Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Softail: FXDR 2019 Standgas zu hoch nach Wechsel Throttle Body und Filter SE

Alle Softail: FXDR 2019 Standgas zu hoch nach Wechsel Throttle Body und Filter SE

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

Alle Softail: FXDR 2019 Standgas zu hoch nach Wechsel Throttle Body und Filter SE

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Buddypoint ist offline Buddypoint · 22 Posts seit 04.05.2019
fährt: FXDR 114
Buddypoint ist offline Buddypoint
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 04.05.2019
fährt: FXDR 114
Neuer Beitrag 20.02.2021 16:52
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

nachdem ich das Body REF: 27300122 gewechselt habe und nun mal eine Runde fahren wollte bei dem schönen Wetter, musste ich leider feststellen, dass die FXDR viel zu hoch im Standgas fährt. Bei 50 KmH fährt Sie von selbst. Im Leerlauf dreht Sie immer wieder kurz hoch und wieder runter bis ich einen Gang einlege. RPM ca. 1500-1700.
Beim Einbau des Screaming Eagle Filters leider ohne Drehmomentschlüssel gearbeitet und Schraube überzogen. Gehäuse gerissen unglücklich
Neu bestellt (27300122) eingebaut und nun habe ich dieses Problem.
Kann mir jemand einen Tipp geben was ich machen kann? Muss hier zwingend ein Dyno dran? Mapping aufgespielt werden?
Habe noch nie gehört das beim Einbau neuer Filter das Standgas so verrückt spielt.

Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou · 669 Posts seit 24.02.2011
fährt: FXE 79
Kay_Doubleyou ist offline Kay_Doubleyou
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
669 Posts seit 24.02.2011
Avatar (Profilbild) von Kay_Doubleyou

fährt: FXE 79
Neuer Beitrag 20.02.2021 17:08
Zum Anfang der Seite springen

Schalte 5X hintereinander die Zündung ein und aus.

Dann sollte sich die Lehrlaufdrehzahl kalibriert haben.

__________________
Rock 'n' Roll is Good for You

Bjrn ist offline Bjrn · 542 Posts seit 13.08.2019
fährt: FXDR114
Bjrn ist offline Bjrn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
542 Posts seit 13.08.2019
fährt: FXDR114
Neuer Beitrag 21.02.2021 00:13
Zum Anfang der Seite springen

Hatte ich mal nach einem Tausch des Filters auch. Nach ein paar km fahren hat es sich von alleine eingestellt.

Nobuddy ist offline Nobuddy · 147 Posts seit 03.07.2019
fährt: Street bob fxbb
Nobuddy ist offline Nobuddy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
147 Posts seit 03.07.2019
fährt: Street bob fxbb
Neuer Beitrag 21.02.2021 09:11
Zum Anfang der Seite springen

Es gab hier im forum mal einen ähnlichen Fall, da hatte der Motor zu viel Luft gezogen ( der Filter war nicht richtig fest oder so ) und dadurch hat das ecm gedacht,durch die extreme mehr menge an Luft müsse es mit mehr Drehzahl gegen regeln oder so ähnlich. Überprüf nochmal den luftdilter /Grundplatte ob alles richtig gut sitzt , die dichtung usw evtl könnte das auch bei dir der Fehler sein

Buddypoint ist offline Buddypoint · 22 Posts seit 04.05.2019
fährt: FXDR 114
Buddypoint ist offline Buddypoint
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 04.05.2019
fährt: FXDR 114
Neuer Beitrag 21.02.2021 13:45
Zum Anfang der Seite springen

Habe es jetzt mal versucht mit dem fünf mal an und aus hat aber nicht funktioniert. Muss ich bei der Reihenfolge irgendetwas beachten? Starten oder jeweils nur an und aus ohne Starten? Warten danach? Habe auch den Luftfilter mal abgemacht und ohne Luftfilter gestartet. Hier das selbe Problem. Sitzt auch alles fest. Beim Starten dreht er hoch auf 1800 und pendelt sich dann so bei zwischen 1400/1100 und bleibt dann auch da in dem Bereich.
Wie ist denn die normale Drehzahl bei der FXDR im Stand?

