Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: Ein Tourer für 10000-11000 €?

Alle Tourer: Ein Tourer für 10000-11000 €?

nächste »

Alle Tourer: Ein Tourer für 10000-11000 €?

Avatar (Profilbild) von Fochelfighter
Fochelfighter ist offline Fochelfighter · 149 Posts seit 02.05.2017
aus Kamp-Lintfort
fährt: FLHXSE Street Glide CVO
Fochelfighter ist offline Fochelfighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
149 Posts seit 02.05.2017
Avatar (Profilbild) von Fochelfighter
aus Kamp-Lintfort

fährt: FLHXSE Street Glide CVO
Neuer Beitrag 23.12.2021 19:18
Zum Anfang der Seite springen

Hallo liebe Freunde.Mein ,verrückter“Biker Nachbar (er hat schon 2 Bike‘s Suzuki Joghurt Becher und eine ältere BMW) möchte sich jetzt endlich auch noch eine Harley 
zulegen.Ihm schwebt eine ältere Tourer Maschine vor,da er auch wegen mir und meine Street Glide CVO „angesteckt“ wurde. ABER ! er will oder kann nur  MAXIMAL 11000€ ausgeben.
Jetzt hat er mir einige Maschinen gezeigt,die für Ihn in Frage kämen.
Das beschäftigt mich jetzt natürlich auch.Wir brauchen nicht darüber sprechen,dass man sich im Klaren sein muss ,was man dafür bekommt nämlich ein älteres Bike.Trotzdem denke ich und auch mein Nachbar das es nicht immer grundsätzlich schlecht sein muss und ihn „schreckt“ es nicht ab.Er will so ein Tourer auch für evtl gemeinsame Wochenendausflüge z.B. auch für nächstes Jahr Faak kaufen.
Welche Haltung habt ihr zu diesem Thema ? Oder hat jemand Erfahrung mit dem Kauf eines älteren Harley Bikes ? Bitte keine Diskussion über gut oder Schrott.
Wie heißt es doch immer so schön du bekommst das was du zahlst ? 
Hier das ausgesuchte Stück Blech.Händlermaschine mit Garantie.
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...&utm_medium=ios

P.S.Allen einen schönen heiligen Abend morgen und schöne Feiertage.

__________________
Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit und das Geheimnis der Freiheit ist, eine Harley Davidson zu fahren und du wirst die grenzenlose Freiheit spüren…

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Fochelfighter am 23.12.2021 19:34.

LETTI ist offline LETTI · 10625 Posts seit 24.07.2006
aus Haiger
fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
LETTI ist offline LETTI
Moderator
star3star3star3star3star3
10625 Posts seit 24.07.2006 aus Haiger

fährt: 2013 Road King 110th Anniversary
Neuer Beitrag 23.12.2021 19:59
Zum Anfang der Seite springen

Warum nicht? Letztendlich entscheidet auch der Pflegezustand. Ich persönlich hatte schon einige Tourer in dem Preissegment und die sind bei guter Pflege immer für 100.000+ km gut. Größere und bessere Auswahl hat man nach meinen Erfahrungen bei einem Budget bis 12.900€  

hier z.B. noch eine Road King für unter 10k

Harley-Davidson Road King FL
Erstzulassung: 04/2009
Kilometer: 76.168 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 9.990 €

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai...&utm_medium=ios

__________________
BRC #2

Sam V ist offline Sam V · 1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Sam V ist offline Sam V
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1675 Posts seit 08.06.2017
fährt: Ich FXDWG 2000,Rocker C, SR 500, Meine Frau XL1200N
Neuer Beitrag 23.12.2021 19:59
Zum Anfang der Seite springen

Sieht auf den ersten Blick OK aus. Die Km sind dem Mopped eigentlich egal, das geht noch. Elektrische Kesstech war in der Zeit noch schön laut. großes Grinsen

Bei der Garantie die Nockenwellenspanner mit reinschreiben lassen. Sind nämlich Verschleißteile und der Wechsel, der bei der Laufleistung sicher fällig ist, kostet reichlich. Oder gleich auf neue bestehen.

__________________
Ein Motorrad muss einen Vergaser haben. Mehr gibt es da nicht zu sagen.

Was man erträumen kann, kann man auch bauen.

Avatar (Profilbild) von Fochelfighter
Fochelfighter ist offline Fochelfighter · 149 Posts seit 02.05.2017
aus Kamp-Lintfort
fährt: FLHXSE Street Glide CVO
Fochelfighter ist offline Fochelfighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
149 Posts seit 02.05.2017
Avatar (Profilbild) von Fochelfighter
aus Kamp-Lintfort

fährt: FLHXSE Street Glide CVO
Neuer Beitrag 23.12.2021 20:18
Zum Anfang der Seite springen

Ich finde das Thema echt interessant ! Ich denke der Pflegezustand und die Historie insbesondere der regelmäßigen Wartung tragen sehr zur Kaufentscheidung bei.Das „schöne“ ist hier bei dieser Maschine,dass schon die teuere Kess Tech verbaut ist.Natürlich darf man kein Pingel sein ( ich weiß das sind fasst alle Harley Fahrer😂) und muss mit Kratzer ect rechnen.Solange es bei normalen Gebrauchsspuren bleibt darf das auch so sein.Im Rahmen einer ordentlichen Aufbereitung kann man immer noch einiges rausholen.Ein Kollege hat mit seiner Street Glide jetzt schon 102000 km drauf und das Teil läuft und läuft…
Ich bin auf weitere Kommentare gespannt…

__________________
Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit und das Geheimnis der Freiheit ist, eine Harley Davidson zu fahren und du wirst die grenzenlose Freiheit spüren…

 

Avatar (Profilbild) von Mr. Spock
Mr. Spock ist offline Mr. Spock · 553 Posts seit 28.10.2013
fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Mr. Spock ist offline Mr. Spock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
553 Posts seit 28.10.2013
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock

fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Neuer Beitrag 23.12.2021 20:40
Zum Anfang der Seite springen

Kommt auch auf die Erwartungen oder Ansprüche an. Ich wollte keine EVO als Tourer, da für mich plus Sozia zu wenig Leistung. Ich wollte aber unbedingt selber schrauben, also so wenig "moderne" Technik wie möglich (kein ABS, keine EFI, kein Ride-by-Wire, kein CAN-BUS etc.). Hat für mich bedeutet: anderthalb Jahre Suche und dann fand ich meine 99er Road King mit Vergaser und wenig Kilometern. Zustand war akzeptabel, 15.000 km Laufleistung  und das Bike war "scheckheftgepflegt". Bezahlt habe ich 9.500,- EUR. Das ist sicher die Ausnahme, aber für 10 bis 11k sollte sich was finden lassen, nur sollte man vorher überlegen, welche Baujahre überhaupt in Frage kommen...

Vtwin-Junkie ist offline Vtwin-Junkie · seit
Vtwin-Junkie ist offline Vtwin-Junkie
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 23.12.2021 20:41
Zum Anfang der Seite springen

Dass man ein Bike in der Preisklasse selten mit wenig KM bekommt, ist klar. Nach meiner etwas längeren Harley- Vergangenheit kann ich bestätigen, dass bei einer Laufleistung von ca. 75.000 km
noch lange nicht die Verschleissgrenzen erreicht sind. Der Nockenwellenspanner ist in der Tat wichtig, der sollte gewechselt sein.
Und die " Händlergarantie" kannste vergessen, die lassen sich das i.d.R. durch Dritte ( z. B. Car-Garantie) absichern und das sind Verbrecher, die zahlen Dir nix. Erst bei Niederlage in 2. Instanz beim Oberlandgericht. (alles selber mitgemacht).
Wie Letti schon richtig schrieb, würde ich vielleicht eher noch 2K drauflegen, damit kauft man sich u. U. 25.000 km "Guthaben" ein.

Werbung
BKOtti ist offline BKOtti · 410 Posts seit 13.12.2017
aus Rinteln
fährt: E-Glide Ultra Classic 105 anniversary
BKOtti ist offline BKOtti
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
410 Posts seit 13.12.2017 aus Rinteln

fährt: E-Glide Ultra Classic 105 anniversary
Homepage von BKOtti
Neuer Beitrag 23.12.2021 20:45
Zum Anfang der Seite springen

schau mal hier, ist nur knapp drüber, dafür aber vom Händler.

Bikerspoint Fuchs Uslar

__________________
ride with pride

Avatar (Profilbild) von Fochelfighter
Fochelfighter ist offline Fochelfighter · 149 Posts seit 02.05.2017
aus Kamp-Lintfort
fährt: FLHXSE Street Glide CVO
Fochelfighter ist offline Fochelfighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
149 Posts seit 02.05.2017
Avatar (Profilbild) von Fochelfighter
aus Kamp-Lintfort

fährt: FLHXSE Street Glide CVO
Neuer Beitrag 23.12.2021 21:18
Zum Anfang der Seite springen

Ich sag mal so jeder möchte nicht nur beim Kauf einer Maschine das für sich bestmögliche herauspicken und das unabhängig vom Budget oder Preis.Sozusagen wie die Nadel im Heuhaufen.
In der Tat stehen wirklich spannende Angebote im Netz zur Auswahl.Ich finde das ein Kauf auch bei kleinerem Portmonee gerade als Harley „Neueinsteiger“ beim Händler und die damit verbundene Gewährleistung eher in Betracht zu ziehen wäre.Man kann immer schlechte Erfahrungen bei welchem Händler und in welcher Sache auch immer haben.Das darf man niemals pauschalisieren.
Bei den mittlerweile wirklich sehr teuren Neumaschinen jenseits der 40.000€ Marke finde ich den Kompromiss zum älteren Tourer Bike echt interessant.Es geht meinem Nachbar in erster Linie „mit dabei“ zu sein und auch Spaß zu haben.Wenn jetzt noch ein tolles intaktes Bike gefunden wird steht dem nichts im Wege wie ich finde.
Wir haben noch genug Zeit.Aber ich glaube die Suche wird spannend und nicht einfach zugleich…

__________________
Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit und das Geheimnis der Freiheit ist, eine Harley Davidson zu fahren und du wirst die grenzenlose Freiheit spüren…

 

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24118 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24118 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 23.12.2021 21:35
Zum Anfang der Seite springen

Die RK von Letti ist top, TC96, neuerer Rahmen, ABS,  Preis.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von mypower
mypower ist offline mypower · 1155 Posts seit 13.01.2018
fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
mypower ist offline mypower
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1155 Posts seit 13.01.2018
Avatar (Profilbild) von mypower

fährt: Heritage Softail 1988 / Road King CVO 2014 / BSA C11 1951
Neuer Beitrag 23.12.2021 21:36
Zum Anfang der Seite springen

…meine 2Cents: meine 1988 Heritage hat 90k Km - Fakt ist auch trotz sehr guter Wartung zeigt das Material Ermüdungserscheinungen. Für Touren habe ich mir daher eine Neue geholt.

Die ganzen Vibrationen setzen dem Material halt zu.

__________________
Ride on!

Avatar (Profilbild) von Fochelfighter
Fochelfighter ist offline Fochelfighter · 149 Posts seit 02.05.2017
aus Kamp-Lintfort
fährt: FLHXSE Street Glide CVO
Fochelfighter ist offline Fochelfighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
149 Posts seit 02.05.2017
Avatar (Profilbild) von Fochelfighter
aus Kamp-Lintfort

fährt: FLHXSE Street Glide CVO
Neuer Beitrag 23.12.2021 21:58
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht kann er wirklich noch ein paar Pinunsen mehr locker machen.Wir werden sehen.Auf jeden Fall habe ich bis jetzt den Eindruck gewonnen (und darum ging es mir in diesem Beitrag ja auch) dass es nicht schlecht sein muss ein älteres Bike zu kaufen.Wir werden sehen wo die Harley Reise für meinen Biker Kumpel hingeht.Ich freue mich trotzdem jetzt schon wenn wir dann ein passendes Bike gefunden haben.
Wenn es soweit ist werde ich euch daran Teil haben lassen…👍

