Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Motoraufhängung aus Polypropylen statt Gummi

Motoraufhängung aus Polypropylen statt Gummi

Motoraufhängung aus Polypropylen statt Gummi

Lateralus ist offline Lateralus · 18 Posts seit 23.03.2014
fährt: Sportster 883->1200
Lateralus ist offline Lateralus
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 23.03.2014
fährt: Sportster 883->1200
Neuer Beitrag 28.05.2014 08:37
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

hat jemand schonmal diese Motor Mounts gesehen? Gibts die auch in Deutschland zu kaufen?

Meine Originalen hängen nach nur 13000 km schon ziemlich durch, was ich auch für das "schwammige" Fahrverhalten verantwortlich mache. Laut Ami-Forum nicht außergewöhnliches bei dieser "Laufleistung" Baby

Wenn ich das Moped hinten hochhebe und an der Schwinge wackele, ist der Schwachpunkt auszumachen. Die Schwinge ist ja ebenfalls in dem Gummi im Rahmen gelagert, also fest mit dem Motor ausgerichtet.

Hier könnt ihr einen Erfahrungsbericht lesen, allerdings ´ne XR (sind die Gleichen):

http://www.phaedrus.me/id201.html

Gruss L
Attachment 166935
Attachment 166936

Avatar (Profilbild) von Fred Ironwell
Fred Ironwell ist offline Fred Ironwell · 98 Posts seit 21.05.2013
fährt: Breakout RRM
Fred Ironwell ist offline Fred Ironwell
Mitglied
star2star2star2
98 Posts seit 21.05.2013
Avatar (Profilbild) von Fred Ironwell

fährt: Breakout RRM
Homepage von Fred Ironwell
Neuer Beitrag 29.05.2014 10:20
Zum Anfang der Seite springen

Hol dir Rillenreifen dann merkst du es nicht Augenzwinkern

__________________
--------------------------------Ironwell-custom.de------------------------------

Lateralus ist offline Lateralus · 18 Posts seit 23.03.2014
fährt: Sportster 883->1200
Lateralus ist offline Lateralus
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 23.03.2014
fährt: Sportster 883->1200
Neuer Beitrag 29.05.2014 10:28
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von cooper
Hol dir Rillenreifen dann merkst du es nicht Augenzwinkern

Wow, danke für diesen geistreichen Beitrag rotes Gesicht

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 29.05.2014 13:03
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Ob es die Teile in Deutschland gibt weiss ich nicht. Ich hatte die Teile mir in den USA besorgt und an meiner XR eingebaut. Passgenauigkeit ist o.k. . Das Fahrverhalten wird schon um einiges praeziser aber man spuert auch mehr Vibrationen, was mich allerdings weniger stoert. Leider ist die Gummilagerung bei Harley nicht einstellbar (im Gegensatz zur alten Norton Commando).
Gruss Kodiakbaer

Lateralus ist offline Lateralus · 18 Posts seit 23.03.2014
fährt: Sportster 883->1200
Lateralus ist offline Lateralus
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 23.03.2014
fährt: Sportster 883->1200
Neuer Beitrag 29.05.2014 13:08
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer
Hallo,
Ob es die Teile in Deutschland gibt weiss ich nicht. Ich hatte die Teile mir in den USA besorgt und an meiner XR eingebaut. Passgenauigkeit ist o.k. . Das Fahrverhalten wird schon um einiges praeziser aber man spuert auch mehr Vibrationen, was mich allerdings weniger stoert. Leider ist die Gummilagerung bei Harley nicht einstellbar (im Gegensatz zur alten Norton Commando).
Gruss Kodiakbaer

Danke dir.

Weisst Du noch, wo Du die geordert hast?

Gruss Lateralus

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 29.05.2014 13:30
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Ich hatte die Teile bei einem HD Haendler in Santa Monica gesehen und gekauft. Ich meine ich habe um die 40 $ bezahlt. Die Teile werden aber auch direkt ueber Vance & Hines vertrieben. Aber ueber den Distributor hierzulande weiss ich nicht. Sonst wuerde ich das mal ueber Detlefs Rentals versuchen. Der schickt Dir die Teile (nicht nur HD Ersatzteile) auch nach Deutschland.

Gruss Kodiakbaer

Werbung
Lateralus ist offline Lateralus · 18 Posts seit 23.03.2014
fährt: Sportster 883->1200
Lateralus ist offline Lateralus
Neues Mitglied
star2
18 Posts seit 23.03.2014
fährt: Sportster 883->1200
Neuer Beitrag 29.05.2014 13:51
Zum Anfang der Seite springen

Hey, das mit Detlef ist ja mal ein guter Tipp, sowas hab ich allgemein schon gesucht!
Ich werde mich nächste Woche mal dahinterklemmen, berichte Dir dann was sich ergeben hat.

Herzlichen Dank Kodiakbaer smile smile smile

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Auspuff Halterung Gummi Spiel
von Collin28
7
6137
26.11.2017 12:55
von Hr. Düsentrieb
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXDB/C Street Bob: Bremspedal(gummi)auflage - gibt's die?
von M13
4
6468
12.03.2017 20:55
von SteveHD
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Gummi Loch abdeckungen
von 87er
3
3663
07.01.2015 18:34
von rastenkratzer
Zum letzten Beitrag gehen