Moin auch,
also so viel wie ich weiß ist das bei mir verbaute Teil wohl in der "Prüfung". Soll heißen der TÜV und alle anderen dafür zuständigen "Behörden" überlegen wohl eine Zulassung da es vergleichbares für KFz' ja schon gibt, auch zum nachrüsten.
Letztes Jahr beim ADAC Sicherheitstraining erwähnte der Coach es ebenfalls. U.a. da es bei der Menge der zugelassenen und immer mehr verkleinerten Rück/Bremslichtern die Aufmerksamkeit des nachfolgenden Verkehrs drastisch erhöht...Wortlaut und für mich auch logisch, man richtet seine Aufmerksamkeit mehr auf das "was sich bewegt". Zudem hat es auch den Vorteil das es bei widrigen Lichtverhältnissen, Sonnenstand etc. deutlich besser wahr genommen wird. Aber die Mühlen malen langsam wie ihr wisst...
Die Jungs und Deerns von der blau-silbernen Fraktion fuhren und standen auch schon des öfteren hinter mir und haben mich bis jetzt wegen meines Bremslichts noch nicht belehrt. Persönlich bin ich angesprochen worden nach dem Motto "ist das neu? Sieht man wirklich gut".
Zu dem technischen, der Einbau ist denkbar einfach, funktioniert bei LED's genauso gut wie bei konventionellen Leuchtmitteln. Bei LED Betrieb gibt es allerdings etwas zu beachten, das z.B. evtl. eine Diode mit verbaut werden muss aber dazu gibt es einen detaillierten erweiterten Anschlussplan.
Ich habe Modus 4 in Betrieb, 8mal Blinken mit 5 Hz dann Dauerleuchten. Alles andere sieht mir persönlich nach "Lichtorgel" aus. Der "m-Stop" ist wirklich nicht größer als ein Daumennagel und ist spielend unter zu bringen. Hier gibt es die Schalt- und Anschlusspläne
m-Stop Vielleicht schaffe ich es heute noch ein kleines Video zu machen, bin allerdings etwas knapp in der Zeit da ich wieder mal Reisevorbereitungen treffe.
Gruß
Cabob
Nachtrag @Viczena; sehr zufrieden!
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Cabob am 03.06.2013 08:12.