__________________
Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit und das Geheimnis der Freiheit ist, eine Harley Davidson zu fahren und du wirst die grenzenlose Freiheit spüren…

 

Avatar (Profilbild) von Mr. Spock
Mr. Spock ist offline Mr. Spock · 553 Posts seit 28.10.2013
fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Mr. Spock ist offline Mr. Spock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
553 Posts seit 28.10.2013
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock

fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Neuer Beitrag 23.12.2021 23:04
Zum Anfang der Seite springen

Ältere Bikes haben m.E. keine Nachteile. Es kommt auf den Pflegezustand an, die Laufleistung ist m.E. sekundär. Ab 2009 gab es einen neuen Rahmen, was ganz sicher eine Verbesserung war. Genug Leistung zum Cruisen ist ab TwinCam 88 vorhanden und das Fahrwerk ist heute so gut oder so schlecht wie früher... Zu bedenken wäre, dass Werkstätten immer innerhalb möglichst kurzer Zeit Geld verdienen müssen. Die Qualität von Reparaturen und Inspektionen ist also stark abhängig von einzelnen Personen...

BKOtti ist offline BKOtti · 410 Posts seit 13.12.2017
aus Rinteln
fährt: E-Glide Ultra Classic 105 anniversary
BKOtti ist offline BKOtti
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
410 Posts seit 13.12.2017 aus Rinteln

fährt: E-Glide Ultra Classic 105 anniversary
Homepage von BKOtti
Neuer Beitrag 24.12.2021 00:03
Zum Anfang der Seite springen

Beim Händler steht immer noch die Garantie/Gewährleistung im Raum. Bringt also noch ein wenig "Sicherheit" ins Spiel.

__________________
ride with pride

Avatar (Profilbild) von Fochelfighter
Fochelfighter ist offline Fochelfighter · 149 Posts seit 02.05.2017
aus Kamp-Lintfort
fährt: FLHXSE Street Glide CVO
Fochelfighter ist offline Fochelfighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
149 Posts seit 02.05.2017
Avatar (Profilbild) von Fochelfighter
aus Kamp-Lintfort

fährt: FLHXSE Street Glide CVO
Neuer Beitrag 24.12.2021 00:41
Zum Anfang der Seite springen

Genau dieses Argument teile ich auch ! Die Sicherheit der Händlergewährleistung.Sicherlich gehört auch ein bisschen Glück zum Kauf dazu.Ich habe dieses Jahr in Faak eine kleine Gruppe aus Hamburg kennengelernt.Da waren auch 2 Biker dabei mit älteren Tourern.Die hatten relativ wenig Probleme in ihrer gesamten  Laufzeit.Während einer im Verhältnis zu  denen mit einer Street Glide M8 Anfangsmodell sehr unzufrieden war und schon paar mal beim freundlichen für dies und jenes Vorfahren musste.
Die nächsten Wochen und Monate bedarf es jetzt den Markt genau zu beobachten.Ich bin mir sicher dass wir ein schönes Modell finden werden.Wir müssen eins finden ! Mein Ehrgeiz ist jetzt geweckt 😂

__________________
Das Geheimnis des Glücks ist Freiheit und das Geheimnis der Freiheit ist, eine Harley Davidson zu fahren und du wirst die grenzenlose Freiheit spüren…

 

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24118 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24118 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 24.12.2021 09:51
Zum Anfang der Seite springen

Insofern der Händler nicht im Kundenauftrag verkauft, was bei Harley relativ häufig vorkommt! 😎

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
3
395
18.08.2025 06:40
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
XR 1200 /X /X 1200 Sportster: XR1200X - Meine XR inkl. ein paar Updates Evo1200 >07
von waxlrose
11
2723
24.06.2025 19:25
von Vierbeiner65
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Augenzwinkern
5
1646
19.06.2025 18:27
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen