolfjr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 30.03.2011
Avatar (Profilbild) von wolfjr

fährt: keins
Neuer Beitrag 19.05.2011 12:06
Zum Anfang der Seite springen

1. welche Unterschiede gibt es bei der Springer zwischen 2007 und 2009?

2. was bringt einen dazu, sich 4 HD's anzusammeln?
fröhlich

also ich als Neuling auf diesem Gebiet, erkenne die Unterschiede zwischen den Baujahren nicht so leicht.. bin aber wirklich gespannt welche es sind.. großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von crossmatze
crossmatze ist offline crossmatze · 676 Posts seit 21.04.2010
aus Potsdam
fährt: Cross Bones, CVO Ultra,Road King ,Pan America
crossmatze ist offline crossmatze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
676 Posts seit 21.04.2010
Avatar (Profilbild) von crossmatze
aus Potsdam

fährt: Cross Bones, CVO Ultra,Road King ,Pan America
Neuer Beitrag 19.05.2011 12:56
Zum Anfang der Seite springen

Das heck bsp 07 und 08 200mm ., 2009 240 mm dadurch wirkt das ganze bike gleich viel Erwachsener . anderes Vorderrad, der Ölbehälter , die 2009 sieht einfach edler aus

lies selber

Die Harley-Davidson Custom Vehicle Operations (CVO) umfassen ein Team von ausgewählten Spezialisten, die in einer eigenen Abteilung der Harley-Davidson Werke von York (Pennsylvania) und Kansas City (Missouri) exklusive Sondermodelle in limitierter Stückzahl anfertigen. Für das Modelljahr 2007 hat CVO drei neue Maschinen entwickelt, die alle mit dem hubraumstärksten Motor ausgerüstet sind, den Harley-Davidson jemals angeboten hat: mit dem Twin Cam 110/110B™ Dieser Hochleistungs-V-Twin hat satte 1.802 cm³ Hubraum und ist mit allen Features der jüngsten Harley-Davidson Motorengeneration ausgestattet: mit der sequentiellen elektronischen Kraftstoffeinspritzung ESPFI, mit dem neuen Sechsganggetriebe Cruise Drive™ und seinem drehzahlsenkendem Overdrive sowie mit dem eigens für den europäischen Markt entwickelten aktiven Ansaug- und Auspuffsystem*. Dieses hochmoderne System optimiert sowohl den Leistungs- und Drehmomentverlauf des neuen Motors als auch sein markantes Klangerlebnis und stellt zugleich sicher, dass die europäischen Grenzwerte für Lärm- und Schadstoffemissionen unterschritten werden. Zum Lieferumfang aller CVO Modelle 2007 zählen neben dem neuen Harley-Davidson Security System mit Alarmanlage, Wegfahrsperre und Keyless-Fernbedienung der neuesten Generation auch eine Abdeckplane mit CVO Logo und der attraktive CVO Limited Edition Zündschlüssel mit repräsentative Aufbewahrungsbox.

Die atemberaubende neue FXSTSSE Screamin’ Eagle Softail Springer wird für Aufsehen sorgen, sobald sie aus der Garage rollt. Die neueste Schöpfung der Harley-Davidson Custom Vehicle Operations zählt zu den bemerkenswertesten Motorrädern der gesamten Harley-Davidson Modellpalette. Mit souveräner Kraftentfaltung, gleißendem Chrom, einer eindrucksvollen Sonderlackierung und zahlreichen individuellen Details hebt sich das Prachtstück im klassischen Bobtail Styling unverkennbar von der Masse ab. Nur etwa 2.500 Exemplare der Screamin’ Eagle Softail Springer werden 2007 im Werk von York gefertigt.
Die markante Springergabel ist mit verchromten Federn sowie einem verchromten Stoßdämpfer ausgerüstet und darüber hinaus farblich perfekt auf die Lackierung des Rahmens und der Anbauteile abgestimmt. Die Gabel führt ein geschmiedetes 21-Zoll-Leichtmetallrad mit zehn Speichen im „Revolver" -Design.

Der 32 Millimeter starke Lenker wird von neu gestylten Lenkerklemmen mit verdeckter Verschraubung gehalten, zwischen denen sich ein neuer, bündig eingefasster Mini-Drehzahlmesser versteckt. Mit der Screamin’ Eagle Softail Springer stellt Harley-Davidson zugleich die „Centreline" Zubehörkollektion vor, die unter anderem Custom Lenkergriffe, Fußrasten sowie Schalthebel und Bremspedale umfasst. Die geschmeidigen Konturen der neuen Tankkonsole nehmen fließend die Linienführung der Lenkerklemmen und des Drehzahlmessers auf. Ihre ausgeformten Längsrippen gehen nahtlos in den Bezug des Ledersitzes über. Der Sitz führt das Auge über den klassischen Bobtail Fender zum breiten 200er Hinterreifen auf einem geschmiedeten, zehnspeichigen „Revolver" Leichtmetallrad im 17-Zoll-Format. Der Fender mit der integrierten neuen Tri-Bar Rückleuchte in LED-Technik verleiht dem Heck der Maschine einen zeitgemäßen Custom Look. Die Screamin’ Eagle Softail Springer wird in drei exklusiven Farbkombinationen erhältlich sein, nämlich in Canyon Copper mit Candy Red, in Abyss Blue mit Blue Pearl sowie in Amarillo Gold mit Candy Tangerine. Rahmen, Schwinge und Gabel sind dabei jeweils farblich passend lackiert.

Luftgekühlter Twin Cam 110B™ Motor mit Ausgleichswellen und 1.802cm³
Sechsganggetriebe Cruise Drive™
Aktives Ansaug- und Auspuffsystem
Sequentielle elektronische Einspritzung ESPFI
Screamin’ Eagle Nockenwellen Typ 255
Anlasser mit 1,4 kW Leistung
in Schwarz Rahmen und Schwinge mit farblich abgestimmter Pulverbeschichtung
FX Springergabel und obere Gabelbrücke farblich abgestimmt
21-Zoll-Leichtmetallrad vorn im zehnspeichigen „Revolver"-Design
17-Zoll-Leichtmetallrad hinten im zehnspeichigen „Revolver"-Design
200er Hinterreifen
Hinten tiefergelegtes Fahrwerk
Hydraulisch betätigte Hochleistungs-Kupplung Flache verchromte Tankkonsole
Rohrlenker mit 32 Millimeter Durchmesser und innenliegender Kabelführung
Lederne Custom Zweipersonen-Sitzbank mit verripptem Einsatz
Security System mit Keyless-Fernbedienung der neuesten Generation
Abdeckplane mit CVO Logo
CVO Limited Edition Zündschlüssel





2009

Mit der CVO Softail Springer 2009 präsentiert Harley-Davidson ein absolut unvergleichliches Motorrad, dessen exklusives Design eine nostalgischen Springergabel mit einem 240 Millimeter breiten Hinterradreifen unter einem breiten Heckfender zusammenbringt. Dank einer völlig eigenständigen Fahrwerkskonstruktion mit einer breiten, verchromten Dreiecksschwinge und einer Vielzahl äußerst hochwertiger Komponenten und Zubehör-Teile wie dem verchromtem Aluminium-Öltank sucht die CVO Softail Springer im Factory Custom Segment weit und breit ihresgleichen.

Als eines von nur zwei 2009 angebotenen Harley-Davidson Modellen mit der klassischen Springergabel bietet die CVO Softail Springer ein nachgerade transzendentes Fahrerlebnis mit authentischem Look und einem unnachahmlichen Fahrgefühl. Die originalgetreu in Vorkriegstechnik reproduzierte, geschobene Kurzschwinge führt ein 18-Zoll-Vorderrad im „Roadwinder™“-Design mit 130 Millimeter breitem Reifen und einem neuen Vierkolben-Bremssattel mit verchromter, geschmiedeter Halterung. Sie trägt verchromte Federn und ist farblich auf die Lackteile der Maschine abgestimmt. Der neue, 240 Millimeter breite Hinterradreifen samt passendem, breitem Custom Bobtail Heckfender mit „Louver“ Akzenten ist auf ein neues verchromtes 18-Zoll-Schmiederad im „Roadwinder“-Design aufgezogen.

Mit ihrem neuen, eigens konstruierten Rahmen, der verchromten Schwinge und eigens darauf abgestimmten Federelementen unterscheidet sich die CVO Softail Springer von jedem anderen Motorrad. Der Custom Sitz mit Einsätzen aus Büffelleder, abgesetzt mit einem kontrastierenden, gestickten Flammendesign und dem CVO Logo, erstreckt sich nach vorn bis zu einer verchromten Custom Tankkonsole über die volle Länge des Tanks. Den krönenden Abschluss bildet ein Tachometer mit Zifferblatt aus gedrehtem Leichtmetall. Zu den weiteren neuen Komponenten zählen Spiegel im Bullet Design auf gekürzten Auslegern sowie eine Vielzahl voll verchromter Details vom Ölpeilstab über die Tankembleme, Gabeleinsätze, Fender Struts bis hin zu den Kappen der Schwing- und Radachsmuttern sowie den Distanzstücken an den Radachsen.

Auch bei der CVO Softail Springer ist der größte von Harley-Davidson angebotene Motor in das exklusive Granite-Finish gehüllt und trägt verchromte Details. Der Screamin’ Eagle Twin Cam 110B™ mit 1.800 cm³, ein Hochleistungs-V2-Motor, liefert beste Fahrleistungen und bulliges Drehmoment aus dem Keller, nicht zuletzt wegen seines Luftfilters mit erhöhtem Durchsatz. Der mit Ausgleichswellen ausgestattete Motor ist starr im Softail Rahmen verschraubt und besitzt das Sechsganggetriebe Cruise Drive für entspanntes Cruisen bei niedrigen Drehzahlen im höchsten Gang.

Zum Modelljahr 2009 griff das CVO Team die „Centerline“-Zubehörkollektion auf, der die Griffe, die Fußrasten, Brems- und Schalthebel sowie die Hupenabdeckung entstammen. Zu den verchromten Accessoires zählen die Ausgleichsbehälter von Handbremse und Kupplung, der Lichtmaschinenregler, die Lenkerschalter, der obere und untere Sekundärriemenschutz sowie der Schalthebel. Die Vorder- und Hinterradbremse tragen Bremsscheiben im „Roadwinder“-Design und Bremszangen im gleichen Granite-Finish wie der Motor.

Die CVO Softail Springer ist 2009 in drei exklusiven Farbkombinationen erhältlich: Black Diamond mit Flammendekor in Emerald Ice, Candy Cobalt mit Flammendekor in Blue Steel sowie Sunrise Yellow Pearl mit Flammendekor in Volcanic Fury. Das Flammendekor im Metal Grind Finish trägt Akzente in Candy und machen aus jedem einzelnen Fahrzeug ein absolut individuelles Einzelstück. Der Rahmen samt Gabelbrücken und Rahmeneinsätzen passt farblich zu den jeweiligern Lackteilen, das Scheinwerfer-Gehäuse trägt darüber hinaus Custom Graphics.

Merkmale der CVO Softail Springer 2009:

Drei neue, exklusive Farbkombinationen mit „Metal Grind Fire“-Graphics:
Black Diamond mit Flammendekor in Emerald Ice
Candy Cobalt mit Flammendekor in Blue Steel
Sunrise Yellow Pearl mit Flammendekor in Volcanic Fury
Screamin’ Eagle Twin Cam 110B Motor mit Ausgleichswellen und 1.800 cm³ im Granite-Finish
Sechsganggetriebe Cruise Drive
Aktives Ansaug- und Auspuff-System
NEUE Custom Leder-Doppelsitzbank mit Einsätzen aus Büffelleder und gesticktem Custom Dekor
NEUE verchromte Leichtmetall-Schmiederäder im „Roadwinder“-Design
Hydraulisch betätigte Hochleistungs-Kupplung
Verchromte Hupenabdeckung, Griffe, Fußrasten, Schalthebel und Bremspedal aus der „Centerline“-Kollektion
CVO Limited Edition Zündschlüssel


blau 2009
rot 2007

hab jetzt leider keine bolder gefunden wo sie in gleiche richtung stehen da sieht man besser das das 2009 Modell viel größer rüberkommt
Attachment 79262
Attachment 79263

Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.05.2011 13:18
Zum Anfang der Seite springen

Die CVOs haben häufig wirklich sensationall schöne Details wie Tachos oder Blenden. Dazu sehen natürlich die lackierten Rahmen klasse aus und ein bißchen mehr Bumms zu haben, schadet ja auch nicht.

Was mich an den CVOs stört, ist, dass sie fertig sind. Daran kann man eigentlich nur noch Verschlimmbesserungen vornehmen. Und damit fehlt für mich ein wesentlicher Teil des HD Vergnügens, das einem wunderbar über den Winter hilft: das Individualisieren, oder wie die Amis es nennen, "make it yours".

Damit sind in meinem Falle weder radikale Änderungen noch große Ausgaben (was natürlich relativ ist) verbunden. Es ist halt dieses Teile suchen, vergleichen, überlegen und irgendwann das neue Teilchen anzuschrauben. Das hält die Vorfreude am Löcheln.

Und genau das kann eine CVO leider nicht bieten.

Avatar (Profilbild) von crossmatze
crossmatze ist offline crossmatze · 676 Posts seit 21.04.2010
aus Potsdam
fährt: Cross Bones, CVO Ultra,Road King ,Pan America
crossmatze ist offline crossmatze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
676 Posts seit 21.04.2010
Avatar (Profilbild) von crossmatze
aus Potsdam

fährt: Cross Bones, CVO Ultra,Road King ,Pan America
Neuer Beitrag 19.05.2011 13:27
Zum Anfang der Seite springen

genau Teppo

du hast es auf den punkt gebracht , am ende sind Sie von der Stange und an einer CVO baut mann eigentlich nichts mehr um .

Wenn man an der '' normalen '' Harley im laufe der Jahre immer etwas ändert ist Sie in der Regel einmalig .

Bin natürlich trotzdem großer CVO Fan , alleine der Motor macht schon spass

matze

Avatar (Profilbild) von wolfjr
wolfjr ist offline wolfjr · 105 Posts seit 30.03.2011
fährt: keins
wolfjr ist offline wolfjr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 30.03.2011
Avatar (Profilbild) von wolfjr

fährt: keins
Neuer Beitrag 19.05.2011 13:50
Zum Anfang der Seite springen

also der Unterschied ist mir keine 10.000€ mehr wert.. Augenzwinkern

ich wäre mit der 2007 absolut zufrieden.. natürlich verstehe ich, dass bei so erfahrenen Harley-Fahrern wie dir der Unterschied vielleicht groß zu sein scheint, aber mich würde die 2007 für die nächsten 6,7 Jahre zufrieden stellen.. Freude

@Teppo: also deiner Meinung nach ist es so, dass es besser ist, eine normale HD zu kaufen und zu stylen bis sie etwa 25.000€ gefressen hat, als sich eine CVO im Neuzustand für 20.000€ zu kaufen und wenn man trotzdem so geil auf umbauen ist, die restlichen 5.000€ in sie zu investieren.. ?!?!

Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 19.05.2011 14:02
Zum Anfang der Seite springen

Was heißt besser? Besser gibt es in der Frage nicht, dafür ist das viel zu persönlich und von Typ zu Typ anders. Manchen Menschen müssen jede Leiter nach oben gehen und landen dann zwangsläufig in ihrer Harley-"Karriere" bei einer CVO. Andere wollen einfach nur fahren und nehmen sich halt die HD, die dafür am besten geeignet zu sein scheint. Wieder andere wollen unbedingt posen und versenken ein Vermögen für fette Pellen und geairbrushte Jungfrauen bei Mondschein. Da gibt es tausend Motivationen, warum wer welche Harley fährt und was er damit anstellt.

Wer eine endschöne Harley möchte und damit auch mit seinem Geld (so weit das geht) vernünftig haushaltet, ist mit einer CVO sicher am besten bedient. Die Schnittmenge aus Exklusivität, Power und Designperfektion ist dort schon wirklich überzeugend.

Mir persönlich ist die Exklusivität völlig schnuppe, den Dampf brauche ich nicht und die Designperfektion stört mich halt, weil sie mir die langen Winterabende verdirbt, da ich nichts zum Optimieren finde (ausser dem üblichen Auspuff).

Mir gefallen die CVOs wirklich sehr, gar keine Frage. Für mich persönlich sind sie momentan die falsche Antwort auf die Frage nach dem richtigen Motorrad.

