Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Road King 2020 Erfahrungsbericht vs. Softail Deluxe 2019

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Road King 2020 Erfahrungsbericht vs. Softail Deluxe 2019

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Road King 2020 Erfahrungsbericht vs. Softail Deluxe 2019

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
riedmich ist offline riedmich · 205 Posts seit 24.09.2020
aus Schmidham bei Riedering
fährt: Road King 2020
riedmich ist offline riedmich
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
205 Posts seit 24.09.2020 aus Schmidham bei Riedering

fährt: Road King 2020
Neuer Beitrag 25.02.2021 11:29
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

ich hoffe dass ich dieses Thema auch in den richtigen Bereich einstelle, falls doch falsch dann bitte gerne verschieben. Um was gehts: Habe nun die ersten ca. 700 km mit meiner neuen 2020er Road King gefahren, davor hatte ich 2 Jahre die Softail Deluxe 2019 mit gut 16 Tkm gefahren. Beide Motorräder vorwiegend mit meiner Frau als Sozius, meist auch mit Packtaschen. Die Unterschiede möchte ich hier mal kurz berichten, hoffe das interessiert auch jemanden :-)

Klares Gesamtfeedback: Die Road King 2020 war die richtige Wahl! Einiges war absehbar, aber auch einige Überraschungen haben sich für mich ergeben. Muss auch gleich vorab einräumen, dass ich die Road King NICHT probegefahren bin mangels Vorführer, hab erst recht spät 2020 bestellt. Die Road King 2020 habe ich quasi im Ausschlussverfahren ausgewählt, denn die Kombination meiner Anforderungen an Aussehen und Reisetauglichkeit mit Sozius ließ eh nur die Road King zu. Risiko hoch, aber es ist gottseidank gutgegangen! Bin auch sehr froh darüber ..

Zuerst einmal zu den absehbaren Dingen:

* Die Power ist mit einigen Pferdchen mehr aber auch vielen Kilos mehr nicht auf dem Level der Softail, die deutlich spritziger war. Aber noch bei weitem ausreichend.

* Quasi absehbar war der für mich subjektiv bessere Sound der Auspuffanlagen. An der Softail hatte ich eine J&H, und mit der war ich unterm Strich überhaupt nicht zufrieden. Stufe 1 zu leise und in der Leistungsentfaltung total unlinear. Stufe 2 war OK, aber warum auch immer, auch mit dem neuen Regelgerät, schaltete das System immer mal wieder automatisch auf Stufe 1. Stufe 3 war von der Performance her mega geil, aber auf längeren Touren einfach viel zu laut - wenn mir nach 10 km die Ohren klingeln dann ist das sch..., sorry. Auch für die Außenstehenden war das vermutlich oft zu laut. Bei der Road King folgte ich dem Rat meines Händlers und ließ die originale Auspuffanlage erstmal drauf, und ich muss sagen dass mir der Sound genau perfekt taugt! Schön bassig, aber nicht aufdringlich und auch nicht so extrem laut. Hoffe dass der Effekt dass der Sound nach Aussage meines Händlers mit der Zeit noch etwas volumiger wird, nicht ZU stark ist. Im Moment gefällt mir der Sound voll und ganz.

* Ebenso klar war natürlich das Mehr an Stauraum, und auch die integrierte Lösung eines zusätzlichen Gepäckträgers, der wie auch die Sissibar abnehmbar ist.

* Bzgl. Bequemlichkeit des Soziussitzes auch klar ein Plus für die Road King, meine Frau fühlt sich nun deutlich wohler!

* Federung hinten ist ebenso klar besser, sicherlich nicht perfekt wenn man das mit einer Reiseenduro vergleicht, aber die Softail war da wirklich schlecht. Zu zweit keine Chance, eine vernünftige Einstellung zu finden. Zu weich --> Durchschlagen bei stärkeren Wellen, zu hart --> hoppelhoppel aber sonst nicht viel mehr. Die Road King ist hinten um Welten besser, meine Frau ist happy und Ihr gebrochener und wieder geflickter Wirbel und das krumme Kreuz sind auch happy, für mich aber noch nicht zu weich.

