Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTN/SE Deluxe: Ständermechanik modifiziert

FLSTN/SE Deluxe: Ständermechanik modifiziert

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTN/SE Deluxe: Ständermechanik modifiziert

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
VoBi ist offline VoBi · 155 Posts seit 07.02.2021
aus Reichenbach im Vogtland
fährt: 2005er Softail Deluxe
VoBi ist offline VoBi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
155 Posts seit 07.02.2021 aus Reichenbach im Vogtland

fährt: 2005er Softail Deluxe
Neuer Beitrag 15.07.2021 20:42
Zum Anfang der Seite springen

Moin Gemeinde !

Von Anfang an hat mich schon immer gestört, das der Ständer beim Aufrichten des Bikes weit nach unten klappt, das man die Fuhre nach rechts kippen muss, das der Ständer aus- bzw. eingeklappt werden kann. Die Arretierplatte auf dem Ständer-Lagerbolzen steht jedoch so weit weg vom Rahmen (Bild 1), das ich mir einen zusätzlichen Anschlag aus speziellem, wiederstandsfähigen Tekarim-Kunststoff gefertigt und angebracht habe, das der Ständer nur so viel nach unten abklappt, das die Arretierplatte knapp am Rahmen vorbei dreht (Bild 2). Bei gerade stehendem Bike hat der Ständer jetzt noch gut Luft zum Boden, was das aus- und einklappen wesentlich angenehmer macht.
Attachment 369741
Attachment 369742

Moos ist offline Moos · 14506 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14506 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 15.07.2021 22:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Bei gerade stehendem Bike hat der Ständer jetzt noch gut Luft zum Boden, was das aus- und einklappen wesentlich angenehmer macht.

Auch das schieben wird so wohl leicht gehen bei ausgeklapptem Ständer. Sonst schrappelt der ja immer tlw. am Boden entlang, weil man das Bike ja eh ein bisschen zu sich neigt. Denke das wird was fürn Winter oder regnerische Tage.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Moos am 15.07.2021 23:50.

Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt · 411 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
411 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Neuer Beitrag 15.07.2021 23:00
Zum Anfang der Seite springen

Hallo VoBi, hast du einen Unterbrecherschalter am Seitenständer? Falls nein, muss der Ständer bei senkrecht stehendem Krad den Boden berühren. Sonst könnte man vergessen, ihn vor dem Losfahren einzuklappen.

Moos ist offline Moos · 14506 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14506 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 15.07.2021 23:05
Zum Anfang der Seite springen

Sagt wer? Der "Seitenständer" brauch keinen Schalter, weil er im 90° Winkel absteht und deshalb selbständig einklappt bei Bodenkontakt, ohne das Bike auszuhebeln. Somit wird er genau genommen als Hauptständer betrachtet. Gab extra mal ein Pamphlet von HD dafür, weil einige ahnungslose TÜVer die Plakette verweigerten. Der berührt auch original den Boden nicht wenn das Bike senkrecht steht, zumindest meiner nicht.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt · 411 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
411 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Neuer Beitrag 16.07.2021 11:37
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, wenn mit ausgeklappten Seitenständer losgefahren wird, muss entweder ein Schalter die Zündung unterbrechen oder der Seitenständer muss selbsttätig einklappen. Beim Losfahren, nicht erst in Schräglage, in der ersten Linkskurve. Moos, sieh dir mal meine Beiträge an. Im Allgemeinen weiß ich, wovon ich spreche, oder ich schweige, um keine falschen Behauptungen aufzustellen. 
Grüße 
Knut Schmidt

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Knut Schmidt am 16.07.2021 11:50.

Sam V ist offline Sam V · 1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 16.07.2021 12:27
Zum Anfang der Seite springen

Bei Harleys gibt es keinen Seitenständer sondern einen seitlich angebrachten Hauptständer.
pdf-Dateianhang
Seitenstaender_update_Januar_2005.pdf
Dateigröße: 30.44 KB, 41 Downloads

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Werbung
Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt · 411 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
411 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Neuer Beitrag 16.07.2021 13:07
Zum Anfang der Seite springen

Meine Behauptung ist richtig.
Attachment 369761

Schimmy ist offline Schimmy · 11463 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11463 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 16.07.2021 13:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Meine Behauptung ist richtig.

Zumindest von der Vorschriftenlage hast Du Recht. Augenzwinkern Wenn aber bei der Homologation des Motorradtyps diese Art von Ständer
als NICHT VERKEHRSGEFÄHRDEND eingestuft wurde, und der Hersteller EXTRA noch einmal mit einem Schreiben darauf hinweist,
ist ALLES im "grünen Bereich", und diese Vorschrift greift NICHT. Augenzwinkern
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Der berührt auch original den Boden nicht wenn das Bike senkrecht steht, zumindest meiner nicht.

So sieht´s auch bei meinem Hobel aus..... Hatte in der Vergangenheit auch schon die eine, oder andere (etwas ausufernde)
Diskussion mit verschiedenen Prüforganisationen wegen dieses "Problems". (".....der MUSS von alleine einklappen, oder die
Zündung muss unterbrochen werden....") fröhlich

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Sam V ist offline Sam V · 1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 16.07.2021 13:43
Zum Anfang der Seite springen

3.1.1. Der Seitenständer muß:
3.1.1.3.automatisch in die geschlossene Fahrtstellung nach hinten klappen können,
3.1.1.3.1. sobald das Fahrzeug in seine normale (senkrechte) Fahrtstellung gebracht wird oder
3.1.1.3.2. sobald das Fahrzeug vom Fahrer absichtlich nach vorne geschoben wird;
3.1.1.4. ungeachtet der Bestimmungen aus Punkt 3.1.1.3 so ausgelegt und gebaut sein, daß er nicht automatisch einklappt, wenn sein Neigungswinkel unbeabsichtigt verändert wird (z. B. wenn das Fahrzeug durch einen Dritten leicht angestoßen oder vom Luftzug eines vorbeifahrenden Fahrzeugs erfaßt wird),
3.1.1.4.1. wenn er sich in ausgeklappter bzw. Parkstellung befindet,
3.1.1.4.2. wenn das Fahrzeug geneigt wird, damit das äußere Ende des Seitenständers den Boden berühren kann, und
3.1.1.4.3. wenn das Fahrzeug unbeaufsichtigt geparkt wird.
3.1.2. Die Bestimmungen aus Punkt 3.1.1.3 gelten nicht für Fahrzeuge, die so ausgelegt sind, dass sie von ihrem Motor nicht angetrieben werden können, solange der Seitenständer ausgeklappt ist.

Das heißt, wenn man erstmal das vollständige Gesetz liest und nicht nur einen Teil, entweder es gibt einen Schalter, oder es reicht, wenn der eine so starke Feder hat, dass er automatsch einklappt wenn das Mtorrad in die sekrechte gebracht wird, ODER er KANN in Fahrstellung nach hinten gehen, wenn das Motorrad entlastet nach vorne bewegt wird. Und genau das machen Harley Seitenständer.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Sam V ist offline Sam V · 1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 16.07.2021 14:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von VoBi
Moin Gemeinde !

Von Anfang an hat mich schon immer gestört, das der Ständer beim Aufrichten des Bikes weit nach unten klappt, das man die Fuhre nach rechts kippen muss, das der Ständer aus- bzw. eingeklappt werden kann. Die Arretierplatte auf dem Ständer-Lagerbolzen steht jedoch so weit weg vom Rahmen (Bild 1), das ich mir einen zusätzlichen Anschlag aus speziellem, wiederstandsfähigen Tekarim-Kunststoff gefertigt und angebracht habe, das der Ständer nur so viel nach unten abklappt, das die Arretierplatte knapp am Rahmen vorbei dreht (Bild 2). Bei gerade stehendem Bike hat der Ständer jetzt noch gut Luft zum Boden, was das aus- und einklappen wesentlich angenehmer macht.

Was ich gerade überlege, ist ob der Ständer, wenn die Arretierplatte gerade so knapp a der Halterung vorbeigeht im ausgklappten Zustand noch von alleine einklappen kann, wenn er beim Losfahren aus versehen den Boden berührt.  Oder ob der da nicht sofort einrastet. Hier gibt es ja reichlich Moppeds, die entweder keinen Schalter haben oder den Schalter wegen den regelmäßigen Fehlern mit einer aufgeklebten Münze auf daueran geschaltet haben.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

VoBi ist offline VoBi · 155 Posts seit 07.02.2021
aus Reichenbach im Vogtland
fährt: 2005er Softail Deluxe
VoBi ist offline VoBi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
155 Posts seit 07.02.2021 aus Reichenbach im Vogtland

fährt: 2005er Softail Deluxe
Neuer Beitrag 16.07.2021 14:45
Zum Anfang der Seite springen

Oje, da hab ich ja was ausgelöst . . . !

Muss zugeben, das ich die ganzen Vorschriften nicht kannte. Habe also genau genommen einen Umbau vorgenommen, der nicht rechtens ist, da beim senkrecht stehen des Bikes der Ständer nicht mehr den Boden berührt, das er beim Vorwärtsbewegen selbstständig einklappen kann.
Ehrlich gesagt ist mir das jetzt ziemlich schnuppe, da es so für mich wesentlich bequemer ist. Bei der Kawa VN 1500, die ich 20 Jahre gefahren habe, gab es weder ein automatisches Einklappen noch einen Zündunterbrecherschalter und ich habe in all den Jahren nicht einmal vergessen den Ständer hoch zu nehmen. Ich lasse es jetzt wie es ist bis zum nächsten Tüv 2023, dann seh ich mal, ob ich das kleine Kunststoffteil vorher kurz abneheme . . oder es bis dahin vergessen habe fröhlich

Es sollte nur ein guter Tipp sein für ein biss'chen mehr Bequemlichkeit, der wohl straff nach hinten losgegangen ist. Also vergesst das bitte wieder schnell, das ich nicht noch für zusätzlichen Ärger anderer beim Tüven sorge. Das war natürlich nicht mein Ziel.

Sam V ist offline Sam V · 1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1671 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 16.07.2021 15:05
Zum Anfang der Seite springen

Bei meiner SR 500 war die Seitenständerfeder so ausgelegt, dass der Ständer sofort zurückschnarrt, wenn er den Bodenkontakt verliert. Hab mich mehrfach damit fast hingelegt, weil der blöde Ständer beim abstellen eingeklappt ist, wenn man mit dem Schuh vom Stander rutscht.

Also habe ich die Schmierung im Gelenk durch dreckiges Kettenfett ersetzt. Da blieb er ausgeklappt. Und weil das den TÜV gestört hat, wurde er jedesmal vor dem TÜV ab und danach wieder angeschraubt. Der Vorschlag war von einem TÜV Prüfer.

Also das Teil so konstruieren, dass man es einfach rausnehmen und später wieder reinstecken kann großes Grinsen


Ansonsten muß der nur bei Bodenkontakt einklappen, es steht aber nirgends in der Vorschrift, dass der Bodenkontakt beim senkrecht stehen schon sein muß, geht auch beim Kurvenfahren. Das ist ja auch der Sinn des Ganzen. Da haben sich zu viele auf die Omme gelegt, nachdem sie mit ausgeklappten Seitenständer in die erste Linkskurve rein sind und das Mopped in voller Fahrt abgestellt haben, weil der Ständer arretiert war.. Daher muß der Ständer in dem Moment von alleine wegklappen, in dem er in Fahrt den Boden berührt.

Der Seitenständer bei vielen Moppeds ist dabei so angebracht, dass er ausgeklappt leicht nach vorne zeigt und daher alleine durch das Fahrzeuggewicht am Anschlag vorne in Position gehalten wird. Sowas kann natürlich nicht so einfach einklappen, wenn da Gewicht drauf ist, weil dazu erst das Fahrzeug angehoben werden muß. Da der Winkel nach vorne geht, arbeiten die Kräfte beim Bodenkontakt gegen den Ständer und können den nicht mehr nach hinten bewegen.



Bei der Harley hat der Ständer maximal 90 Grad und rastet dadurch ein, dass eine Nut am Ständer beim Abstellen in eine Führung rein geht. Sobald das Gewicht weg ist, zieht die Feder die Nut aus der Führung  und wegen dem 90 Grad Winkel wird diese bei jedem Bodenkontakt während der Fahrt sofort dahinter geschoben und kann daher nicht mehr einrasten.



Und das war meine Frage an dich, funktioniert das bei den geringen Abständen noch oder rastet der bei dem kleinsten Bodenkontakt jetzt sofort ein?

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Sam V am 16.07.2021 15:25.

Chopper 15 ist offline Chopper 15 · 4174 Posts seit 15.07.2018
aus Landau, Rhoi-Negga
fährt: Harley 1200 T Super Low 2018,Honda Shadow VT750 RC 50,2009 ,Ultra Glide Classic 2010
Chopper 15 ist offline Chopper 15
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4174 Posts seit 15.07.2018 aus Landau, Rhoi-Negga

fährt: Harley 1200 T Super Low 2018,Honda Shadow VT750 RC 50,2009 ,Ultra Glide Classic 2010
Neuer Beitrag 16.07.2021 16:29
Zum Anfang der Seite springen

Hab auch noch so nen Hobel bei welchem der Ständer sofort zurück klappt, hab mich mal langsam damit abgelegt in der Garage

__________________
Wenn ich fliegen könnte würd ich kein Motorrad fahren
Grüße aus der Pfalz

Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt · 411 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
411 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Neuer Beitrag 16.07.2021 17:27
Zum Anfang der Seite springen

Hallo SamV, das Startthema war aber die Veränderung des originalen Seitenständers, so dass er nicht mehr den Bestimmungen genügen würde und gefährlich wäre.

Moos ist offline Moos · 14506 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14506 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 16.07.2021 18:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Moos, sieh dir mal meine Beiträge an. Im Allgemeinen weiß ich, wovon ich spreche,

Aber nicht immer, bei den älteren HD's ist es eben so und von HD so homologiert, wie Schimmy schon schrieb. Bei den neueren HD ist der Ständer anders konstruiert und da ist dann auch die Sachlage anders.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Zunge raus!
0
165
06.04.2015 18:57
von Kille
Zum letzten Beitrag gehen