@Pearse
betreffend auf den thread title ... blicke der Realität ins Auge

Öhlins und Wilbers bieten nun mal funktionell höherwertige Produkte und lassen sich diese zahlen.
Wobei Harley mittlerweile auch mit der Zeit geht und höherwertige Produkte verbaut.

Meine 2016er FLTRU war auch unterdämpft und und entwickelte bei Tempo >120km/h und div. Fahrbahnbedingungen ein gewissens Eigenleben, erst Umbau auf Öhlins Dämpfer hinten und vorne Öhlins Cartride und Federn stellten dieses unruhige Verhalten großteils ab.
@rockerle69
Hier muss ich doch etwas gegensteuern- bist du die aktuellen Modelle schon direkt im Vergleich mit älteren Modellen gefahren ?
Ich kann nur für mich sprechen, aber die Nachfolgerin, eine 2020er FLTRK weist diese Unarten nicht auf - klar, auch sie läuft nicht optimal - aber bei dieser ist das Fahrverhalten mit neuen Komponenten und Abstimmungen um einiges besser - hier sehe ich mich nicht genötigt umzurüsten.
Schließlich bewege ich ein 430kg Touren Motorrad und keinen Straßensportler ...
Ne andere Liga ist aber z.B. die Pan Am Special... mit deren semiaktiven Fahrwerk und verschieden konfigurierbaren Fahrmodis katapultiert sich diese in eine andere Liga - die hier verbauten Showa Komponenten in Kombination mit elektronischer Justierbarkeit sind einfach top.
Vielleicht findet künftig auch diese Technologie Einzug bei den klassischen Cruisern ... man soll die Hoffnung nie aufgeben