* Leider ein kleiner negativer Punkt, nämlich der Lenker. Vermutet hatte ich das schon und es ist auch so eingetreten, die Lenkergeometrie ist für mich nicht 100 % kompatibel. Wenn der Lenker in Flucht mit dem Gabelwinkel gestellt ist, sind die Griffe mega unergonomisch, zu weit nach hinten gekröpft und auch noch leicht nach oben gekröpft. Grausam! Wenn man den Lenker etwas weiter nach hinten verdreht, dann wird die Kröpfung der Griffenden zwar angenehmer, aber der Lenker kommt zu weit zum Körper, infolgedessen sitze ich etwas zu gedrungen, fühle mich bei schnelleren Kurvenwechseln nicht richtig verbunden mit dem Motorrad, und beim Rangieren mit max. Lenkereinschlag nach links + gezogener Kupplung bricht mir fast das Handgelenk ab. Hab mir nun einen etwas anderen Lenker bestellt, etwas breiter, gleiche Höhe, und weniger kranke Griffstellungen. Ist angeblich ein Lenker eines der Vorgängermodelle, frag mich nicht welches Baujahr, ist mir auch egal. Hab das real bei einem Gebrauchtmodell probesitzen können und bin sicher dass das passen wird.


Nun zu dem was mich überrascht hat:

* Neben dem Lenker ein weiterer kleiner Negativpunkt: Die Federung vorne fühlt sich vorne etwas hoppeliger an als ich das bei der Softail gewohnt war, die bzgl. Federungskomfort auch nicht so toll war aber in Summe klasse, weil nicht zu weich gespült und nicht hoppelig. Bei der Road King fühlt sich das bei kleineren, kürzeren Wellen hoppelig an. Mit Sozius auch etwas hoppeliger als ohne. Ist das die vordere Dämpfung die hier evtl. zu gering ist oder umgekehrt? Oder zu harte Federn?? Hab das aber mit dem Händler noch nicht besprochen, der Punkt ist sekundär, nichts was mich richtig stört, aber vielleicht nach der ersten richtig großen Tour ist der Punkt entweder unrelevant weil ich mich daran gewohnt habe oder aber ich spreche wirklich den Händler darauf an und dann kann man sicher was machen.

* Mega angenehm ist der Effekt des Windschilds. Während bei der Softail ohne Windschild ein Fahren mit offenem Visier kaum möglich war, geht das sehr gut mit der Road King + Windschild. Eigentlich war mein Gedanke, mir einen anderen Helm zu kaufen, der den Lärm noch stärker abhält als der jetzige halbintegrale Helm. Hab aber gestern zum ersten mal das Visier demontiert und nur ne Brille untern Helm aufgezogen. Bzgl. Sound mega geil, den Auspuff hört man schön blubbern und Windgeräusche und Windverwirbelungen sind gering. Bei weniger als 10 °C wollt ich so aber nicht lange fahren, dann doch besser mit Visier. Wie das bei Regen ist kann ich im Moment auch noch nicht sagen. Aber insgesamt hat mich der Effekt des Windschilds sowohl bzgl. Verwirbelungen als auch Sound sehr positiv überrascht. Bin gestern auch mal ohne Windschild gefahren und hab nach weniger als einem Kilometer wieder umgedreht, mag nicht mehr ohne Windschild fahren. Einziges kleines Manko ist die optische Oberkante des Windschilds, aber ich glaube dass man sie nach einiger Zeit nicht mehr wahrnimmt, Anfangs jedenfalls hab ich fast nur auf diese Kante geschaut und nun schon viel weniger.

* Klar, für die Windschild-Erfahrenen sicherlich ein Lacher, aber dass man mit Windschild tendenziell schneller unterwegs ist war für mich auch eine Überraschung, neutral natürlich. Muss mich halt auch hier etwas umgewöhnen, bis ich hier das Feeling einverleibt haben und nicht ständig aufn Tacho schauen muss.

* Was auch wirklich einiges ausmacht ist die Schräglagenfreiheit. Am Anfang mit der Softail hats fast in jeder zweiten Kurve gekratzt, nachdem dann die Angstnippel abgeschliffen waren nur noch in jeder vierten Kurve. Die Angstnippel bei der Road King sind nun gottseidank nur noch aus Gummi, und auf dem Seitenrand der Trittbretter kratzt es nur ganz selten. Klares Plus für die Road King, und ich würde sogar behaupten dass man mit der Road King annähernd sportlich fahren kann (wenns mal sein muss :-) ), währenddessen mit der Softail klar ein Langsam in den Kurven angesagt war, denn bewusst mit kratzenden Trittbretter zu fahren ist nicht mein Ding.


