Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Taumeliger Geradeauslauf

XL 1200 Forty-Eight: Taumeliger Geradeauslauf

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

XL 1200 Forty-Eight: Taumeliger Geradeauslauf

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.03.2017 10:47
Zum Anfang der Seite springen

Eigentlich sind HDs ja für ihren unbeirrbaren Geradeauslauf bekannt. Leider bestätigt meine 48 dieses Vorurteil nicht. Auch die Zeitschrift MOTORRAD umschreibt das mit "einem leicht aus dem Konzept zu bringenden Geradeauslauf". Mir würde eher ein "Taumeln" oder "Eiern" im Geschwindigkeitsbereich von 100 - 130 Km/h in den Sinn kommen, nicht gefährlich, halt gefühlt instabil. Hat hier schon mal jemand das Problem erfahren und gezielt beseitigt, bspw. durch andere Reifen, einen anderen Luftdruck oder sonstwas?

Börtches ist offline Börtches · 1808 Posts seit 09.06.2013
aus West Wood
fährt: Forty Eight
Börtches ist offline Börtches
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1808 Posts seit 09.06.2013 aus West Wood

fährt: Forty Eight
Neuer Beitrag 10.03.2017 10:55
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Teppo,
ja ist bekannt welches Bj. ist deine?
Meine 48 ist aus 2011 und pendelt auch gerne und in stramm gefahrenen Kurven reagiert diese gerne mit instabiler Kurvenlage und schwimmt auf...
Abschaffung Wechsel auf andere Gabelfedern oder auch andere Bereifung und eventuell die hi. Federn tauschen, hier im Forum sind verschiedene Optimierungshinweise zu finden speziell 48.
Benutze mal die Suchfunktion Bsp.: "Wirth Federn" oder "Avon Reifen" und "Metzler Reifen" usw...
Grüße
Börtches

__________________
"Ride on"  cool

Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.03.2017 12:10
Zum Anfang der Seite springen

Wenn es so einfach wäre. Ist es aber nicht. Zumindest weiß ich jetzt, dass die eine Hälfte der Leute Wirth-Federn toll finden und die andere Hälfte sagt, dass progressive Federn das letzte sind, was eine HD verbessert. Die einen finden Metzeler im Regen gut, die anderen finden den Scorcher im Nassen gar nicht sooo schlecht und die Avons werden geliebt, weil sie schön breit aussehen. Wunderbar, hilft mir nur gar nicht weiter.

wurzelhuber ist offline wurzelhuber · seit
wurzelhuber ist offline wurzelhuber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.03.2017 12:24
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Teppo,
meine ist Modell 2015.
Deine Schilderungen sind mir - zum Glück - nicht bekannt.
Das Moppet läuft so, wie ein Moppet laufen sollte bzw. ich mir das vorstelle!
Fahre auch immer - bei regelmäßiger Luftdruckprüfung an kalten Reifen! - den vorgeschriebenen Luftdruck.
Lediglich die "bescheidenen" Michelin Scorcher fliegen jetzt nach rd. 12.000 km runter und werden durch Conti Milestone ersetzt.
Danach dürfte die 48 dann noch besser liegen und bei Nässe sowieso.
Grüße aus dem Münsterland.
 

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.03.2017 13:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo

...Hat hier schon mal jemand das Problem erfahren und gezielt beseitigt, bspw. durch andere Reifen, einen anderen Luftdruck oder sonstwas?

Hi,

ja, ich großes Grinsen  . Meine 2015er 48 hatte ich vor Auslieferung schon auf Dunlop WWW umrüsten lassen, die 'spurte' wie eine 1. Bei einer ausgiebigen Probefahrt auf der 2016er 48 mit ihren serienmässigen Michelins ist mir dieses 'taumelige' Fahrgefühl unter nahezu allen Betriebsbedingungen auch gleich aufgefallen. Ging mir bei der Testrunde allerdings vorrangig um die Wahrnehmung der überarbeiteten Fahrwerkskomponenten.
Ausgeliefert wurde meine 2016er 48 dann wunschgemäss mit Dunlop SWW. Und: läuft mit ohne Michelins wieder genau so wie die sprichwörtliche 1 cool  .

