Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Kurbelwellenlager, wo ansetzen?

Kurbelwellenlager, wo ansetzen?

Kurbelwellenlager, wo ansetzen?

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1013 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1013 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 13.08.2016 14:22
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Nach meinem Tank kleben Thread für einen Roller habe ich hier noch einen Motor von einem anderen Roller auf dem Tisch.
Es handelt sich um einen viertakter und es hat sich ein Kurbelwellenlager verabschiedet.
Daher habe ich mich natürlich im Netz schlau gemacht und mir auch diverse Videos und Tutorials angetan.
Da es hier ja versierte Schrauber zu geben scheint hoffe ich hier 2 allgemeine Fragen klären zu können.

1. Neues Lager erst auf Kurbelwelle schrumpfen oder erst ins Gehäuse?
Es wird sehr oft beides gezeigt, aber was ist nun richtig?
Ist es wichtiger das die Lager direkt an der Kurbelwelle liegen oder wichtiger das sie im Gehäuse plan sind?
Oder sollte es eigentlich egal sein da  dort eh kein Spiel vorhanden ist?

2. Ist meine Gehäusehälfte defekt?
Ich habe nirgends gesehen das jemand die erste Gehäusehälfte einfach so abnehmen konnte.
Es waren immer Gehäuseabzieher oder leichte Hammerschläge mit Schonhammer nötig um die Gehäusehälften zu trennen.
Eigentlich auch logisch wenn die Lager an Kurbelwelle sowie Gehäusehälfte geschrumpft wird...
Ich konnte meinen aber einfach so abnehmen!?
Es sieht auch so aus als hätte ich eine Laufbuchse für das Lager in der Gehäusehälfte!?
Jemand dazu eine Idee?

cu
Attachment 239119

__________________
Like a Harley Driver...

Moos ist offline Moos · 14774 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14774 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 13.08.2016 15:10
Zum Anfang der Seite springen

1. Lager wird wohl auf der KW stramm sitzen und im Gehäuse als Pressspassung. ist eigentlich auch normal da der kleinere Durchmesser fester sitzen sollte.
2. Setze das neue Lager mal alleine in die betreffende Gehäusehälfte ein. Sollte fest sitzen. Wenn es merklich Spiel hat ist der Lagersitz wohl im Eimer.
Bei einem günstigen Chinakracher kann aber auch Stand der Technik sein. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Moos am 14.08.2016 12:12.

Flat ist offline Flat · seit
Flat ist offline Flat
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 13.08.2016 16:12
Zum Anfang der Seite springen

M.E. falsch... , hat nichts mit den Durchmessern zu tun .
Das Gehäuse ist aus Alu und dehnt sich viel stärker aus als das Lager , es muss also im Gehäse fest sein , richtig fest .
Lager ins Eisfach , Gehäuse erwärmen ( Backofen oder Heissluftföhn mit Gefühl )
Sollte das Lager jetzt schon kalt nicht stramm im Alusitzen , ist das Gehäse im A.... ( musst du mal probieren , besser messen , wir reden hier von 1/100 mm )
Abhilfe : sauberst entfetten , Loctite Typ  Fügen Welle / Nabe ( ist meine ich Nr. 648 )
Die Lager kommen immer bis zum Anschlag ins Gehäuse , die Breite der KW mit der Innenbreite Gehäuse vergleichen und Shim´s auf die Welle wenn notwendig , 1/10. Seitenspiel ist ok .
Die Wellenzapfen haben einen Schiebesitz , es sei denn die Lager sind Schulter- oder Kegelrollenlager .
Was sind denn das für Lager ???????
Und ja in dem Gehäuse sind Stahlringe mit eingegossen , so sieht das aus .
Die Welle muss mittig im Gehäuse sein , sonst kann es Probleme mit dem Pleuelauge oben geben ( Kolbeninnenseite läuft seitlich an )
So geiht datt normal.

Moos ist offline Moos · 14774 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14774 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 14.08.2016 12:11
Zum Anfang der Seite springen

Jep, hast wohl recht. Hatte fälschlicherweise in Erinnerung dass die Ersatzkurbelwelle, die mein Sohnemann mal in seinen Mofamotor einbaute, aufgepresste Lager hatte. Habe aus der Übergangs- eine Presspassung und aus saugend fest gemacht. Augenzwinkern
Allerdings sollte ein gut gekühltes Lager in einen erwärmten Sitz fast von alleine, höchstens mit leichtem Druck reingleiten. Sonst ist ein Einpressen bei gleichen Temperaturen ohne Beschädigung des weichen Lagersitzes fast nicht möglich.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Moos am 14.08.2016 12:46.

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1013 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1013 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 17.08.2016 22:25
Zum Anfang der Seite springen

Hi.

Vielen Dank für eure Tips, besonders das mit dem Loctite.
Irgendwie habe ich da einen ganz komischen Motor.
Es geht um eine Vespa ET4, 125 ccm, kein Leader Motor (Bj. 1997, ZAPM04).
In der einen Motorhälfte ist die Lagerschale drin und das Lager auf die Kurbelwelle gepresst, auf der anderen Seite ist das Lager in das Gehäuse gepresst.
Auf beiden seiten gleitet die Kurbelwelle einfach so hinein...

Wiederspricht auch allen Videos und Tutorials die ich gefunden habe, allerdings habe ich auch kein Video zu genau meinem Motor finden können. :-(

Nach komplettem zerlegen des Motors hat sich übrigens heraus gestellt das eine Scheibe die das Pleuel von den Backen der Kurbelwelle trennt sich verabschiedet hat.
Habe dann feine Spähne und größere Teile davon überall verstreut gefunden.
Ölpumpe muss auch neu, hat innen diverse Riefen und ruckelt auch beim durchdrehen.

cu

__________________
Like a Harley Driver...

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Rabauke am 17.08.2016 22:31.

Avatar (Profilbild) von Rabauke
Rabauke ist offline Rabauke · 1013 Posts seit 30.07.2012
aus Köln
fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Rabauke ist offline Rabauke
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1013 Posts seit 30.07.2012
Avatar (Profilbild) von Rabauke
aus Köln

fährt: Sportster 1200c Bj. 2004
Neuer Beitrag 17.08.2016 22:30
Zum Anfang der Seite springen

??? Wollte meinen Post bearbeiten!?

__________________
Like a Harley Driver...

Werbung