Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: Abreissschrauben am Lenkschloß

nächste »

Alle Tourer: Abreissschrauben am Lenkschloß

Avatar (Profilbild) von GoogleFish
GoogleFish ist offline GoogleFish · 102 Posts seit 21.02.2012
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic, white hot pearl
GoogleFish ist offline GoogleFish
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 21.02.2012
Avatar (Profilbild) von GoogleFish
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic, white hot pearl
Neuer Beitrag 08.03.2013 13:31
Zum Anfang der Seite springen

Hi zusammen,

ich will meinen Lenker tauschen und bin nach 5 min. auf das erste Problem gestossen.

Unter der Abdeckung vom Lenkradschloss habe ich 2 normale Schrauben erwartet, aber
2 Abreissschrauben gefunden.

Nun heissen die Dinger zwar so, aber wie bekommt man die ab.

Und wo bekommt man neue her?
Ob der Freundliche so etwas auf Lager hat?
(Das Bild zeigt die Schrauben, ich habe da glatte Köpfe :-) )
Attachment 126068

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 08.03.2013 13:48
Zum Anfang der Seite springen

Kopf Ausbohren, Deckel ab und die Schraubenreste mit einer spitzen Zange rausdrehen.

Mein Lieblingsmechaniker kennt mich und hat mit diese Schrauben bei der Erstinspektion automatisch durch normale ersetzt...

Avatar (Profilbild) von GoogleFish
GoogleFish ist offline GoogleFish · 102 Posts seit 21.02.2012
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic, white hot pearl
GoogleFish ist offline GoogleFish
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 21.02.2012
Avatar (Profilbild) von GoogleFish
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic, white hot pearl
Neuer Beitrag 08.03.2013 14:04
Zum Anfang der Seite springen

Danke, mein 'Lieblingsmechaniker' hat das natürlich nicht gemacht.

Deshalb muss ich da jetzt mal hinfahren, hoffentlich haben die die Dinger auf Lager.

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home

amarok ist offline amarok · 346 Posts seit 23.05.2011
aus Liechtenstein
fährt: FLHRC
amarok ist offline amarok
Harleytier
star2star2star2star2star2
346 Posts seit 23.05.2011 aus Liechtenstein

fährt: FLHRC
Neuer Beitrag 08.03.2013 14:34
Zum Anfang der Seite springen

ich habe sie angekörnert und so aufgedreht und so auch wieder angedreht...man kann aber auch einen aufwand betreiben wenn man das denn will!

__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!

Avatar (Profilbild) von GoogleFish
GoogleFish ist offline GoogleFish · 102 Posts seit 21.02.2012
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic, white hot pearl
GoogleFish ist offline GoogleFish
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 21.02.2012
Avatar (Profilbild) von GoogleFish
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic, white hot pearl
Neuer Beitrag 08.03.2013 20:10
Zum Anfang der Seite springen

Echt klasse, hatten weder die Abreissdinger noch die Kreuzschlitz auf Lager.
Mein Lieblingsmechaniker meinte ich solle sie ankörnern und aufdrehen.
Gesagt, getan, nun sind sie ab.

War ganz leicht.

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home

amarok ist offline amarok · 346 Posts seit 23.05.2011
aus Liechtenstein
fährt: FLHRC
amarok ist offline amarok
Harleytier
star2star2star2star2star2
346 Posts seit 23.05.2011 aus Liechtenstein

fährt: FLHRC
Neuer Beitrag 08.03.2013 20:16
Zum Anfang der Seite springen

sag ich ja.... Freude
bin ich jetzt dein lieblingsmechaniker? großes Grinsen

__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!

Werbung
Avatar (Profilbild) von GoogleFish
GoogleFish ist offline GoogleFish · 102 Posts seit 21.02.2012
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic, white hot pearl
GoogleFish ist offline GoogleFish
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 21.02.2012
Avatar (Profilbild) von GoogleFish
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic, white hot pearl
Neuer Beitrag 08.03.2013 21:56
Zum Anfang der Seite springen

Klar, das nächste Mal bist du fest eingeplant. Augenzwinkern

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home

Avatar (Profilbild) von firefighter
firefighter ist offline firefighter · 442 Posts seit 14.05.2011
aus Spillern
fährt: Road King 2009
firefighter ist offline firefighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von firefighter
aus Spillern

fährt: Road King 2009
Neuer Beitrag 14.03.2013 16:59
Zum Anfang der Seite springen

Hab sie mit dem körner aufgemacht. sind bei mir nur ganz minimal agezogen gewesen. dann habe ich die schrauben in den schraubstock gespannt und einen schlitz hineingesägt um sie wieder verwenden zu können.

