Irgendwann zwischen 2001 und 2011 auf den Markt gekommen, also mindestens seit 10 Jahren unverändert gebaut falls das Prüfzeichen korrekt ist. HC/R = im Prinzip gleicher maximal in der Kernzone erlaubter Lichtstrom wie ein H4 Scheinwerfer (1150 lumen). Ein normaler H4 Scheinwerfer hat etwa 850 lumen.
Ja, ist also etwas heller als ein H4 Scheinwerfer, Ja, hat eine andere Lichtfarbe als ein H4 Scheinwerfer, ob das einem jetzt unbedingt 128 Euro wert ist muß jeder selbst entscheiden.
Falls der Scheinwerfer echtes Tagfahrlicht haben sollte, was sich in der gezeigten Prüfnummer nicht findet, genauso wenig wie die Kennung für ein Standlicht, ist eine Zusatzschaltung notwendig weil Tagfahrlicht und Abblendlicht nicht zusammen leuchten dürfen.
RICHTIG helle LED Scheinwerfer haben eine WCR Kennung, da ist der erlaubte Lichtstrom 2000 lumen in der Kernzone, nicht zu verwechseln mit den im obigen Scheinwerfer angegebenen RAW lumen direkt auf der Oberfläche des LED Gehäuses.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."