Buddypoint ist offline Buddypoint · 22 Posts seit 04.05.2019
fährt: FXDR 114
Buddypoint ist offline Buddypoint
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 04.05.2019
fährt: FXDR 114
Neuer Beitrag 21.02.2021 13:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Bjrn
Hatte ich mal nach einem Tausch des Filters auch. Nach ein paar km fahren hat es sich von alleine eingestellt.

Hat bei mir nichts gebracht nach circa 5 km fuhr sie immer noch selbst bei ca 50kmh.

Werbung
Langen ist offline Langen · 524 Posts seit 25.09.2013
aus Gelsenkirchen
fährt: Dyna Low Rider S
Langen ist offline Langen
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
524 Posts seit 25.09.2013 aus Gelsenkirchen

fährt: Dyna Low Rider S
Neuer Beitrag 21.02.2021 14:57
Zum Anfang der Seite springen

Laut Werkstatt-Handbuch.
NOTE:
Whenever a new TGS (or ECM) is installed, idle speed must
be reset. The ECM uses the first four ignition cycles to establish
the optimum idle speed. If the procedure is not performed, initial
performance problems may result.
8. Reset idle speed.
a. Place the engine run/stop switch in the RUN position.
b. Turn the ignition/light keyswitch to IGNITION and back
to OFF four times without starting engine. Allow at
least 3 seconds to elapse between ignition cycles.
c. Start engine to verify installation.

Wenn das nicht hilft, könnte es was anderes sein.

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan

Buddypoint ist offline Buddypoint · 22 Posts seit 04.05.2019
fährt: FXDR 114
Buddypoint ist offline Buddypoint
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 04.05.2019
fährt: FXDR 114
Neuer Beitrag 22.02.2021 15:49
Zum Anfang der Seite springen

Das funktioniert bei der FXDR laut Thunderbike nicht. 
Tut es bei mir auch nicht. Für welche Maschine soll die Anweisung aus der Werkstattanleitung sein?
allein die Knöpfe machen mir nicht den Eindruck das es hierfür passen könnte.

Langen ist offline Langen · 524 Posts seit 25.09.2013
aus Gelsenkirchen
fährt: Dyna Low Rider S
Langen ist offline Langen
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
524 Posts seit 25.09.2013 aus Gelsenkirchen

fährt: Dyna Low Rider S
Neuer Beitrag 22.02.2021 16:43
Zum Anfang der Seite springen

Ist ne Anleitung für Throttle by wire aus'm Netz. Dachte, das funzt bei der FXDR. traurig

Motor aus Schalter auf Run. Und dann die Zündung an/aus.

__________________
__________________
Grüsse aus Gelsenkirchen

Stefan

Buddypoint ist offline Buddypoint · 22 Posts seit 04.05.2019
fährt: FXDR 114
Buddypoint ist offline Buddypoint
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 04.05.2019
fährt: FXDR 114
Neuer Beitrag 22.02.2021 17:04
Zum Anfang der Seite springen

Bis jetzt hat nichts funktioniert 🤮

DéDé ist offline DéDé · 5073 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5073 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 22.02.2021 21:13
Zum Anfang der Seite springen

bei einigen Modellen muss die Drosselklappe beim Freundlichen angelernt werden

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Buddypoint ist offline Buddypoint · 22 Posts seit 04.05.2019
fährt: FXDR 114
Buddypoint ist offline Buddypoint
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 04.05.2019
fährt: FXDR 114
Neuer Beitrag 01.03.2021 12:22
Zum Anfang der Seite springen

Man kann es kaum glauben, aber ich habe nur duch Zufall festgestellt, dass das Standgas erhöht wird wenn ich die Schrauben am Manifold anziehe.
Kann mir jemand mitteilen mit wieviel NM die drei Schrauben ( SCREW M6 X 1 X 18MM HEX HEAD (GRADE 10.9) (ZINC) ) angezogen werden in der Regel?
Also die Schrauben die durch das THROTTLE BODY mit dem INTAKE MANIFOLD verschraubt werden.
Und was ist das für ein Bullshit das ich das mit dem Festdrehen beeinflussen kann?
Schraube ich die Schrauben fest, ist der Wert viel zu hoch. Schraube ich die Schrauben sehr locker rein ist der Wert super und normal.
Habe es nur bemerkt weil ich alles verschraubt habe während die Maschine lief. Ernsthaft wie die Standgasschraube beim Vergaser.
Als wenn ich den Manifold an das Body zu weit ranziehe mit dem Festschrauben.
War doch vor dem Luftfilterwechsel nicht der Fall. unglücklich