Was ich als anders wahrnehme aber völlig neutral für mich ist, sind folgende Dinge: Kupplung, Einlenkverhalten, Kurvenstabilität.

Zur Kupplung: Scheint mir etwas schwieriger zu dosieren, aber minimal, nicht der Rede wert. Einlenkverhalten ist anders, aber ich kanns kaum beschreiben. Die Softail kippte vielleicht minimal leichter zu Seite, aber auch nichts weltbewegendes. Die Kurvenstabilität ist bei der Road King klar besser, die Softail schaukelte da öfters mal wenns in der Kurve Wellen gab, die Road King zieht da durch wie an der Schnur gezogen. Beides ist schön, Softail = angenehm unperfekt, Road King = souverän.


Nun noch zum Abschluss ein Statement zur Optik. Platz Nr. 1 behält hier klar die Softail Deluxe, Platz Nr. 2 die neue Heritage 2021 in dem antiken blau, aber dann auf Platz Nr. 3 meine Road King (billard red). Aussehen ist wichtig, aber bei weitem nicht alles. Für mich zumindest.. Aber das ist ja auch wirklich nur Geschmackssache, frag 100 Leute und Du bekommt 100 Meinungen ...


Falls mir jemand noch Tipps für kleinere Optimierungen hat, jederzeit gerne. Danke für Eure Lesegeduld :-)

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von riedmich am 25.02.2021 11:42.

Avatar (Profilbild) von harley1962
harley1962 ist offline harley1962 · 500 Posts seit 28.07.2009
aus Dortmund
fährt: FLHCS 114 Black
harley1962 ist offline harley1962
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
500 Posts seit 28.07.2009
Avatar (Profilbild) von harley1962
aus Dortmund

fährt: FLHCS 114 Black
Neuer Beitrag 25.02.2021 11:42
Zum Anfang der Seite springen

hi

da nk dir für die tolle beschreibung.

könnte ich auch so unterschteiben.

hatte auch schon beides.

ich finde auch das man mit der rk fsst schon sportlich fahren kann, für eine harley naatürlich.
ein joghurtbecher ist immer agiler!!

__________________
gruß

harley1962

Freude Freude Freude Freude Freude Freude Freude

bestes-ht ist online bestes-ht · 24066 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist online bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24066 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 25.02.2021 13:58
Zum Anfang der Seite springen

Wie groß bist du bzgl. der Sitzposition?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

riedmich ist offline riedmich · 205 Posts seit 24.09.2020
aus Schmidham bei Riedering
fährt: Road King 2020
riedmich ist offline riedmich
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
205 Posts seit 24.09.2020 aus Schmidham bei Riedering

fährt: Road King 2020
Neuer Beitrag 25.02.2021 14:32
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Wie groß bist du bzgl. der Sitzposition?

im Schnitt bei 177,5 cm, ohne Schuhe

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.

Zornwolf ist offline Zornwolf · seit
Zornwolf ist offline Zornwolf
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.02.2021 21:10
Zum Anfang der Seite springen

 @riedmich 

Toller Bericht, Danke. Da du viel zu zweit unterwegs bist, kann dir die Kofferdeckel-Schoner empfehlen. Die Deckel kassieren zwangsläufig beim Auf und Absteigen den ein oder anderen Kick Augenzwinkern  Gibt es auch von anderen Herstellern. 
https://shop.thunderbike.de/H-D-Original...dYaAluQEALw_wcB

riedmich ist offline riedmich · 205 Posts seit 24.09.2020
aus Schmidham bei Riedering
fährt: Road King 2020
riedmich ist offline riedmich
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
205 Posts seit 24.09.2020 aus Schmidham bei Riedering

fährt: Road King 2020
Neuer Beitrag 25.02.2021 21:33
Zum Anfang der Seite springen

Ja das haben wir schon bemerkt, ist auch schon ein kleiner Kratzer im Seitenkoffer, Danke für den Tipp!!

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.

Werbung
Avatar (Profilbild) von horsberg
horsberg ist offline horsberg · 790 Posts seit 29.06.2009
aus Unkel
fährt: Street Glide Special 2019
horsberg ist offline horsberg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
790 Posts seit 29.06.2009
Avatar (Profilbild) von horsberg
aus Unkel

fährt: Street Glide Special 2019
Neuer Beitrag 26.02.2021 19:12
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe den Kofferdeckel mit einer selbstheilenden Folie schützen lassen. Der Preis für die Aktion war nicht unähnlich der HD Abdeckung, optisch allerdings deutlich gefälliger (meiner Meinung nach)

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road

riedmich ist offline riedmich · 205 Posts seit 24.09.2020
aus Schmidham bei Riedering
fährt: Road King 2020
riedmich ist offline riedmich
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
205 Posts seit 24.09.2020 aus Schmidham bei Riedering

fährt: Road King 2020
Neuer Beitrag 26.02.2021 20:24
Zum Anfang der Seite springen

Ja das mit einer transparenten Folie scheint mir auch eine sehr gute Idee zu sein, muss ich mal schauen wo man solche Folie kriegt, das müsste ich selbst hinkriegen, Danke!

__________________
Die globale Erwärmung ist Nichts im Vergleich zur globalen Dummheit der Menschheit.

biker1963 ist offline biker1963 · 95 Posts seit 20.05.2014
fährt: Road King 2019
biker1963 ist offline biker1963
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 20.05.2014
fährt: Road King 2019
Neuer Beitrag 28.02.2021 17:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von riedmich
Hallo zusammen,

ich hoffe dass ich dieses Thema auch in den richtigen Bereich einstelle, falls doch falsch dann bitte gerne verschieben. Um was gehts: Habe nun die ersten ca. 700 km mit meiner neuen 2020er Road King gefahren, davor hatte ich 2 Jahre die Softail Deluxe 2019 mit gut 16 Tkm gefahren. Beide Motorräder vorwiegend mit meiner Frau als Sozius, meist auch mit Packtaschen. Die Unterschiede möchte ich hier mal kurz berichten, hoffe das interessiert auch jemanden :-)

Klares Gesamtfeedback: Die Road King 2020 war die richtige Wahl! Einiges war absehbar, aber auch einige Überraschungen haben sich für mich ergeben. Muss auch gleich vorab einräumen, dass ich die Road King NICHT probegefahren bin mangels Vorführer, hab erst recht spät 2020 bestellt. Die Road King 2020 habe ich quasi im Ausschlussverfahren ausgewählt, denn die Kombination meiner Anforderungen an Aussehen und Reisetauglichkeit mit Sozius ließ eh nur die Road King zu. Risiko hoch, aber es ist gottseidank gutgegangen! Bin auch sehr froh darüber ..

Zuerst einmal zu den absehbaren Dingen:

* Die Power ist mit einigen Pferdchen mehr aber auch vielen Kilos mehr nicht auf dem Level der Softail, die deutlich spritziger war. Aber noch bei weitem ausreichend.

* Quasi absehbar war der für mich subjektiv bessere Sound der Auspuffanlagen. An der Softail hatte ich eine J&H, und mit der war ich unterm Strich überhaupt nicht zufrieden. Stufe 1 zu leise und in der Leistungsentfaltung total unlinear. Stufe 2 war OK, aber warum auch immer, auch mit dem neuen Regelgerät, schaltete das System immer mal wieder automatisch auf Stufe 1. Stufe 3 war von der Performance her mega geil, aber auf längeren Touren einfach viel zu laut - wenn mir nach 10 km die Ohren klingeln dann ist das sch..., sorry. Auch für die Außenstehenden war das vermutlich oft zu laut. Bei der Road King folgte ich dem Rat meines Händlers und ließ die originale Auspuffanlage erstmal drauf, und ich muss sagen dass mir der Sound genau perfekt taugt! Schön bassig, aber nicht aufdringlich und auch nicht so extrem laut. Hoffe dass der Effekt dass der Sound nach Aussage meines Händlers mit der Zeit noch etwas volumiger wird, nicht ZU stark ist. Im Moment gefällt mir der Sound voll und ganz.

* Ebenso klar war natürlich das Mehr an Stauraum, und auch die integrierte Lösung eines zusätzlichen Gepäckträgers, der wie auch die Sissibar abnehmbar ist.