Gruss, silent
 

Teppo ist offline Teppo · seit
Teppo ist offline Teppo
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.03.2017 14:49
Zum Anfang der Seite springen

Silent, welchen Dunlop fährst Du? American Elite?

Werbung
carreratreff ist offline carreratreff · 193 Posts seit 20.09.2012
aus Edewecht
fährt: Forty Eight / E Glide
carreratreff ist offline carreratreff
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
193 Posts seit 20.09.2012 aus Edewecht

fährt: Forty Eight / E Glide
Neuer Beitrag 10.03.2017 14:54
Zum Anfang der Seite springen

Moin
Meine ist Bauj.2012.Federn hinten getauscht und Contireifen drauf.
War schon 80% besser.Was sehr gut hilft ist
regelmäßig Reifendruck kontrollieren.Sobal vorne unter 2 der Druck fällt merk
ich das sofort,fährt sofort in Kurven schwammiger.Kommt von dicken Reifen vorne.
Anderes Gabelöl vorne drin,eine Stufe härter,noch nicht getestet aber
ich hoffe das sie sich dann in langen schnellen Kurven
nicht mehr aufschaukelt
Gruß

__________________
großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Dadrox
Dadrox ist offline Dadrox · 279 Posts seit 19.08.2014
aus Winterspelt
fährt: Harley Davidson Sportster 48
Dadrox ist offline Dadrox
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
279 Posts seit 19.08.2014
Avatar (Profilbild) von Dadrox
aus Winterspelt

fährt: Harley Davidson Sportster 48
Neuer Beitrag 10.03.2017 15:12
Zum Anfang der Seite springen

Speichen nachziehen

__________________
Go big or go home!

Avatar (Profilbild) von Peperoni13
Peperoni13 ist offline Peperoni13 · 1057 Posts seit 18.05.2015
aus Weiden
fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Peperoni13 ist offline Peperoni13
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1057 Posts seit 18.05.2015
Avatar (Profilbild) von Peperoni13
aus Weiden

fährt: Harley Davidson Iron (1200ccm Umbau) Bj. 2015; Yamaha Ténéré 700 World Raid Bj. 2022; Yamaha WR 400 F Bj. 1999 ; Yamaha DT 175 MX Bj. 1978, Bei der Restauration: 2x Yamaha YZF 750 R; Noch im Umbau Yamaha XS 400 Bj. 1979 Café Racer
Neuer Beitrag 10.03.2017 15:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Teppo
Wenn es so einfach wäre. Ist es aber nicht. Zumindest weiß ich jetzt, dass die eine Hälfte der Leute Wirth-Federn toll finden und die andere Hälfte sagt, dass progressive Federn das letzte sind, was eine HD verbessert. Die einen finden Metzeler im Regen gut, die anderen finden den Scorcher im Nassen gar nicht sooo schlecht und die Avons werden geliebt, weil sie schön breit aussehen. Wunderbar, hilft mir nur gar nicht weiter.

Das Problem bei der ganzen Geschichte ist, dass es drauf ankommt welchen Fahrstil man hat. Darum kann man das nicht verallgemeinern. Aber Fakt ist, das die Michelin Scorcher bei Nässe eine Gefahr für Leib und Leben darstellt!!! geschockt
Und diejenigen, die was anderes behaupten sind Schönwetter Fahrer oder fahren bei Regen nur noch 50km/h!
Zu deinem Problem: Ich würde ebenfalls, so wie es hier schon angemerkt wurde, auf den Reifendruck achten und es eventuell mal mit verschiedenen Drücken probieren. Die Gabel straffer abzustimmen würde sicherlich auch was bringen. Und natürlich andere Reifen. Freude

