Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDX/-T Super Glide (T-)Sport: läuft nicht mehr

FXDX/-T Super Glide (T-)Sport: läuft nicht mehr

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FXDX/-T Super Glide (T-)Sport: läuft nicht mehr

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Aussiedler ist offline Aussiedler · 20 Posts seit 24.01.2017
fährt: 2001 Dyna mit 95"
Aussiedler ist offline Aussiedler
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 24.01.2017
fährt: 2001 Dyna mit 95"
Neuer Beitrag 28.05.2018 15:43
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde, ich glaube wenn man lange genug lebt, erlebt man alles verwirrt.  Ich fahre also letzte Woche mit meinem Hobel von der Arbeit nach Hause. Mache einen kurzen Stopp um was einzukaufen (15 min) und will wieder losfahren geschockt. läuft nicht an. ok, kurz gecheckt Killschalter, Zündung, Sprit, ... hmm. alles klar - sollte laufen , bin ja auch vorher hergefahren (ohne Probleme).  Baby  hilft alles nichts, läuft nicht mehr an.  Dann volles Programm:  Kerzen raus, Kabel gecheckt (ich war die Attraktion auf dem Parkplatz), usw.  Ergebnis:  läuft nicht mehr an.  Also meine Mädels zu Hause angefunkt sie sollen kommen mit dem Hänger zum abschleppen.  Sooooo, der Bock parkt jetzt in der Garage. ich checke so durch, weiss gar nicht wo ich anfangen soll (Zündspule, KW-Sensor,...). Stelle dann irgendwann fest:  kein Zündfunke.  Da fällt mir der Diagnosestecker ins Auge. Da ich ein Diagnosegerät jetzt erst für das Auto meiner Tochter gekauft haben, denke ich mir "anschliessen".  Doch wie?  mein Diagnoiseteil hat ODB2 Stecker (16 pol).  Die Harley hat 4 pol. Deutsch.  Kabel zum kaufen finde ich keines. Also selber machen:  doch wie ist der Anschlussplan? welche PIN wo hin?  Hat jemand von euch eine Idee was mit dem Hobel sein könnte , oder weiss jemand welche PIN's von Deutsch an welche PINs vom ODB2 gehören?  kann übrigens ein Auto Diagnose auch eine Harley auslesen?  sollte vom Protokoll her schon gehen!? 
Gruss

Chess ist offline Chess · 580 Posts seit 14.06.2016
fährt: Night Train + Dyna-Glide
Chess ist offline Chess
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
580 Posts seit 14.06.2016
fährt: Night Train + Dyna-Glide
Neuer Beitrag 28.05.2018 16:27
Zum Anfang der Seite springen

Kein Mucks ? Kein garnix ? Batt. ok . ?

__________________
Ich bin NICHT schwul; und das ist auch gut so !

Avatar (Profilbild) von harleykill
harleykill ist offline harleykill · 2529 Posts seit 18.09.2014
fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
harleykill ist offline harleykill
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2529 Posts seit 18.09.2014
Avatar (Profilbild) von harleykill

fährt: 2003er Fat Boy 88 CUI mit Keihin & Vespa Schaltroller
Neuer Beitrag 28.05.2018 16:30
Zum Anfang der Seite springen

ich tippe auch mal auf die Batterie, bzw zugehörige Kabel....

__________________
Am liebsten mit Vergaser.

WeeeeedO ist offline WeeeeedO · 4849 Posts seit 09.08.2016
fährt: Low Rider S FXDLS & Softail Deluxe FLSTN (Chicano)
WeeeeedO ist offline WeeeeedO
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4849 Posts seit 09.08.2016
fährt: Low Rider S FXDLS & Softail Deluxe FLSTN (Chicano)
Neuer Beitrag 28.05.2018 16:30
Zum Anfang der Seite springen

Also mit deinem Diagnosegerät wirst du keinen Erfolg haben.

Dreht denn der Anlasser überhaupt?

Avatar (Profilbild) von juzzi
juzzi ist offline juzzi · 387 Posts seit 04.10.2016
fährt: FLHXS 2020
juzzi ist offline juzzi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
387 Posts seit 04.10.2016
Avatar (Profilbild) von juzzi

fährt: FLHXS 2020
Neuer Beitrag 28.05.2018 16:38
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte in den 90ern mal bei meinem R5:
Anlasser war verklemmt. Der Elektromagnet konnte die Anlasserwelle nicht mehr rausziehen. Folge: außer einem kleinen hörbaren Klick ging gar nix.
Lösung: Man musste mit einem Hammer in Längsrichtung auf den Anlasser klopfen. Die Welle wurde wieder freigängig und alles lief. Von da an hatte ich immer einen kleinen Hammer im Auto liegen großes Grinsen.

Keine Ahnung, ob das bei Harley auch ne Option ist aber evtl. ist es ja auch so was.

__________________
Grüße juzzi

Aussiedler ist offline Aussiedler · 20 Posts seit 24.01.2017
fährt: 2001 Dyna mit 95"
Aussiedler ist offline Aussiedler
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 24.01.2017
fährt: 2001 Dyna mit 95"
Neuer Beitrag 28.05.2018 18:35
Zum Anfang der Seite springen

Also:   Batterie ok.  wird zum testen auch immer mit einer 100Ah Batterie unterstützt.  Anlasser dreht ganz normal. Alle Kabel top, überall Strom wo er sein soll.  Wie gesagt:  Knopf drücken - anlasser dreht - kein Zündfunke.

ich habe übrigens 2 Kerzen im Motor verbaut und teste den Funken mit einer 3. Kerze.