Fischkopp ist offline Fischkopp · 122 Posts seit 14.04.2020
fährt: FXDR '19
Fischkopp ist offline Fischkopp
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
122 Posts seit 14.04.2020
fährt: FXDR '19
Neuer Beitrag 01.03.2021 20:50
Zum Anfang der Seite springen

Kann es sein, dass die Teile einfach nicht passend sind? Ich glaube irgendwo in einem englischsprachigen Forum gelesen zu haben, dass es beim Luftfilterumbau bei der FXDR genau zu diesen Fehlern kommen kann, wenn die Teile nicht passen und nach dem Umbau dann die Luftmenge nicht mehr passt.
Grobe Vermutung...

__________________
Gestern ging's noch! 

Bjrn ist offline Bjrn · 542 Posts seit 13.08.2019
fährt: FXDR114
Bjrn ist offline Bjrn
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
542 Posts seit 13.08.2019
fährt: FXDR114
Neuer Beitrag 02.03.2021 01:51
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Buddypoint
Man kann es kaum glauben, aber ich habe nur duch Zufall festgestellt, dass das Standgas erhöht wird wenn ich die Schrauben am Manifold anziehe.
Kann mir jemand mitteilen mit wieviel NM die drei Schrauben ( SCREW M6 X 1 X 18MM HEX HEAD (GRADE 10.9) (ZINC) ) angezogen werden in der Regel?
Also die Schrauben die durch das THROTTLE BODY mit dem INTAKE MANIFOLD verschraubt werden.
Und was ist das für ein Bullshit das ich das mit dem Festdrehen beeinflussen kann?
Schraube ich die Schrauben fest, ist der Wert viel zu hoch. Schraube ich die Schrauben sehr locker rein ist der Wert super und normal.
Habe es nur bemerkt weil ich alles verschraubt habe während die Maschine lief. Ernsthaft wie die Standgasschraube beim Vergaser.
Als wenn ich den Manifold an das Body zu weit ranziehe mit dem Festschrauben.
War doch vor dem Luftfilterwechsel nicht der Fall. unglücklich

Vorsicht Halbwissen, ich war auch sehr überrascht, wie locker die Schrauben angezogen waren, als ich den OEM Filter der FXDR abgebaut habe. 
hatte dann vorübergehend einen Low Rider S Filter dran, diesen auch deutlich fester montiert. Aber wie gesagt hat sich das Problem vom standgas bei mir von selbst geregelt. 
warum und weshalb das einen Einfluss hat, keine Ahnung. 

Habe aktuell den SE Heavy breather drauf, den hat aber HD montiert. 

bist du denn dann nun zufrieden mit der Lösung? Scheint dann ja jetzt zu laufen, wenn ich es richtig verstanden habe?

Buddypoint ist offline Buddypoint · 22 Posts seit 04.05.2019
fährt: FXDR 114
Buddypoint ist offline Buddypoint
Neues Mitglied
star2
22 Posts seit 04.05.2019
fährt: FXDR 114
Neuer Beitrag 02.03.2021 17:29
Zum Anfang der Seite springen

Tja was soll ich sagen? Manchmal sitzt das Problem vor dem Motorrad! Ich habe das Bracket nicht demontiert. Deshalb kam es zu dem Fehlverhalten. Mit dem Wechsel auf den Heavy Breather kommt der auch ab! 
Jetzt läuft das Teil wie gewollt. Lernen durch Schmerz! 😂🤪😎

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 883: K&N Filter an Mikuni HS40 (TM40) Evo883
von n00del
2
848
29.07.2025 20:47
von n00del
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Gutachten / ABE für orginal Harley 11" Lenker für Tourer Bj. 2019 M8 114
von XRX66
6
2921
23.05.2025 12:59
von Dyna HD
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen runter!
XL 1200C/A/B Custom: Zündung falsch? Kein Standgas!
von icke_kms130
9
5071
24.02.2025 21:27
von icke_kms130
Zum letzten Beitrag gehen