Wenn der Vorbesitzer bei der Überholung 2017 den Hayden Oil Fix installiert hätte, wäre das Thema kein wiederkehrendes, sondern ein abgehaktes.
Es macht aber nichts, solange es so ist, wie Du es beschreibst - das Schwitzen ist völlig unbedenklich und solange kein Rinnsal daraus wird gibt es da auch keinen Handlungsbedarf.
Das kann auch noch eine Ewigkeit genau so bleiben.
Ich habe eine `87er mit ungeöffnetem Motor, als Zweitbesitzer seit Ü-20 Jahren, und seit ich sie kenne schwitzt sie auch an den Füßen.
Aber rinnt eben nicht und so kann es auch weitergehen.
Harley blieb beim Evo stur und experimentierte mit ich glaube sieben verschiedenen Dichtungen, was das Thema verbesserte aber nicht löst sondern höchstens verschiebt.
Privatschrauber, Händler und Zubehörmarkt behalfen sich schon früh mit Installationen wie dem Hayden Oil Fix (mußte man nicht erfinden, gab es ja an anderen Motoren anderer Hersteller zuvor schon mit Erfolg ) .
HD konnte sich erst beim TC dazu durchringen, so etwas wie den Hayden Oil Fix endlich auch in die Serie einfließen zu lassen.
Das Thema war dadurch erledigt.
Hier gingen sie gleich noch auf Nummer doppelt sicher und haben zusätzlich noch einen O-Ring verbaut - aber die mittlerweile jahrzehntelange Erfahrung am Evo mit Hayden Oil Fix (und
vergleichbaren Installationen) haben ja gezeigt, daß dieser genügt.
Natürlich ist mit einer neuen und vielleicht besseren Dichtung Ruhe. Erstmal, und unterschiedlich lange.
Dauerhaft aber mit Hayden Oil Fix.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN