Flyscreen hatte ich schon, ganz hohe Scheibe, kleinere Scheibe, Cockpit-Verkleidung und letztes Jahr sogar eine Batwing (inkl. eigens eingebauter Hinterlüftung a la Mount Rushmore) an der Dyna. Mit der Höhe des Windschutzes steigen die Chancen auf deftige Verwirbelungen, wenn man dann wieder kürzer wird, steigt der Geräuschpegel am Helm.
Nur ein einziges Mal hatte ich eine Scheibensituation, die perfekt war: 1996er Evo Roadking. Super Windschutz, kein Lärm, keine Verwirbelungen.Recht gut war die E-Glide von 2002 mit einer höheren Scheibe und den hässlichen Windleitblechen an der Gabel.
Das beste reine Windschild, was ich jemals hatte, war ein Windvest an der V-Rod. Ich führe es drauf zurück, dass dieses Windschild erst am Lenker beginnt und sich deshalb nicht wie bei weiter herunter gezogeneren Windschildern ein Sog, der zu Verwirbelungen führt. Mit einem ähnlichen Prinzip arbeitet das National Cycle Gladiator, das dazu noch vielfach verstellbar ist. Dies wird für dieses Jahr mein letzter Versuch in Sachen Harley und Windschutz sein.
Wenn auch das nichts nützt, heißt es einfach, noch langsamer zu fahren.