Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDB Street Bob: Motor bzw. Öltemperaturen

FXDB Street Bob: Motor bzw. Öltemperaturen

nächste »

FXDB Street Bob: Motor bzw. Öltemperaturen

Straßen Robert der 1. ist offline Straßen Robert der 1. · 3 Posts seit 13.07.2016
fährt: 2016 street bob
Straßen Robert der 1. ist offline Straßen Robert der 1.
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 13.07.2016
fährt: 2016 street bob
Neuer Beitrag 13.07.2016 00:35
Zum Anfang der Seite springen

Hallo an alle Harley Rider,

Ich bin 25 Jahre alt und fahre seit 7 Wochen meine Street bob 2016 ( NEUKAUF ).
​​​​​
​​​Habe vorher Japaner gefahren, alle mit Wasserkühlung, nun is die bob ja Luftgekühlt und ich dachte mir mal kauf dir mal nen ölpeilstab mit Temp. Anzeige.

Also drangschraubt, nach 25 km ( Landstraße, 24 Grad, leicht windig ) 115 Grad !!!

Is das Normal ???

Bike ist soweit original ausser remus Slip ons.

Die Tempi würde auch nicht mehr, ging aber auch nicht runter , obwohl ich noch in der einfahrphase
bin und das Bike sehr sachte bewege.

Ich hoffe auf fachkundige Hilfe, danke im voraus.




​​​​
Attachment 235985
Attachment 235986

SB2011 ist offline SB2011 · 1641 Posts seit 20.03.2011
aus Lampang /THAILAND
fährt: Heritage Softail 114 Silver Flux / Black Fuse
SB2011 ist offline SB2011
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1641 Posts seit 20.03.2011 aus Lampang /THAILAND

fährt: Heritage Softail 114 Silver Flux / Black Fuse
Homepage von SB2011
Neuer Beitrag 13.07.2016 02:43
Zum Anfang der Seite springen

Hi,fahre hier bei Aussen Temp. 30+ das ganze Jahr. Die Oel Temp. ist zw. 110* - 120* , Stop & Go auch schonmal 130* + und das seit
ein paar Jahren. Habe einen HD Oelkuehler sowie einen Tacho von Dakota Digital {zeigt Oel Temp.an} verbaut.

Bis jetzt Keine Probleme durch die vl. etwas hoehere Oel Temp.

Sawadee.

__________________
Nicht Nachgeben - Nachladen.

carlos.D ist offline carlos.D · 826 Posts seit 29.06.2013
aus Wien
fährt: Cross Bones
carlos.D ist offline carlos.D
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
826 Posts seit 29.06.2013 aus Wien

fährt: Cross Bones
Neuer Beitrag 13.07.2016 07:43
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Straßen Robert der 1.

Is das Normal ???

Ja.

War denn die Öltemperatur bei den Japanern an der gleichen Meßstelle anders?

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.

Harald HH ist offline Harald HH · 77 Posts seit 29.10.2015
fährt: Low Rider Bj 15
Harald HH ist offline Harald HH
Mitglied
star2star2star2
77 Posts seit 29.10.2015
fährt: Low Rider Bj 15
Neuer Beitrag 13.07.2016 08:16
Zum Anfang der Seite springen

Ist normal fahre LR 103 genau das gleiche 100-125 je nach Aussentemp und Stop und Go.Nehme aber Motoröl vollsynth. 20-50 von LM, dieses ÖL ist temperaturstabiler.
Fuhr früher eine Wild Star (luftgekühlt) wurde nicht so heiß, hatte eine größere Ölmenge im Umlauf ca.4.3 l im Öltank,dadurch längere Umlaufzeit und kühler.
Sonst keine Sorgen machen HD fährt in Arizona, Florida, Nevada usw. bei manchmal 40 Grad und keine Probleme.

                           Harald /Hamburg

Avatar (Profilbild) von SchlesiM
SchlesiM ist offline SchlesiM · 213 Posts seit 05.03.2015
aus Mering
fährt: Street Bob Special Edition 2014
SchlesiM ist offline SchlesiM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
213 Posts seit 05.03.2015
Avatar (Profilbild) von SchlesiM
aus Mering

fährt: Street Bob Special Edition 2014
Neuer Beitrag 13.07.2016 09:01
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe auch den RR Peilstab (allerdings den mit dem größeren Durchmesser). Zeigt bei üblichen Temperaturen meistens um die 100° (bei entspannter Fahrweise mit moderaten Drehzahlen). Letztens auf einer Tour bei über 30° ging das auch mal über 110°, innerorts bei Stop'n'Go durchaus auch bis 120°. Mehr hatte ich bislang nie (der Peili ist jetzt seit über 10.000km drin). Fahre meine Bob mit Kess, Original-Lufi, kein Mapping, aber dafür XIEDs (haben das Auspuffknallen merklich reduziert und evtl. auch ein wenig die Temperatur).

Würde schon sagen, dass bei dir alles im  grünen Bereich ist (dieser Peilstab liefert konstruktionsbedingt ja auch nur einen Näherungswert).

__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.

Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5621 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5621 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 13.07.2016 09:29
Zum Anfang der Seite springen

Servus "Straßen Robert der 1." und Willkommen im Forum!

Ich denke auch dass die Temp. in Ordnung ist...

Was zu beachten ist, dass auch ein Ölkühler wie ihn z.B. SB2011 hat nur während der Fahrt wirkt - bei langem Stop & Go also seinen Zweck nicht bzw. nur mäßig erfüllt.
Mit Mapping kann man die Temp. allerdings ein klein wenig beeinflussen (i.e. auf eine fettere Einstellung umstellen - läuft dann kühler).

Einfach mal hier im Forum die entspr. threads querlesen.
Schau doch auch einmal in der Vorstellungsecke vorbei, das wird hier ganz gern gesehen... großes Grinsen

---

OT-Frage:
Welche Sissybar hast du auf deinem Bock montiert?

Ist das die von der Wide Glide?
Gabs Probleme mit der Passgenauigkeit (Fender von SB und WG sind ja unterschiedlich breit...)?

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

Werbung
blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.07.2016 10:13
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Straßen Robert der 1.

Also drangschraubt, nach 25 km ( Landstraße, 24 Grad, leicht windig ) 115 Grad !!!

Is das Normal ???

Jo, ist vollkommen normal.

Um die 100° ist eigentlich immer Standard, bei >30° Aussentemperatur und zügiger Kurvenhatz, können es auch schon mal 125° werden.

Noch ein Tipp: Diese RR-Zeigerthermometer sind auch nicht mehr immer das, was sie mal waren. Hatte schon welche mit über 10° Abweichung. Teste solche Thermometer daher grundsätzlich erst mal in einem Topf mit heißem Wasser bei 50° und 100°, um die evtl. Abweichung zu wissen. Dazu braucht man natürlich ein genaues Referenzthermometer. Mein digitaler Dipstick von HD hat eine max. Abweichung von +/- 2K.

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 13.07.2016 10:19
Zum Anfang der Seite springen

smile

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 02.11.2016 20:19.

Avatar (Profilbild) von SchlesiM
SchlesiM ist offline SchlesiM · 213 Posts seit 05.03.2015
aus Mering
fährt: Street Bob Special Edition 2014
SchlesiM ist offline SchlesiM
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
213 Posts seit 05.03.2015
Avatar (Profilbild) von SchlesiM
aus Mering

fährt: Street Bob Special Edition 2014
Neuer Beitrag 13.07.2016 11:38
Zum Anfang der Seite springen

Gute Idee. Da werde ich meinen Peili auch mal abkochen (rein aus Interesse).

__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.07.2016 17:45
Zum Anfang der Seite springen

Aber nicht ganz reinwerfen, gell. fröhlich

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 13.07.2016 18:10
Zum Anfang der Seite springen

fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 02.11.2016 20:20.