Avatar (Profilbild) von spritigonzales
spritigonzales ist offline spritigonzales · 677 Posts seit 09.04.2011
aus Porsgrunn
fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
spritigonzales ist offline spritigonzales
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
677 Posts seit 09.04.2011
Avatar (Profilbild) von spritigonzales
aus Porsgrunn

fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
Neuer Beitrag 08.04.2013 10:48
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Tja bin irgendwie noch nicht schlauer!mir ist noch nicht so klar wie ich die Dinger mit nem Körner aufbekommen soll?
Tips?tricks?welchen Körner am besten benutzen??
Danke und gruss
Spritigonzales

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!

amarok ist offline amarok · 346 Posts seit 23.05.2011
aus Liechtenstein
fährt: FLHRC
amarok ist offline amarok
Harleytier
star2star2star2star2star2
346 Posts seit 23.05.2011 aus Liechtenstein

fährt: FLHRC
Neuer Beitrag 08.04.2013 12:41
Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Ok ich versuchs mal in Worte zu fassen

Nimmst einen "Spitzkörner" den du auch nimmst um einen Ansatz zu körnern für die Eisenbohrer. Den exzentrisch, also gegen den Rand raus, ansetzen, leichter Schlag damit sich die Spitze des Körner leicht in das Metall eingräbt...nun den Körner angesetzt lassen und leicht neigen, mit dem Hammer und Gefühl leicht klöpfelnd die Schraube aufdrehen...braucht nicht viel und du kannst relativ rasch mit den Fingern weiterdrehen...andrehen geht genauso so. Denk dran, die Schrauben sind nicht fest da sie nur die Verkleidung halten!

Noch was klar? großes Grinsen

__________________
Suche neuen Schutzengel, meiner ist mit den Nerven am Ende!

Avatar (Profilbild) von spritigonzales
spritigonzales ist offline spritigonzales · 677 Posts seit 09.04.2011
aus Porsgrunn
fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
spritigonzales ist offline spritigonzales
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
677 Posts seit 09.04.2011
Avatar (Profilbild) von spritigonzales
aus Porsgrunn

fährt: Street Glide CVO, 110 TwinCam
Neuer Beitrag 08.04.2013 21:04
Zum Anfang der Seite springen

Klar!vielen dank!

__________________
HD- Americas one and only 2-wheel tractor!

Avatar (Profilbild) von GoogleFish
GoogleFish ist offline GoogleFish · 102 Posts seit 21.02.2012
aus Niederkassel
fährt: Road King Classic, white hot pearl
GoogleFish ist offline GoogleFish
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
102 Posts seit 21.02.2012
Avatar (Profilbild) von GoogleFish
aus Niederkassel

fährt: Road King Classic, white hot pearl
Neuer Beitrag 08.04.2013 23:01
Zum Anfang der Seite springen

Wie amarok schon schrieb, ist echt einfach. Die Dinger sind nur 'handwarm' angezogen.

__________________
cu
Stephan


Ride Hard Or Stay Home

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 13.04.2013 11:27
Zum Anfang der Seite springen

Was ist denn deren Funktion als Abreissachrauben ? Wann reissen die ab ?

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Avatar (Profilbild) von firefighter
firefighter ist offline firefighter · 442 Posts seit 14.05.2011
aus Spillern
fährt: Road King 2009
firefighter ist offline firefighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von firefighter
aus Spillern

fährt: Road King 2009
Neuer Beitrag 13.04.2013 11:39
Zum Anfang der Seite springen

@martin

die schrauben haben ursprünglich köpfe wo man ein werkzeug ansetzen kann. die reissen bei der montage ab einem gewissen anzugsdrehmoment ab um eine demontage durch unbefugte zu verhindern.

lg thomas

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 13.04.2013 22:47
Zum Anfang der Seite springen

Aha ... das ist mir neu. Ich dachte Unbefugte werden durch TS 45 Schrauben nur davon abgehalten am Lenkradschloss wie bei der Buell herumzumanipulieren. Aber gut zu wissen !

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

nächste »