Hoi Zäme
Ich bin regemlässiger Benutzer meiner Griffheizung, da ich ganzjährig unterwegs bin.
Leider ist es so, dass die nicht dauerhaft zu funktionieren scheint.
Meistens bei einem Kaltstart am morgen ist alles gut.
Dann fahre ich mal eine Stunde oder so und plötzlich sind die Griffe kalt (und bleiben es auch).
Manchmal scheint es auch aufzuhören, wenn ich sie höher stelle. Also von Stufe 2 auf 4 z.B. und dann geht nichts mehr.
Zurück auf 0 und dann nach ein paar Minuten wieder aufdrehen funktioniert meistens auch nicht.
Teilweise geht es dann nach einem längeren Halt (z.B. Mitagessen) ebenso plötzlich wieder, wie es zuvor nicht funktioniert hatte.
Ich meine ab und zu wäre ich auch schon durch gefahren und plötzlich "war sie wieder da".
Habt ihr eine Ahnung, woher das kommen kann?
Oder gibt es eine Art "Schutzschaltung" die das Dauerhafte betreiben der Griffheizung verhindert? Ich meine der Heated Seat hat sowas, dass der nach einer Stunde abschaltet und man ihn wieder einschalten muss.
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich meine, also ich die Letztes Jahr im März frisch bekommen habe, lief die Griffheizung dauerhaft.
Ich habe dann auf einen Ape umbauen lassen.
Dabei wurden die Kabel verlängert ("manuell" nicht mit dem Kabelsatz von Harley).
Da ist es mir dann zum ersten mal aufgefallen. Aber ich war unsicher und im Sommer hab ichs dann nicht mehr wirklich gebraucht.
Ich bin aber nur zwei Wochen oder so mit dem original Lenker gefahren, ob es da wirklich einwandfrei funktioniert hat, kann ich nicht sagen. Aber es war halt die einzige Änderung und meistens geht so einem "Problem" eine Änderung voraus.
Wenn da beim Löten irgendwie gepfuscht wurde..
Aber ich stelle mir vor, dass es dann eher komplett nicht funktionieren würde, weil irgend ein Kontakt nicht gehalten hat. Und nicht, dass es dann ein paar Minuten später einfach wieder geht.
Kenne mich damit aber auch überhaupt nicht aus.