Straßen Robert der 1. ist offline Straßen Robert der 1. · 3 Posts seit 13.07.2016
fährt: 2016 street bob
Straßen Robert der 1. ist offline Straßen Robert der 1.
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 13.07.2016
fährt: 2016 street bob
Neuer Beitrag 13.07.2016 18:23
Zum Anfang der Seite springen

Dankeschön für die schnellen und konstruktiven Antworten... .

Zur Sissibar, jub is die von der Wide Gilde.
Ging ohne Probleme drauf, musste nix ändern.
45 min Arbeitszeit, fertig.

Bei meiner vz 800 wurde die temp. An der gleichen Stelle abgenommen. Immer 90 Grad, Strecke egal, Außentemperatur, egal...

Ich hatte schon den Remus in Verdacht....

Nochmal Danke für die Aufnahme hier und allzeit gute Fahrt.

 

Straßen Robert der 1. ist offline Straßen Robert der 1. · 3 Posts seit 13.07.2016
fährt: 2016 street bob
Straßen Robert der 1. ist offline Straßen Robert der 1.
Neues Mitglied
star2
3 Posts seit 13.07.2016
fährt: 2016 street bob
Neuer Beitrag 13.07.2016 18:27
Zum Anfang der Seite springen

...
Den RR Messer hab ich schon getestet, kochendes Wasser, Anzeige 95 Grad, also doch schon ziemlich genau.

Avatar (Profilbild) von Asgar
Asgar ist offline Asgar · 1651 Posts seit 18.04.2015
fährt: Dampfer
Asgar ist offline Asgar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1651 Posts seit 18.04.2015
Avatar (Profilbild) von Asgar

fährt: Dampfer
Neuer Beitrag 13.07.2016 18:31
Zum Anfang der Seite springen

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Asgar am 24.10.2016 16:25.

Avatar (Profilbild) von Gutelaune
Gutelaune ist offline Gutelaune · 321 Posts seit 03.04.2011
aus Buseck
fährt: Street Bob 110cui
Gutelaune ist offline Gutelaune
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
321 Posts seit 03.04.2011
Avatar (Profilbild) von Gutelaune
aus Buseck

fährt: Street Bob 110cui
Neuer Beitrag 14.07.2016 07:07
Zum Anfang der Seite springen

Leute, Leute immer wieder die Temperatur Diskussionen...
Klugscheißer Modus: Öl ist kein Wasser, die Motoren und das Spiele der Teile ist auf Motor-Temperaturen größer 90°C ausgelegt darunter sollte man mit den Drehzahlen nicht zu hoch gehen (zählt als kalt). Im Verbrennungsraum sind Temperaturen >300°C normal, was zur Folge hat das das Öl (zum Kühlen) Temperaturen von 90-150°C haben darf (den Temperaturbereich des Öls kann man herausbekommen, der liegt aber in dem Bereich). Bei Luftgekühlten ist unter 100°C eher selten und bei Fahrweise im 2/3 Drehzahlbereich (etwas abhängig der Außentemperatur) von 110-125 °C gewünscht, normal und soll. Wenn denn Wassergekühlt kann das abhängig der Drehzahl niedriger sein, aber auch bei Wassergekühlt und flotter Fahrweise sind bis über 130°C absolut OK. Außerdem gibt es (heutzutage) einen Sensor, der den hinteren Zylinder abschaltet (ich weiß nicht mehr ab welchem Baujahr), wenn denn >155°C (was aber eher beim Stehen im Stau als beim Fahren vorkommt).
und Modus aus... wurde schon mehrfach diskutiert
Immer 90°C passiert bei immer 70 im 6. Gang fahren bzw. Drehzahlen 3-4000 rpm oder ich stimme Asgar zu :-)

__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechte Laune... cool

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle FXD: Vollgas-E10-Autobahn-Motor aus TC103
von ruffryder204
7
2575
28.07.2025 15:41
von ruffryder204
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Marvin2811
29
6173
14.07.2025 10:24
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
39
38501
15.05.2024 20:42
von Bergi92
Zum letzten Beitrag gehen