* Bzgl. Bequemlichkeit des Soziussitzes auch klar ein Plus für die Road King, meine Frau fühlt sich nun deutlich wohler!

* Federung hinten ist ebenso klar besser, sicherlich nicht perfekt wenn man das mit einer Reiseenduro vergleicht, aber die Softail war da wirklich schlecht. Zu zweit keine Chance, eine vernünftige Einstellung zu finden. Zu weich --> Durchschlagen bei stärkeren Wellen, zu hart --> hoppelhoppel aber sonst nicht viel mehr. Die Road King ist hinten um Welten besser, meine Frau ist happy und Ihr gebrochener und wieder geflickter Wirbel und das krumme Kreuz sind auch happy, für mich aber noch nicht zu weich.

* Leider ein kleiner negativer Punkt, nämlich der Lenker. Vermutet hatte ich das schon und es ist auch so eingetreten, die Lenkergeometrie ist für mich nicht 100 % kompatibel. Wenn der Lenker in Flucht mit dem Gabelwinkel gestellt ist, sind die Griffe mega unergonomisch, zu weit nach hinten gekröpft und auch noch leicht nach oben gekröpft. Grausam! Wenn man den Lenker etwas weiter nach hinten verdreht, dann wird die Kröpfung der Griffenden zwar angenehmer, aber der Lenker kommt zu weit zum Körper, infolgedessen sitze ich etwas zu gedrungen, fühle mich bei schnelleren Kurvenwechseln nicht richtig verbunden mit dem Motorrad, und beim Rangieren mit max. Lenkereinschlag nach links + gezogener Kupplung bricht mir fast das Handgelenk ab. Hab mir nun einen etwas anderen Lenker bestellt, etwas breiter, gleiche Höhe, und weniger kranke Griffstellungen. Ist angeblich ein Lenker eines der Vorgängermodelle, frag mich nicht welches Baujahr, ist mir auch egal. Hab das real bei einem Gebrauchtmodell probesitzen können und bin sicher dass das passen wird.


Nun zu dem was mich überrascht hat:

* Neben dem Lenker ein weiterer kleiner Negativpunkt: Die Federung vorne fühlt sich vorne etwas hoppeliger an als ich das bei der Softail gewohnt war, die bzgl. Federungskomfort auch nicht so toll war aber in Summe klasse, weil nicht zu weich gespült und nicht hoppelig. Bei der Road King fühlt sich das bei kleineren, kürzeren Wellen hoppelig an. Mit Sozius auch etwas hoppeliger als ohne. Ist das die vordere Dämpfung die hier evtl. zu gering ist oder umgekehrt? Oder zu harte Federn?? Hab das aber mit dem Händler noch nicht besprochen, der Punkt ist sekundär, nichts was mich richtig stört, aber vielleicht nach der ersten richtig großen Tour ist der Punkt entweder unrelevant weil ich mich daran gewohnt habe oder aber ich spreche wirklich den Händler darauf an und dann kann man sicher was machen.

* Mega angenehm ist der Effekt des Windschilds. Während bei der Softail ohne Windschild ein Fahren mit offenem Visier kaum möglich war, geht das sehr gut mit der Road King + Windschild. Eigentlich war mein Gedanke, mir einen anderen Helm zu kaufen, der den Lärm noch stärker abhält als der jetzige halbintegrale Helm. Hab aber gestern zum ersten mal das Visier demontiert und nur ne Brille untern Helm aufgezogen. Bzgl. Sound mega geil, den Auspuff hört man schön blubbern und Windgeräusche und Windverwirbelungen sind gering. Bei weniger als 10 °C wollt ich so aber nicht lange fahren, dann doch besser mit Visier. Wie das bei Regen ist kann ich im Moment auch noch nicht sagen. Aber insgesamt hat mich der Effekt des Windschilds sowohl bzgl. Verwirbelungen als auch Sound sehr positiv überrascht. Bin gestern auch mal ohne Windschild gefahren und hab nach weniger als einem Kilometer wieder umgedreht, mag nicht mehr ohne Windschild fahren. Einziges kleines Manko ist die optische Oberkante des Windschilds, aber ich glaube dass man sie nach einiger Zeit nicht mehr wahrnimmt, Anfangs jedenfalls hab ich fast nur auf diese Kante geschaut und nun schon viel weniger.

