Moin ! Eine Kontrolle bei den ausgebauten Speichenrädern zwecks Reifenwechsel hat bei mir gezeigt, das am Hinterrad jede 3. Speiche locker war. Da ich selbst seit vielen Jahren Räder einspeiche und zentriere, war es für mich kein Problem, dies neu zu zentrieren und die Speichen wieder richtig zu spannen. Da ich einen guten Freund habe, welcher vor vielen Jahren bei BEER-Industrie's für die Speichenradfertigung hier im Vogtland für Harley und Victory verantwortlich war, hat er mir mitgeteilt, das Speichenradhersteller den Hinweis an die Kunden geben, das Speichenräder regelmäßig auf Spannung der Speichen zu kontrollieren sind, gegebenenfalls nachzuziehen und nachzuzentrieren sind. Also . . klopft mal mit einem mittleren Schraubendrehen leicht an jede Speich, ob ein mittlerer bis höherer Klang zu hören ist. Bei dumpfem Klang an der Speiche wackeln. Lose darf diese auf keinem Fall sein. Zu kontrollieren ist vor allem das Hinterrad wegen der wechselnten Belastungen !! Übrigens . . . .vieles an den Harleys sind Zukaufteile, Felgen und Radnaben zum Beispiel sind in Italien gefertigt. Die Stempelung "CLN-Group Made in Italy" durfte von Harley aus nicht an der Außenseite, wie sonst üblich, angebracht werden. Wäre für's Image nicht gut gewesen. Die 80-loch Radnaben für Harley und Victory jedoch kamen viele Jahre aus dem sächsischen Vogtland, bei mir hier um die Ecke :-)