Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDWG Wide Glide: Wie den vorderen Fender tiefer setzen?

FXDWG Wide Glide: Wie den vorderen Fender tiefer setzen?

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »

FXDWG Wide Glide: Wie den vorderen Fender tiefer setzen?

Avatar (Profilbild) von zena
zena ist offline zena · 590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena ist offline zena
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 02.01.2011
Avatar (Profilbild) von zena

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 01.01.2014 18:05
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich würde gerne bei meiner Wide Glide den vorderen Fender etwas tiefer setzten wollen. Bei der Halterung vom Fender fällt mir da aber nichts ein wie ich die versetzen könnte.
Wie bekomme ich den vorderen Fender tiefer?

__________________
Gruß, zena

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 01.01.2014 18:16
Zum Anfang der Seite springen

Beim 2010 Model hast du doch an beiden Seiten die Verschraubungen zur Gabel hin. Hast du mal gemessen ob die Bleche wo diese Verschraubungen ansetzen so viel Fleisch haben, dass du die Löcher nach oben als Langlöcher auffeilen kannst, um so den Fender tiefer auf den Reifen zu drücken?

Avatar (Profilbild) von nogard
nogard ist offline nogard · 3087 Posts seit 02.09.2012
aus LK Augsburg
fährt: keins
nogard ist offline nogard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3087 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von nogard
aus LK Augsburg

fährt: keins
Neuer Beitrag 01.01.2014 18:16
Zum Anfang der Seite springen

Die Befestigungslöcher an den Laschen zu Langlöchern feilen?

fröhlich da war einer schneller

Avatar (Profilbild) von El Perro
El Perro ist offline El Perro · 2013 Posts seit 08.11.2009
aus Fürth
fährt: BMW R75/6, RE Continental GT, vormals Dyna Wide Glide. Und Fahrrad.
El Perro ist offline El Perro
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2013 Posts seit 08.11.2009
Avatar (Profilbild) von El Perro
aus Fürth

fährt: BMW R75/6, RE Continental GT, vormals Dyna Wide Glide. Und Fahrrad.
Homepage von El Perro
Neuer Beitrag 01.01.2014 18:18
Zum Anfang der Seite springen

Wenns nur ein paar Millimeter sein sollen, reichts wenn du mit dem Dremel die Löcher der Befestigung nach oben ausfräst. Ich hab so 5 mm nach dem Umbau auf den kleineren Reifen ausgleichen können.

Da waren zwei schneller großes Grinsen

__________________
* * *
Dogs’ lives are too short.
Their only fault, really.

Avatar (Profilbild) von zena
zena ist offline zena · 590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena ist offline zena
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 02.01.2011
Avatar (Profilbild) von zena

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 01.01.2014 20:43
Zum Anfang der Seite springen

Es sollten schon mehr als 5mm sein. Neue Löcher in den Halter bohren geht durch die Rundung von dem Teil nicht und mehr als 5mm wird man durch das Weiten der Löcher wohl auch nicht erreichen.

__________________
Gruß, zena

Avatar (Profilbild) von lamambia
lamambia ist offline lamambia · 284 Posts seit 01.02.2009
fährt: FXDWG
lamambia ist offline lamambia
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
284 Posts seit 01.02.2009
Avatar (Profilbild) von lamambia

fährt: FXDWG
Neuer Beitrag 01.01.2014 20:52
Zum Anfang der Seite springen

Dann einen guten Schlosser suchen der dir neue Laschen dran schweißt und du das ganze neu anpassen kannst

Werbung
Jürgen AC ist offline Jürgen AC · 1692 Posts seit 18.05.2006
fährt: Dyna Low Rider TC 103
Jürgen AC ist offline Jürgen AC
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1692 Posts seit 18.05.2006
fährt: Dyna Low Rider TC 103
Neuer Beitrag 01.01.2014 20:55
Zum Anfang der Seite springen

mit Langlöchern kriegst das Teil schon um einiges näher ran, zumindest bei den Street Bob Modellen...weiss jetzt nicht aus dem Kopf obs bei den WG so viel anders ist

das war mal ein Originaler Fender


Avatar (Profilbild) von El Perro
El Perro ist offline El Perro · 2013 Posts seit 08.11.2009
aus Fürth
fährt: BMW R75/6, RE Continental GT, vormals Dyna Wide Glide. Und Fahrrad.
El Perro ist offline El Perro
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2013 Posts seit 08.11.2009
Avatar (Profilbild) von El Perro
aus Fürth

fährt: BMW R75/6, RE Continental GT, vormals Dyna Wide Glide. Und Fahrrad.
Homepage von El Perro
Neuer Beitrag 01.01.2014 21:17
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab nur 5 mm gebraucht. Schätze, da gehen mindestens 8, wenn nicht 10.
Wo hast du denn die viele Luft zwischen Fender und Reifen her verwirrt

__________________
* * *
Dogs’ lives are too short.
Their only fault, really.

Avatar (Profilbild) von Bono
Bono ist offline Bono · 1169 Posts seit 27.01.2013
aus Salzkammergut
fährt: Sport Glide
Bono ist offline Bono
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1169 Posts seit 27.01.2013
Avatar (Profilbild) von Bono
aus Salzkammergut

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 01.01.2014 22:05
Zum Anfang der Seite springen

Wenn der Reifen einen Schaden hat wo die Luft ganz langsam ausgeht könnte der am Fender streifen, das könnte Gefährlich werden, rechne das ein wenn du an der Seite des Fenders nichts wegnimmst.

Avatar (Profilbild) von zena
zena ist offline zena · 590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena ist offline zena
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 02.01.2011
Avatar (Profilbild) von zena

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 02.01.2014 15:01
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe heute mal nachgemessen, vorne steht der Fender 30mm und hinten 25mm über dem Reifen. Den Fender ca. 15mm weiter runter setzen geht bei dem Abstand Reifen-Halter locker. Nur wie?

__________________
Gruß, zena

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 02.01.2014 15:14
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von zena
Ich habe heute mal nachgemessen, vorne steht der Fender 30mm und hinten 25mm über dem Reifen. Den Fender ca. 15mm weiter runter setzen geht bei dem Abstand Reifen-Halter locker. Nur wie?

Ist doch hier schon beschrieben worden Baby
Fender demontieren und dann schaust du dir die beidseitigen Blechlaschen an. Da siehst du denn ja ob noch genug Blechmaterial nach oben vorhanden ist. Wenn ja, dann die Löcher nach oben, bzw. dem Gabelverlauf "verlängern".
Aber so wie du fragst, würd ich das lieber von jemanden andern machen lassen und mich nur auf Tanken und Fahren beschränken. Nimm es mir bitte nicht übel, aber deine Fragestellung lässt keinen anderen Rückschluss zu. Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von zena
zena ist offline zena · 590 Posts seit 02.01.2011
fährt: Heritage Softail
zena ist offline zena
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
590 Posts seit 02.01.2011
Avatar (Profilbild) von zena

fährt: Heritage Softail
Neuer Beitrag 02.01.2014 17:28
Zum Anfang der Seite springen

Hi Gerd,

erst mal danke für den Tipp. Ich lese deine Beiträge eigentlich immer gerne und denke auch, dass du einen gewissen Sachverstand hast. Nimm es mir bitte auch nicht übel, aber so wie ich deine Antwort in diesem Fall lese lässt es für mich nur den Rückschluss zu das du es vielleicht mal mit D. Nuhr seinen bekanntesten Leitsatz versuchen solltest.

Kennst du den Halter und die Befestigung an der Gabel der Wide Glide genau?

Hier ist nur beschrieben worden, dass man mit Langlöchern den Fender ca. 5mm runter bekommt. Mehr geht auch bei dem Halter der WG nicht weil da nicht genug Fleisch dran ist und man sonst mit der Verschraubung auf die Rundung kommt. Für 5mm lohnt sicher Aufwand für mich nicht, ist mir zu wenig. Deswegen meine Frage wie man den Fender weiter als 5mm runter bekommt. Genug Luft ist da. Vielleicht hat jemand das schon mal gemacht und kann mir da einen Tipp geben.
Kann natürlich sein, dass es wie hier auch schon erwähnt wurde nur mit dem Anschweißen neuer Laschen geht. Dazu müsste ich mir aber tatsächlich einen Schlosser suchen der mit sowas vernünftig schweißt.

__________________
Gruß, zena

Gerd ist offline Gerd · 3896 Posts seit 13.02.2008
aus Cloppenburg
fährt: R1250GS Adventure
Gerd ist offline Gerd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3896 Posts seit 13.02.2008 aus Cloppenburg

fährt: R1250GS Adventure
Neuer Beitrag 02.01.2014 19:35
Zum Anfang der Seite springen

Sorry Zena,

wollte dir nicht mit voller Wucht auf die Zehen springen, aber deine Antworten waren nicht so wirklich aufschlussreich Augenzwinkern
Die Fender der Wide Glide Modelle variieren je nach Baujahr ein wenig. D.h. die seitlichen Blechstreifen und auch die Schraubenbefestigungen sind baujahrbedingt unterschiedlich.
Die Variante mit den Langlöchern ist nur EINE Variante die natürlich die einfachste und günstigste ist, wenn es dein Frontfender so denn auch hergibt.
Ist das nicht der Fall, wirst du logischerweise um Trennjäger und Schweißgerät nicht drum rum kommen.
Dabei solltest du beim Zusammenschweißen sehr drauf achten, dass nicht zuviel Hitze rein kommt, Gegebenenfalls den Fender mit nassem Lappen kühlen. Dann brauchen nur die beiden Haltebleche neuen Lack und nicht der ganze Fender.
Auch ne Variante: Versuch nen gebrauchten zu schießen und bau den um. Wenn alles schief läuft, geht er halt ins Altmetall Augenzwinkern

Gruß Gerd

Avatar (Profilbild) von lamambia
lamambia ist offline lamambia · 284 Posts seit 01.02.2009
fährt: FXDWG
lamambia ist offline lamambia
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
284 Posts seit 01.02.2009
Avatar (Profilbild) von lamambia

fährt: FXDWG
Neuer Beitrag 02.01.2014 20:30
Zum Anfang der Seite springen

Ohhhhder du nimmst die Siemens Lufthaken fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von Black Skull
Black Skull ist offline Black Skull · 815 Posts seit 31.08.2013
aus Dortmund
fährt: XL 1200 Custom `14 SE Street Cannon
Black Skull ist offline Black Skull
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
815 Posts seit 31.08.2013
Avatar (Profilbild) von Black Skull
aus Dortmund

fährt: XL 1200 Custom `14 SE Street Cannon
Neuer Beitrag 02.01.2014 20:34
Zum Anfang der Seite springen

Ein paar Fotos vom betreffenden Teil könnte ja auch manche Unklarheit beseitigen..... cool

__________________
MfG Markus

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
FLSTN/SE Deluxe: Chicano Fender (Mehrere Seiten 1 2)
von DusanFrosch57
22
34408
15.05.2025 23:45
von Dimi_bustart_tattoo
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Sozius trotz kurzen Fender? (Mehrere Seiten 1 2)
von Lars86
15
23436
25.11.2024 09:05
von v2devil
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Achtung
37
30616
15.10.2024 14:19
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen