Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Kette spannen bei JMC Schwinge

Alle XL 883: Kette spannen bei JMC Schwinge

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 883: Kette spannen bei JMC Schwinge

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
JanH ist offline JanH · 8 Posts seit 05.02.2020
fährt: 93er XL
JanH ist offline JanH
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 05.02.2020
fährt: 93er XL
Neuer Beitrag 17.03.2020 11:06
Zum Anfang der Seite springen

Moin Männer,

ich hab mal ne Frage an euch. Aktuell hat meine Sporty (93er Evo) ne Schwinge von JMC drin. Bin am letzten Wochenende gefahren und mir is aufgefallen, dass die Kette gespannt werden muss. Normalerweise eigentlich kein großes Thema. Aber......

Die JMC Schwinge hat nen Exzenter als Spannelement (siehe Foto. Ist kein Originalfoto sondern aus em Netz) und ich stehe da ein bisschen auf em Schlauch. Ich bin der Meinung die hintere Schraube (Klemmung lösen) und den Exzenter einfach verdrehen. Hat jemand so einen Kettenspanner und kann mir verraten womit der verdreht wird. In dem Exzenter sind ja zwei Gewindelöcher. Gibts dafür ein "Spezialwerkzeug"? Oder kann man da einfach zwei Schrauben reindrehen und dann was dazwischen klemmen und verdrehen?



Danke schon mal für nen guten Rat!

Gruß
Attachment 331915

__________________
In cubic inches, we trust!

Moos ist offline Moos · 14795 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14795 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 17.03.2020 20:16
Zum Anfang der Seite springen

Normal kenne ich es so das da ein Sechskant fürn Inbusschlüssel drin ist. Würde da 2 Stückchen passenden Rundstahl rein stecken und selbige mit nem großen Schraubendreher oder ähnlichem zwischen den beiden verdrehen. Schrauben würde ich nicht nehmen, da da Gewinde evt. die Bohrungen beschädigt. Auch darauf achten das beide Seiten gleich stehen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

JanH ist offline JanH · 8 Posts seit 05.02.2020
fährt: 93er XL
JanH ist offline JanH
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 05.02.2020
fährt: 93er XL
Neuer Beitrag 18.03.2020 09:55
Zum Anfang der Seite springen

Alles klar. Ja so ähnlich hatte ich es mir auch gedacht. Eine weitere Idee wäre von mir noch gewesen, in einer Bohrung eine Schraube ganz reindrehen bis auf Anschlag und anschließend weiterdrehen um den Exzenter zu verdrehen. Aber ich weiß nicht, wie schwer oder leichtgängig das Ganze ist. Aber dabei kann natürlich die Schraube abreißen....

__________________
In cubic inches, we trust!

MeinerEiner ist offline MeinerEiner · 558 Posts seit 23.11.2019
aus Eldagsen
fährt: manchmal aus der Haut...dann aber auch Blackline oder Nicolai Helius
MeinerEiner ist offline MeinerEiner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
558 Posts seit 23.11.2019 aus Eldagsen

fährt: manchmal aus der Haut...dann aber auch Blackline oder Nicolai Helius
Neuer Beitrag 18.03.2020 11:39
Zum Anfang der Seite springen

Kurze Rundhölzer schneiden die gut in die Löcher passen und in die Stirnseiten kleine Löcher bohren in die ein Stirnlochschlüssel passt. Die bekommt man für kleines Geld z.B. im gut sortierten Fahrradhandel. Schont die Schwinge.

__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!

Ich fahre solange schwarze Mopeds bis es eine dunklere Farbe gibt! 

JanH ist offline JanH · 8 Posts seit 05.02.2020
fährt: 93er XL
JanH ist offline JanH
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 05.02.2020
fährt: 93er XL
Neuer Beitrag 18.03.2020 11:49
Zum Anfang der Seite springen

ah Stirnlochschlüssel. Die Bezeichnung fehlte mir. An sowas hatte ich auch schon gedacht. Danke für den Tipp.