__________________
Umbau Thread meiner Iron


Kleine Abenteuertour Richtung Norddeutschland mit der Sporty
 

Avatar (Profilbild) von HD 48
HD 48 ist offline HD 48 · 234 Posts seit 09.04.2010
aus Ratingen
fährt: Sport Glide
HD 48 ist offline HD 48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
234 Posts seit 09.04.2010
Avatar (Profilbild) von HD 48
aus Ratingen

fährt: Sport Glide
Neuer Beitrag 10.03.2017 16:18
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine aus 48 aus 2010 gerne "rumeiert" wenn der Luftdruck nicht stimmt also z.B. 0,3Bar zu wenig, dann geht es so ab ~90km/h los.
Fahre allerding die Avon WW und das nicht nur weil sie breit aussehen sondern auch ("meiner meinung nach") eine wesentliche Verbesserung gegenüber der damaligen Dunlop Serienbereifung sind.

__________________
Gruß
Harald

Arschlöcher kommen in die Hölle!! geschockt geschockt
Aber nur wenn die Klugscheißer sie reinlassen!! Freude Freude

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 10.03.2017 19:38
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

D402/D401. Das waren die einzigen, die als Single White Wall zu haben waren. 

Der Hinterreifen entspricht der Serienausrüstung der 72. Den vorderen dann passend dazu. 'Leider' nur in MT90 erhältlich, daher wurde eine Anbauabnahme notwendig. War aber kein Akt, da diese Dimension im Einführungsjahr der 48 serienmässig verbaut war.

Gruss, silent

 
Attachment 255565

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2147 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2147 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 10.03.2017 20:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von wurzelhuber
Hallo Teppo,
meine ist Modell 2015.
Deine Schilderungen sind mir - zum Glück - nicht bekannt.
Das Moppet läuft so, wie ein Moppet laufen sollte bzw. ich mir das vorstelle!
Fahre auch immer - bei regelmäßiger Luftdruckprüfung an kalten Reifen! - den vorgeschriebenen Luftdruck.
Lediglich die 'bescheidenen' Michelin Scorcher fliegen jetzt nach rd. 12.000 km runter und werden durch Conti Milestone ersetzt.
Danach dürfte die 48 dann noch besser liegen und bei Nässe sowieso.
Grüße aus dem Münsterland.

...so isset!
Ich hab's genau so gemacht, und das Moped fährt, wie so ein Moped fahren soll. Nix andere Federn oder Öl oder oder... Die 48 ist kein bequemes Tourenmotorrad mit Federweg bis Horizont. Aber gute Reifen sind sehr hilfreich. Die MICHELIN Scorcher grenzen an Körperverletzung.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

Kitkat ist offline Kitkat · 613 Posts seit 25.07.2015
fährt: 1994er Heritage Nostalgia
Kitkat ist offline Kitkat
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
613 Posts seit 25.07.2015
fährt: 1994er Heritage Nostalgia
Neuer Beitrag 10.03.2017 20:31
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe hinten den Dunlop D407 und vorne dren D408 drauf und bin damit voll zufrieden.

Freddy72 ist offline Freddy72 · 1462 Posts seit 06.09.2013
aus Berlin Altglienicke
fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Freddy72 ist offline Freddy72
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1462 Posts seit 06.09.2013 aus Berlin Altglienicke

fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Neuer Beitrag 10.03.2017 22:54
Zum Anfang der Seite springen

Der Scorcher ist mit Sicherheit das Übelste, was als Reifen bezeichnet wird. Warum die MoCo. nicht aus Kostengründen ein Stück Holz aufzieht, ist mir bis heute nicht klar. Das Aufschaukeln würde ich jedoch nicht ausschließlich auf diesen grottenschlechten Reifen schieben. Eine Abstimmung der Gabel mit Wirth, Wilbers, Progressive oder Öhlins kann der Gabel aber nicht schaden. Wenn man mit Geschwindigkeiten jenseits der 80 Km/h unterwegs ist, würde ich dringend dazu raten.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 2147 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2147 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 10.03.2017 23:14
Zum Anfang der Seite springen

Lenkkopfeinstellung prüfen. Wenn die Lager zu stramm/locker/verschlissen sind, beginnt der Hobel zu pendeln. Am Lenker klammern (auf der BAB ab ca. 130 km/h) bringt ebenfalls Unruhe in die Fuhre.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

nächste »