Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Minus Batteriekabel

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 31.12.2013 12:42
Zum Anfang der Seite springen

Hallöchen,

Habe die Tage die original Batterie ausgebaut und zum x-ten Mal darüber geärgert, dass man sich beim abklemmen des MinusPoles die Hand erst brechen muss ....

Nun zwei Fragen :

- Verlängerung des Minus-Kabels .... ?

- Montage einer Steckdose - aber ist das Bike komplett stromfrei wenn man die Sicherung rausmacht ? Dose kann man ja direkt anschliessen an Batteriepole ....

(Ich möchte die Batterie im eingebauten Zustand laden aber auf keinen Fall irgendwelchen Strom einbringen in das Bike (z.B. Steuergerät) oder an kleine Verbraucher im selben Moment)


Oder hat das jemand eleganter gelöst ?
Martin

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

stone_cold ist offline stone_cold · 267 Posts seit 27.03.2013
aus Edelsfeld
fährt: sportster 72
stone_cold ist offline stone_cold
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
267 Posts seit 27.03.2013 aus Edelsfeld

fährt: sportster 72
Neuer Beitrag 31.12.2013 12:49
Zum Anfang der Seite springen

die selbe kacke hatte ich letztes jahr auch. hab dann mal im netz ein wenig nachgelesen und is doch ganz einfach.
deckel runter, sicherung raus. dann gehst mit`n ladegerät auf`n pluspol an den man ja leicht rankommt. und mit minus gehst auf ne schraube dran oder auf die kühlrippen. ich nehm dir schraube rechts unten so wie auf dem bild. hab c-tec ladegerät und da zeigst keinen fehler an was heißt es geht.
funzt einwandfrei bei mir.

http://up.picr.de/5668834.jpg

Avatar (Profilbild) von Black Skull
Black Skull ist offline Black Skull · 815 Posts seit 31.08.2013
aus Dortmund
fährt: XL 1200 Custom `14 SE Street Cannon
Black Skull ist offline Black Skull
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
815 Posts seit 31.08.2013
Avatar (Profilbild) von Black Skull
aus Dortmund

fährt: XL 1200 Custom `14 SE Street Cannon
Neuer Beitrag 31.12.2013 12:50
Zum Anfang der Seite springen

Das einfachste ist wenn du ein Batterieladekabel mit integrierter Sicherung direkt an die Batterie anklemmst.

Such hier mal nach Ladekabel, da gibts schon einige Freds.

__________________
MfG Markus

Avatar (Profilbild) von bulldog 1952
bulldog 1952 ist offline bulldog 1952 · 235 Posts seit 31.10.2013
fährt: sportster 1200 C 2003 Suzuki LS 650 v.1996
bulldog 1952 ist offline bulldog 1952
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
235 Posts seit 31.10.2013
Avatar (Profilbild) von bulldog 1952

fährt: sportster 1200 C 2003 Suzuki LS 650 v.1996
Neuer Beitrag 31.12.2013 14:26
Zum Anfang der Seite springen

habe eine xl 2003 C vergaser, lade seit 10 jahren mit einem erhaltungsladegerät paralell zur Batterie ohne irgendwas zu trennen, Batterie 10 jahre alt immer noch ok. laut meinen nachforschungen kann auch bei den neueren maschienen nichts passieren, denn wenn man mit einem erhaltundsladegerät an die Batterie geht wird geladen mit ca. 13.5 Volt, die sich dann verringert auf ca. 12.9 Volt, außerdem liegt beim starten des Motors auch eine Spannung an der Batterie an, von der lichtmaschiene, die höher ist wie 12,9 Volt, also dürfte eigentlich nichts dagegen sprechen einfach paralell zu laden cool

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 31.12.2013 17:19
Zum Anfang der Seite springen

Gute Idee, muss ich mal probieren.

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Avatar (Profilbild) von powder157
powder157 ist offline powder157 · 427 Posts seit 07.09.2013
aus nähe Gross-Gerau
fährt: Softail und Sportster
powder157 ist offline powder157
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 07.09.2013
Avatar (Profilbild) von powder157
aus nähe Gross-Gerau

fährt: Softail und Sportster
Neuer Beitrag 31.12.2013 17:36
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mir den Battery Tender 800 bei Ebay gekauft, kostet 45€. Das ist wohl das gleiche wie original Harley, nur ohne Harley Logo.

Da ist ein Kabel mit Stecker dabei, welches man an die Pole der Batterie schrauben kann. Sodass man dann direkt über die Steckverbindung laden kann.

Da dass ein Erhaltungsladegerät ist, hab ich das jetzt einfach den kompletten Winter am Moped.

lg Flo

__________________
Going To The Run...

Werbung
blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.12.2013 17:58
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von bulldog 1952
.... also dürfte eigentlich nichts dagegen sprechen einfach paralell zu laden cool

Tut es auch nicht.

Wer es ganz einfach und sicher haben möchte :

- Seitendeckel von der Batterie runter.
- Pluskabel vom Ladegerät an den Batterieplus
- Minuskabel vom Ladegerät an den Hauptmasseanschluß direkt darunter. Da sitzt nämlich noch einer auf dem Getriebegehäuse hinter dem Primärkasten. Freude

Avatar (Profilbild) von wolfgang22
wolfgang22 ist offline wolfgang22 · 809 Posts seit 28.02.2009
aus Wickede
fährt: 1200 Low 09
wolfgang22 ist offline wolfgang22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
809 Posts seit 28.02.2009
Avatar (Profilbild) von wolfgang22
aus Wickede

fährt: 1200 Low 09
Neuer Beitrag 31.12.2013 18:32
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von blackwilli
Zitat von bulldog 1952
.... also dürfte eigentlich nichts dagegen sprechen einfach paralell zu laden cool

Tut es auch nicht.

Wer es ganz einfach und sicher haben möchte :

- Seitendeckel von der Batterie runter.
- Pluskabel vom Ladegerät an den Batterieplus
- Minuskabel vom Ladegerät an den Hauptmasseanschluß direkt darunter. Da sitzt nämlich noch einer auf dem Getriebegehäuse hinter dem Primärkasten. Freude

Genau so mache ich das auch, klappt prima.

Hellblazer ist offline Hellblazer · seit
Hellblazer ist offline Hellblazer
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 31.12.2013 19:41
Zum Anfang der Seite springen

Verstehe das problem nicht. Wenn dir das zu blöd ist, bau die batterie einmal aus und mach dur nen ladeanschluss dran. Ich hab sowas vom händler aus schon. Hab mir für 35 euro den battery tender 400 (wozu den 800er?) gekauft, dunzt ihne problem, einfach seitendeckel ab und ladegerät dran.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 31.12.2013 23:48
Zum Anfang der Seite springen


Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 01.01.2014 00:10.

macmarkus ist offline macmarkus · 458 Posts seit 02.08.2012
fährt: iron 883 (11/2012)
macmarkus ist offline macmarkus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
458 Posts seit 02.08.2012
fährt: iron 883 (11/2012)
Neuer Beitrag 01.01.2014 07:09
Zum Anfang der Seite springen

hab jetzt den zweiten winter ein 800er harleytender mittels des ladekabels angestöpselt ... bequemer geht's nicht. lediglich die montage war etwas fisselig (iron-problematik).

Avatar (Profilbild) von wolfgang22
wolfgang22 ist offline wolfgang22 · 809 Posts seit 28.02.2009
aus Wickede
fährt: 1200 Low 09
wolfgang22 ist offline wolfgang22
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
809 Posts seit 28.02.2009
Avatar (Profilbild) von wolfgang22
aus Wickede

fährt: 1200 Low 09
Neuer Beitrag 01.01.2014 12:25
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Haudegen
Verstehe das problem nicht. Wenn dir das zu blöd ist, bau die batterie einmal aus und mach dur nen ladeanschluss dran. Ich hab sowas vom händler aus schon. Hab mir für 35 euro den battery tender 400 (wozu den 800er?) gekauft, dunzt ihne problem, einfach seitendeckel ab und ladegerät dran.

Hatte mir von Cetek auch ein Ladegerät mit Ladeanschluss geholt.
Klemme aber nur die Klemmen an Plus und Schraube am Rahmen an.
Ist eine Sache von einer Minute. Wenn ich eine neue Batterie einbaue werde
ich den Ladeanschluss einbauen.

Avatar (Profilbild) von Leto
Leto ist offline Leto · 2188 Posts seit 29.03.2013
aus Schwerte
fährt: FLSTF
Leto ist offline Leto
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2188 Posts seit 29.03.2013
Avatar (Profilbild) von Leto
aus Schwerte

fährt: FLSTF
Neuer Beitrag 01.01.2014 15:33
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe das im Einsatz. Im Moment für 54€, sollte man aber einfach mal im Auge behalten, wird regelmäßig reduziert. Ich hab seinerzeit 33€ bezahlt. Sind zwei Stecker dabei, einer der Dauerhaft an die Batterie kommt, oder eben die klassischen Krokoklemmen.


Davor hatte ich für meine Seven Fifty dieses in Gebrauch. War ich ebenfalls sehr zufrieden mit, einziger Nachteil, kein Display mit Info zum bzw. über den Ladezustand, sondern mit farbigen LED´s




__________________

Gruß Leto

Avatar (Profilbild) von MartinSporti
MartinSporti ist offline MartinSporti · 3514 Posts seit 11.02.2009
aus Sarstedt
fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
MartinSporti ist offline MartinSporti
*Schneewittchen*
star2star2star2star2star2
3514 Posts seit 11.02.2009
Avatar (Profilbild) von MartinSporti
aus Sarstedt

fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Neuer Beitrag 01.01.2014 19:30
Zum Anfang der Seite springen

Okay, dann muss ich das mal umrüsten, dann ist es praktischer.

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++

Avatar (Profilbild) von Cielo
Cielo ist offline Cielo · 71 Posts seit 16.07.2013
fährt: Fat bob
Cielo ist offline Cielo
Mitglied
star2star2star2
71 Posts seit 16.07.2013
Avatar (Profilbild) von Cielo

fährt: Fat bob
Neuer Beitrag 01.01.2014 23:49
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
Wünsche euch ein gutes neues Jahr. Ich habe genau das getan. Ich habe einen Stecker an meine Batterie angeschlossen und das Battery Tender gerät angeschlossen, vorgestellt von NT- Tom. das Gerät hätten ist klasse.

__________________
* * * * * * *