__________________
In cubic inches, we trust!

Moos ist offline Moos · 14795 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14795 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 18.03.2020 18:40
Zum Anfang der Seite springen

Ah, gute Idee, aber warum Hölzer zurecht friemeln und nicht gleich passend kaufen? Augenzwinkern

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Werbung
MeinerEiner ist offline MeinerEiner · 558 Posts seit 23.11.2019
aus Eldagsen
fährt: manchmal aus der Haut...dann aber auch Blackline oder Nicolai Helius
MeinerEiner ist offline MeinerEiner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
558 Posts seit 23.11.2019 aus Eldagsen

fährt: manchmal aus der Haut...dann aber auch Blackline oder Nicolai Helius
Neuer Beitrag 19.03.2020 09:50
Zum Anfang der Seite springen

Moin!
das mit dem Holz ergab sich so: Hatte so einen Schlüssel zur Tretlagermontage meiner alten Rennräder. Der war natürlich kleiner als die Löcher. Diese sind ja auch ganz schön fett, wäre also ein großer Schlüssel, der wohl auch teuer wäre.
Außerdem machen Rundhölzer als "Adapter" keine Kratzer oder Spuren an der Schwinge, die man wahrscheinlich hätte würde man das Werkzeug direkt ansetzen.

__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!

Ich fahre solange schwarze Mopeds bis es eine dunklere Farbe gibt! 

JanH ist offline JanH · 8 Posts seit 05.02.2020
fährt: 93er XL
JanH ist offline JanH
Neues Mitglied
star2
8 Posts seit 05.02.2020
fährt: 93er XL
Neuer Beitrag 19.03.2020 10:52
Zum Anfang der Seite springen

Oder man baut sich so einen Schlüssel selber aus Holz (zwecks "Kratzerschutz"). Man könnte aus Multiplex oder so einen Griff schneiden und zwei Löcher bohren. In die Löcher setzt man zwei Holzstifte oder Dübel ein ( passend zum Durchmesser der Löcher). Dann sollte es gehen. Ich werde es die Tage mal ausprobieren.

Danke an euch für die Tipps.

__________________
In cubic inches, we trust!

MeinerEiner ist offline MeinerEiner · 558 Posts seit 23.11.2019
aus Eldagsen
fährt: manchmal aus der Haut...dann aber auch Blackline oder Nicolai Helius
MeinerEiner ist offline MeinerEiner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
558 Posts seit 23.11.2019 aus Eldagsen

fährt: manchmal aus der Haut...dann aber auch Blackline oder Nicolai Helius
Neuer Beitrag 19.03.2020 10:59
Zum Anfang der Seite springen

Freude So geht es auch...

__________________
Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein!

Ich fahre solange schwarze Mopeds bis es eine dunklere Farbe gibt! 

Moos ist offline Moos · 14795 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14795 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 19.03.2020 19:45
Zum Anfang der Seite springen

Ihr hättet Schreiner werden sollen. großes Grinsen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von mugwump
mugwump ist offline mugwump · 87 Posts seit 14.12.2014
fährt: XLH 1200 89
mugwump ist offline mugwump
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 14.12.2014
Avatar (Profilbild) von mugwump

fährt: XLH 1200 89
Neuer Beitrag 19.03.2020 20:56
Zum Anfang der Seite springen

Also ich hab mir was gebaut aus 2 passenden Schrauben und nem langen Flacheisen. Im Anschluß noch Schrumpfschlauch über die beiden Schrauben, damit man an der Schwinge nix verkratzt. Wichtig find ich bei der JMC dass man ein Lasermessgerät für die Kettenflucht hat. Die  Excenter bewegen sich, zumindest bei mir, bei dem Teil nämlich nie gleich. Mein Fazit zur JMC nach über 10 Jahren ist, Sieht gut aus, stabil und scheiße einzustellen. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd.

Moos ist offline Moos · 14795 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14795 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 19.03.2020 21:03
Zum Anfang der Seite springen

Die Exzenteraufnahme an meiner damaligen Kawa hatte eine Skala eingraviert und an der Schwinge war eine Markierung. Einfach und perfekt einzustellen. Ohne natürlich irgendwie blöd und nicht zu Ende gedacht. Augen rollen

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Evo Softail Unterschiede Schwinge Evo
von EXCer
4
4648
18.03.2025 21:01
von EXCer
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): RKS Rost Schweissnaht Schwinge M8 114
von Börnie
9
7065
29.04.2024 16:15
von Börnie
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXSTB Night Train: Antriebsriemen selber spannen (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Nacht Zug
38
42435
29.03.2021 13:07
von Regenmacher
Zum letzten Beitrag gehen