* Klar, für die Windschild-Erfahrenen sicherlich ein Lacher, aber dass man mit Windschild tendenziell schneller unterwegs ist war für mich auch eine Überraschung, neutral natürlich. Muss mich halt auch hier etwas umgewöhnen, bis ich hier das Feeling einverleibt haben und nicht ständig aufn Tacho schauen muss.

* Was auch wirklich einiges ausmacht ist die Schräglagenfreiheit. Am Anfang mit der Softail hats fast in jeder zweiten Kurve gekratzt, nachdem dann die Angstnippel abgeschliffen waren nur noch in jeder vierten Kurve. Die Angstnippel bei der Road King sind nun gottseidank nur noch aus Gummi, und auf dem Seitenrand der Trittbretter kratzt es nur ganz selten. Klares Plus für die Road King, und ich würde sogar behaupten dass man mit der Road King annähernd sportlich fahren kann (wenns mal sein muss :-) ), währenddessen mit der Softail klar ein Langsam in den Kurven angesagt war, denn bewusst mit kratzenden Trittbretter zu fahren ist nicht mein Ding.


Was ich als anders wahrnehme aber völlig neutral für mich ist, sind folgende Dinge: Kupplung, Einlenkverhalten, Kurvenstabilität.

Zur Kupplung: Scheint mir etwas schwieriger zu dosieren, aber minimal, nicht der Rede wert. Einlenkverhalten ist anders, aber ich kanns kaum beschreiben. Die Softail kippte vielleicht minimal leichter zu Seite, aber auch nichts weltbewegendes. Die Kurvenstabilität ist bei der Road King klar besser, die Softail schaukelte da öfters mal wenns in der Kurve Wellen gab, die Road King zieht da durch wie an der Schnur gezogen. Beides ist schön, Softail = angenehm unperfekt, Road King = souverän.


Nun noch zum Abschluss ein Statement zur Optik. Platz Nr. 1 behält hier klar die Softail Deluxe, Platz Nr. 2 die neue Heritage 2021 in dem antiken blau, aber dann auf Platz Nr. 3 meine Road King (billard red). Aussehen ist wichtig, aber bei weitem nicht alles. Für mich zumindest.. Aber das ist ja auch wirklich nur Geschmackssache, frag 100 Leute und Du bekommt 100 Meinungen ...


Falls mir jemand noch Tipps für kleinere Optimierungen hat, jederzeit gerne. Danke für Eure Lesegeduld :-)

biker1963 ist offline biker1963 · 95 Posts seit 20.05.2014
fährt: Road King 2019
biker1963 ist offline biker1963
Mitglied
star2star2star2
95 Posts seit 20.05.2014
fährt: Road King 2019
Neuer Beitrag 28.02.2021 17:22
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

das Problem mit dem Lenker hab ich auch. Ich hatte an meiner ersten Road King von 2008 den Santee 11“ angebaut. Der ist Perfekt und den werde ich auch an  meine neue Road King 2020 anbauen.

Gruß

biker 1963

Skogr ist offline Skogr · 6094 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6094 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 28.02.2021 17:33
Zum Anfang der Seite springen

Schöner Bericht,

Bin vorher auch Softail gefahren und jetzt Road King . 
Bin auch mega zufrieden mit der Entscheidung umzusteigen. 

Bezüglich der Auspuffanlage habe ich es im ersten Jahr wie du auch bei der OEM Anlage belassen.  Aber, mir war die ganze Geschichte dann doch zu zugeschnürt und auch zu leise. Den tiefen Bass mag ich, auch den habe ich vermisst bei OEM Auspuff. 
Derzeit lasse ich aber die J&H draufmachen.

Kann  sein dass M8 besser original klingt als TC.

Viel Spaß weiterhin und gute Fahrt.  
Danke für den tollen Bericht.

Edit: den original Lenker hab ich getauscht gegen einen Santee 14". Wesentlich angenehmer.

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
5
4028
26.06.2025 23:22
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
wütend
16
3922
21.06.2025 18:19
von Wolle58
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwürdiges Geräusch TC110
von Rolo-91
11
3003
01.06.2025 23:08
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen