Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: TMAP Sensor in MAP und IAT aufteilen geht das ?

Alle Tourer: TMAP Sensor in MAP und IAT aufteilen geht das ? TC110

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: TMAP Sensor in MAP und IAT aufteilen geht das ? TC110

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
road king kong ist offline road king kong · 78 Posts seit 02.07.2015
aus Zürich
fährt: Road King Classic
road king kong ist offline road king kong
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 02.07.2015 aus Zürich

fährt: Road King Classic
Neuer Beitrag 05.08.2021 14:08
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, 
bei der Rushmore 14-16 Touring sind die Sensoren IAT und MAP zu einem TMAP Sensor kombiniert. 
Weiss jemand ob es möglich ist dem TMAP das T abzuhängen, einen IAT Sensor in den Luftfilter Kasten zu bauen das Sensor Signal dort ab zugreifen ?
Laut Schema sind es vier Kabel:

5V Sensor Ground 2
IAT 
5V Sensor Power 2
Map input
 
Die Sensoren
Teilen Spannung und Masse.



Der IAT teil des TMAP Sensors ist bei dieser Konstruktion denkbar ungünstig Platziert.
Zwischen den Zylinderköpfen wirds so richtig Warm.
Je heisser es um den Sensor wird um so mehr magert das Gemisch ab.
Mit ein Grund das alle 14er und 15er ganz langsam an Magersucht sterben werden und nicht an Altersschwäche.
Die 16er kann noch etwas schneller sterben, die schaffte es manchmal sogar ganz schnell, wenn das Herz ganz plötzlich ein Loch bekommt. Ihr wisst was ich meine, Detonation vom Feinsten, bis zum Loch im Kolben.

Sensor mässig fündig werden wäre dann das nächste Problem.

Cheers RKK
pdf-Dateianhang
2014_Touring_Schema.pdf
Dateigröße: 264.78 KB, 15 Downloads

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 06.08.2021 12:58
Zum Anfang der Seite springen

Teil Nummer 9 auf dem ersten Bild. Denkbar ungünstig plaziert ? Direkt im Luftstrom vom Luftfilter ist ungünstig plaziert ? Ansauglufttemperatur und Unterdruck sind zwei Stellgrößen die unmittlebar zusammengehören.
Und der NTC (das gelbe Teil auf dem 2ten Bild) ist hervorragend gegen die Hitze der Zylinder isoliert. Er hängt sozusagen in der freien Luft. Die maximal zulässige Umgebungstemperatur bei den Bosch TMAP Sensoren liegt bei 130 Grad, die wird man an der Einbaustelle schwerlich erreichen.
Attachment 371112
Attachment 371113

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

road king kong ist offline road king kong · 78 Posts seit 02.07.2015
aus Zürich
fährt: Road King Classic
road king kong ist offline road king kong
Mitglied
star2star2star2
78 Posts seit 02.07.2015 aus Zürich

fährt: Road King Classic
Neuer Beitrag 06.08.2021 15:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Teil Nummer 9 auf dem ersten Bild. Denkbar ungünstig plaziert ? Direkt im Luftstrom vom Luftfilter ist ungünstig plaziert ? Ansauglufttemperatur und Unterdruck sind zwei Stellgrößen die unmittlebar zusammengehören.
Und der NTC (das gelbe Teil auf dem 2ten Bild) ist hervorragend gegen die Hitze der Zylinder isoliert. Er hängt sozusagen in der freien Luft. Die maximal zulässige Umgebungstemperatur bei den Bosch TMAP Sensoren liegt bei 130 Grad, die wird man an der Einbaustelle schwerlich erreichen.

Tja, ob du es glaubst oder nicht, es wird ziemlich warm da drin. Der Luft Temperatur Sensor sollte eigentlich die Luft Temperatur eher vor dem Ansaugstutzen an das EFI senden,
das würde das Gemisch nicht noch mehr Abmagern, wenn die Kiste heiss ist, und du in der 30er zone unterwegs bist der stehst ...  mich würde vor allem interessieren ob das geht technisch geht oder nicht, wegen dem Strom, keine getrennte Masse und so...

Das ist übrigens ein Bekanntes Problem, zumindest ist es gewissen Leuten bekannt, die ziemlich genau wissen was sie tun. Wären es 2 Sensoren würd ich nicht nachfragen.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3691 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 06.08.2021 19:14
Zum Anfang der Seite springen

Dann können dir "gewisse Leute" bestimmt auch sagen das es im Prinzip reicht einen zusätzlichen Widerstand in Reihe zum Sensor zu schalten, oder, noch besser, die entsprechenden Tabellen in der ECU anzupassen.
Es soll ja explizit die Temperatur in der Ansaugbrücke HINTER der Drosselklappe und nicht die Außentemperatur im Luftfilterkasten gemessen werden, jedenfalls ist das Stand der Technik.
Der IAT wird nur im Open Loop Betrieb und in der Aufwärmphase für die Motorsteuerung herangezogen.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von HeikoJ am 06.08.2021 23:38.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
11
3569
17.05.2025 10:56
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Lampe
FLHX/S/ST/SE Street Glide: TGS Sensor Schwarz/Weißes Kabel TC103
von T1mmyH3ndrix
2
5337
20.10.2022 15:37
von T1mmyH3ndrix
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: O2 Sensor Gewinde nachschneiden
von AndyZRX
14
8290
29.10.2018 07:16
von Cobra_85
Zum letzten Beitrag gehen