Und 25.000 € habe ich noch nie für eine Harley ausgegeben. Dafür ist sie mir dann doch nicht wichtig genug. Meine Heritage habe ich für 14.000 € geschossen und vielleicht noch mal 2.000 € reingesteckt. Jetzt gefällt sie mir sehr gut und lässt noch Raum für ein paar Veränderungen in der nächsten Winterzeit. Mit einer CVO wäre ich nicht glücklicher, mit einem Radikalumbau meiner Karre, mit einer neuen Ultra oder einem Walz Hardcore Ofen auch nicht.

Es muss halt passen. Und was bei Dir passt, musst Du selber rausfinden.

Avatar (Profilbild) von Reddevil
Reddevil ist offline Reddevil · 5197 Posts seit 09.12.2010
aus Zweiflingen
fährt: Harley-Davidson Scremin Eagle
Reddevil ist offline Reddevil
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5197 Posts seit 09.12.2010
Avatar (Profilbild) von Reddevil
aus Zweiflingen

fährt: Harley-Davidson Scremin Eagle
Homepage von Reddevil
Neuer Beitrag 19.05.2011 15:11
Zum Anfang der Seite springen

@wolfjr

Habe den Thread mal gelesen. Als CVO Fahrer hast Du natürlich bei gebrauchten Bike´s den Preisvorteil und da meine ich sollte man zuschlagen. Bei normalen HD-Bike´smusst Du einiges an Geld noch vergraben bis Sie dir persönlich gefällt. Soll aber nicht heißen, dass eine CVO von Werk ab vollkommen ist.

Meine hat (CVO E-Glide BJ 2007) noch mehrere Tausender an Euronen verschluckt bis ich zufrieden war. Sicher ist aber eins und das kann ich dir aus persönlicher Erfahrung mitteilen, dass das Fahrwerk der 2007 CVO-Modelle absolut in Ordnung ist. Was natürlich fehlt ist das ABS. Aber hierauf haben ich seit vielen Jahren verzichtet und kann dies auch jetzt.

Wissen muss dies jeder selbst. cool

__________________
Mit vereinten Bikergruß
Stefan
- Jage nicht was Du nicht töten kannst - cool

harleydavidsonconzept@googlemail.com / www.harley-davidson-conzept.com
corvetteconzept@googlemail.com / www.corvetteconzept.com

Avatar (Profilbild) von wolfjr
wolfjr ist offline wolfjr · 105 Posts seit 30.03.2011
fährt: keins
wolfjr ist offline wolfjr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
105 Posts seit 30.03.2011
Avatar (Profilbild) von wolfjr

fährt: keins
Neuer Beitrag 19.05.2011 15:21
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Erfahrungen und Tipps..

Ich finde die ganze Sache mit ABS usw. für einen Quatsch.. vor 20 Jahren sind die Leute genauso ohne ABS gefahren und jedem hat es gefallen.. die 2 Typen in Easy Rider hatten im Jahr 1969 auch kein ABS und es war trotzdem geil großes Grinsen

Es kommt bei den Mopeds bald auch die Zeit wie bei den meisten teuren Autos, dass man nichts mehr alleine reparieren kann und für jede Kleinigkeit in die Fachwerkstätte muss..

Heutzutage möchten die großen Hersteller nicht mehr, dass ihre Fahrzeuge lange halten, sondern dass man so oft wie möglich bei ihnen Sachen repariert und sie damit zuerst mal für das Fahrzeug abcashen und dann im Laufe der Jahre fast die gleiche Summe bei Reparaturen und Services einnehmen..

Bei HD wird es auch nicht viel anders abgehen, denn: was hat HD davon, wenn wir einmal ein Moped von ihnen kaufen und dann 10 Jahre lang nichts mehr bezahlen?

Also meiner Meinung nach sollten die Mopeds garnicht mehr weiter "entwickelt" werden, sondern ab und zu vielleicht mal ein anderes Modell, aber eben ohne neue Systeme, Techniken etc...

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Fragen zu dem 2018er CVO Modell M8 117
von th0rwal
10
622
25.07.2025 13:52
von HPL1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwürdiges Geräusch TC110
von Rolo-91
11
3253
01.06.2025 23:08
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Cvo 2023 M8 121 (Mehrere Seiten 1 2)
von ukara
26
25907
29.03.2025 21:46
von ukara
Zum letzten Beitrag gehen