Hi,
es gibt letztlich einige Möglichkeiten, die den finanziellen Rahmen deutlich beeinflussen
- den Händler machen lassen und darauf vertrauen, dass er mit seinem angebotenen Produkt bestens umgehen kann
- (regionalen) Tuner aufsuchen und PV² o.ä. auf dem Prüfstand abstimmen lassen
- PV² o.ä. anschaffen und das Mapping selbst anpassen
Eine Abstimmung auf dem Prüfstand stellt nach meinem Empfinden immer das Sahnehäubchen dar, dass mitunter gar nicht unbedingt notwendig wird. Nämlich dann, wenn harleytypisch lediglich rumgepröttelt wird, ohne die Drehzahlspanne voll zu nutzen.
Für den 'normalen' Gebrauch reicht es im Grunde genommen völlig aus, sich eine passende, vorkonfigurierte Map als Basis auszuwählen, um sie mit einigen Autotunefahrten wiederholt zu 'verfeinern'. Das, was dann noch mit einer Prüfstandabstimmung 'nachgelegt' werden kann, sind oft nur wenige PS und Nm.
Allerdings möchte ich nicht verschweigen, dass sich das Moped trotz solcher geringen 'Papierzuwächse' deutlich kräftiger anfühlen kann, als es die paar PS und Nm vermuten lassen. Alles nur eine Frage, was dem Eigner so ein Sahnehäubchen letztlich wert sein mag.
Mir war es bei der Abstimmung (PV²) wichtig, den etwas 'rappeligen' Motorlauf meiner 48 (Luftf. + Auspuff serienmässig) geschmeidiger zu bekommen. Die vorkonfigurierte 'improved Stock' Map (die dem PV zugrunde liegende US Basis ist eh schon deutlich satter ausgelegt) und ein paar Autotunefahrten haben das bestens erledigt.
Gruß, silent