Warum wird das mit der Diagnose nicht klappen?  hat Harley ein  eigens Protokoll?  oder kann man die Maschine nicht mit ODB2 Geräten auslesen?

Werbung
Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 28.05.2018 22:05
Zum Anfang der Seite springen

check das WEIßE kabel vom killschalter zum kabelbaum

Aussiedler ist offline Aussiedler · 20 Posts seit 24.01.2017
fährt: 2001 Dyna mit 95"
Aussiedler ist offline Aussiedler
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 24.01.2017
fährt: 2001 Dyna mit 95"
Neuer Beitrag 31.05.2018 10:57
Zum Anfang der Seite springen

hallo take.it.easy
danke für den tip.  das wäre natürlich klasse wenn es so leicht wäre.  gehen die Killschalter eigentlich auf masse?  heisst "Kabel ab" = Motor startet,  und "Kabel auf Masse" = Motor startet nicht?

Aussiedler ist offline Aussiedler · 20 Posts seit 24.01.2017
fährt: 2001 Dyna mit 95"
Aussiedler ist offline Aussiedler
Neues Mitglied
star2
20 Posts seit 24.01.2017
fährt: 2001 Dyna mit 95"
Neuer Beitrag 31.05.2018 11:08
Zum Anfang der Seite springen

hab gerade nachgeschaut. die Kabel im Schaltergehäuse sehen gut aus. hab auch durchgemessen. "Killlschalter run"  = Durchgang,  "Killschalter off" = Unterbrechung.  Das ist ja wohl richtig. wäre auch zu schön gewesen verwirrt

Shadow ist offline Shadow · 2614 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2614 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 31.05.2018 11:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Aussiedler
ich habe übrigens 2 Kerzen im Motor verbaut und teste den Funken mit einer 3. Kerze.

und ob die "eingebauten" Kerzen gehimmelt sind merkste bei dieser Testmethode nicht!

Fux ist offline Fux · 450 Posts seit 08.11.2015
fährt: FXSTB '01
Fux ist offline Fux
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
450 Posts seit 08.11.2015
fährt: FXSTB '01
Neuer Beitrag 18.04.2019 20:58
Zum Anfang der Seite springen

Moin zusammen!

Ich klink mich mal hier ein,.
Bin heute normal mitm Moped zur Arbeit gefahren und auch wieder zurück. Maschine ca. 20 min. abgestellt, wollte dann wieder losfahren, georgelt, es kamen kurz Motorengeräusche um dann wieder zu verstummen. Dann hatte ich die Maschine kurz am Laufen, konnte 20/30 m weit fahren und ging wieder von selbst aus....
Kerzen raus, gesäubert, Zündfunken geprüft. Soweit ok. Luftfilter ab, Beschleunigerpumpe auch i.O.
Fahre ne FXR, BJ. 1984, falls das irgendwie hilft.
Hat jemand noch weitere Tipps?? Wäre euch sehr dankbar.

Avatar (Profilbild) von take.it.easy
take.it.easy ist offline take.it.easy · 1696 Posts seit 24.03.2013
fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
take.it.easy ist offline take.it.easy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1696 Posts seit 24.03.2013
Avatar (Profilbild) von take.it.easy

fährt: Softail Evo's, Shovel, Ape forever
Neuer Beitrag 18.04.2019 21:47
Zum Anfang der Seite springen

fließt der sprit,
wenns von selbst ausgeht hast du dann noch licht, neutral und saft auf der zündung, mal das masse kabel testen, kann sein das locker is, dann hast einmal was einmal nicht

Fux ist offline Fux · 450 Posts seit 08.11.2015
fährt: FXSTB '01
Fux ist offline Fux
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
450 Posts seit 08.11.2015
fährt: FXSTB '01
Neuer Beitrag 18.04.2019 21:55
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich am Gashahn drehe, kommt Sprit aus der Beschleunigerpumpe. Demnach sollte doch der Sprit fließen.
Ich hatte in der Vergangenheit Probleme mit der Tankentlüftung. Ich weiß, das der Tankdeckel danach in einer Fachwerkstatt aufgebohrt wurde. Wie prüfe ich am besten, ob die Entlüftung jetzt richtig funktioniert? 
Bin leider kein Fachmann, aufgeben ist aber noch keine Option

Fux ist offline Fux · 450 Posts seit 08.11.2015
fährt: FXSTB '01
Fux ist offline Fux
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
450 Posts seit 08.11.2015
fährt: FXSTB '01
Neuer Beitrag 18.04.2019 21:57
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von take.it.easy
fließt der sprit,
wenns von selbst ausgeht hast du dann noch licht, neutral und saft auf der zündung, mal das masse kabel testen, kann sein das locker is, dann hast einmal was einmal nicht

Werde ich mich morgen drum kümmern.
Danke erstmal!

Kellerkind ist offline Kellerkind · 522 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Kellerkind ist offline Kellerkind
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
522 Posts seit 18.08.2017
fährt: Softail Heritage / E-Glide
Neuer Beitrag 18.04.2019 22:20
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Du die Vermutung hast dass es der Tankdeckel ist, das las ihn mal ab und probier aus ob sie dann läuft

nächste »