Habe jetzt auch ganzjährig angemeldet. Hatte mein letztes Mopped bis Oktober angemeldet und mich des öfteren an sonnigen Novembertagen tierisch geärgert.
Ich hab sie von 04 bis 10 angemeldet, letztes Jahr erst angefangen und dachte, das passt so.
Es wären vielleicht nur 4 oder 5 Tage gewesen, an denen ich in der Harley-freien Zeit fahren hätte können oder wollen, aber diese Tage haben mich schon geärgert. Ich würde jetzt kein Saisonkennzeichen mehr nehmen. Vielleicht ändere ich es im Herbst. Das soll ca. 40 € kosten.
Versicherung kostet pro Monat 10 €, also 120 anstatt jetzt 70 für die 5 Monate.
... das Jahr hat 365 Tage und wenns trocken ist, kann auch gefahren werden. Wenn saukalt oder Eis, dann bleibt trotz "trocken" das Bike zuhause.
HD-Casper
__________________ M f G
HD-Casper
Defcon · 18085 Posts
seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
Defcon
Langes Mitglied
18085 Posts seit 21.08.2009
fährt: Dies und Das
20.06.2012 06:44
Ich fahre immer Ganzjährig sonst bräuchte ich kein Moped
__________________ Trust The Universe
zena · 590 Posts
seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena
Langes Mitglied
590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
20.06.2012 06:50
Ganzjährig
Es kostet für mich nur sehr wenig mehr und wenn im Winter mal ein schöner Tag ist, die Straßen Eis und Salzfrei sind, drehe ich mal eine kleine Runde. Hilft mir den Winter zu überbrücken.
__________________ Gruß, zena
frau bob · seit
frau bob
Ehemaliges Mitglied
20.06.2012 07:09
Ganzjährig, hatte einmal Saisonkennzeichen und dann war der November noch so schön ...
fährt: FXDWG 1996 mit V&H big shots staggered THOR - BMW R1250 GSA 2023
20.06.2012 07:47
Ich habe auch noch kein Motorrad, habe aber die Antwort - für mich - schon gefunden:
wird ganzjährig angemeldet werden.
Erstens um jede Fahrgelegenheit vom Monat unabhängig nutzen zu können und zweitens weil es mich im Gegensatz zum Saison-Kennzeichen nur unwesentlich mehr kosten wird.