Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Anhänger mit Laderampe

Anhänger mit Laderampe

Avatar (Profilbild) von Phil
Phil ist offline Phil · 61 Posts seit 21.07.2009
aus Bern
fährt: HD XL1200C
Phil ist offline Phil
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 21.07.2009
Avatar (Profilbild) von Phil
aus Bern

fährt: HD XL1200C
Neuer Beitrag 02.05.2012 14:49
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Forumianer

Ich suche für den Motorradtransport einen kleinen, nicht allzu teuren, Anhänger.
Da ich eher schmächtig gebaut(67kg) bin und das Möppi(270kg) zu 99% alleine verladen werde habe mordmässige Bedenken mit den üblichen schmalen Auffahrrampen...
Rauf ginge ja noch aber rückwärts runter... ich seh die Sportster schon zerdeppert am Boden liegen...ich drunter...autsch...

Meine Ueberlegung geht in Richtung 750kg, ungebremst mit Heckrampe und zwar folgender:

-WM Meyer HZ 7525/126 mit Lochbild, inkl.Stahlgitterüberfahrwand mit 2. Heckstützen (ca.2000.-Fr.)

Link: http://www.wmmeyer.de/meyer/index.php?te...id=artikel&id=2 und dann nach unten scrollen, in der Galerie hat es Bilder davon.

Da die Rampe eher kurz ist(1400mm), müsste ich die Heckstützen ein wenig absenken und den Hänger ein wenig schräg stellen.

Was meint ihr zu meiner Idee?

Oder was fahrt ihr so für Hänger?


Danke im Voraus für eure Hilfe!


Gruss Phil

ps. Wenn mir jetzt einer kommt mit dem Töff fährt man in die Ferien dem sei gesagt das ich in den letzten Jahren immer Uraube von 4-5Wochen am Stück mit Motorrad und Zelt gemacht habe... Bloss möcht ich ein wenig mehr Komfort. Stuhl Tisch anständiger Kocher.. etc... Jaja Hotel ginge auch aber ich mag die Freiheit beim zelten.. fröhlich

Avatar (Profilbild) von Wildstar
Wildstar ist offline Wildstar · 2285 Posts seit 03.08.2007
aus Neuss
fährt: CrossBones 2009
Wildstar ist offline Wildstar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2285 Posts seit 03.08.2007
Avatar (Profilbild) von Wildstar
aus Neuss

fährt: CrossBones 2009
Neuer Beitrag 02.05.2012 15:03
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt schon einen Fred, der sich mit diesem Thema beschäftigt!


__________________
Gruß Wildstar
__________________________________________________
Euch allen immer eine aufrechte und jägermeisterfreie Fahrt!

Avatar (Profilbild) von Phil
Phil ist offline Phil · 61 Posts seit 21.07.2009
aus Bern
fährt: HD XL1200C
Phil ist offline Phil
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 21.07.2009
Avatar (Profilbild) von Phil
aus Bern

fährt: HD XL1200C
Neuer Beitrag 02.05.2012 15:40
Zum Anfang der Seite springen

Oppps, den Hab ich übersehen.

Wobei eigentlich der Fred nicht auf die Rampengeschichte näher eingeht.
Die Rampe ist 140 cm lang und ist anstelle der Heckklappe angebracht, sprich da brauchste keine schmalen wackligen Alurampen mehr.

Und genau dazu möcht ich eure Meinung hören.

Avatar (Profilbild) von hmguenther
hmguenther ist offline hmguenther · 177 Posts seit 21.06.2011
aus Göttingen
fährt: Sportster 72, 2013
hmguenther ist offline hmguenther
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
177 Posts seit 21.06.2011
Avatar (Profilbild) von hmguenther
aus Göttingen

fährt: Sportster 72, 2013
Neuer Beitrag 02.05.2012 15:41
Zum Anfang der Seite springen

Schau mal nach Pongratz L-PAT 250, gibt es ungebremst als 750 kg und gebremst als 1000 kg Anhänger. Die Rampe ist auch kurz, aber die Ladefläche kippbar. Als Sonderzubehör gibt es einen Gasdruckdämpfer für die Ladefläche, so dass sie langsam wieder in die Waagerechte geht. Dann eine Radwippe für das Vorderrad montieren und Du kannst das Motorrad drauffahren, abstellen und allein verzurren.

Gruß Matthias

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3490 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3490 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 02.05.2012 15:47
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

eventuell hilft ja dieses weiter ...
Wer hat Tip für Auffahrrampe??

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von spider
spider ist offline spider · 1030 Posts seit 22.06.2008
aus Bünde
fährt: Heritage Softail Classic
spider ist offline spider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1030 Posts seit 22.06.2008
Avatar (Profilbild) von spider
aus Bünde

fährt: Heritage Softail Classic
Homepage von spider
Neuer Beitrag 02.05.2012 19:24
Zum Anfang der Seite springen

Da gibt es verschiedene Probleme.

Die Stahlgitterüberfahrwand sieht nicht so geeignet aus für die punktuelle Belastung.
Auch wenn dort 550 kg steht, bleibt es Stahlgitter, welches sich relativ schnell verformt.

Mit 1 400 mm ist sie def. zu kurz. Deine Sportster wird wahrscheinlich aufsetzen. Beim Hochfahren kann es auch sein, das du den Bodenkontakt deiner Füße einbüßt. Kommt natürlich auf deine Beinlänge an.

Mit dem Ramp Calculator kannst du dir die benötigte Länge ausrechnen.

Den Anhänger schräg stellen ist nur eingeschränkt möglich, da das Bugrad nicht unendlich lang ist.

Rückwärts fahre ich immer mit laufendem Motor und bremse mit der Kupplung. Dann hab ich beide Füße am Boden. Nur mit Vorderradbremse kommt die Fuhre schnell ins Rutschen.

__________________
Thomas

Ich sehe meine Rechte nicht beschränkt oder bedroht. Ich sehe mich bedroht durch Rechte und Beschränkte.
Lieber glaube ich Wissenschaftlern, die sich auch mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Phil
Phil ist offline Phil · 61 Posts seit 21.07.2009
aus Bern
fährt: HD XL1200C
Phil ist offline Phil
Mitglied
star2star2star2
61 Posts seit 21.07.2009
Avatar (Profilbild) von Phil
aus Bern

fährt: HD XL1200C
Neuer Beitrag 02.05.2012 20:45
Zum Anfang der Seite springen

Laut WM Meyer sei die Punktlast kein Problem. Ob 550kg auf 4 Räder oder 270kg auf zwei sei egal.
Die Rampe ist klar zu kurz, egal ob mit dem Ramp Calculator gerechnet oder mit CAD nachgezeichnet. Ich müsste die hintere Ladekante auch ca.42cm runterschrauben um sicher raufzukommen. Ob dies das Stützrad (+15cm) mitmacht....ich weis es nicht...

Ich könnte ja drei Rampen verbinden und hätte auch ne bequeme Auffahrt.
Der Vorteil am Humbaur wäre die vordere Klappe und dass ich durchladen könnte falls mal nötig...

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
Biete Sonstiges: Motorrad Anhänger Excalibur S1
von TC-Deluxe
0
718
27.08.2024 11:27
von TC-Deluxe
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Suche: Anhänger gesucht
von benhassen
0
357
23.03.2020 22:24
von benhassen
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
0
238
16.07.2013 13:41
von Falko
Zum letzten Beitrag gehen