Aber Du mußt davon ausgehen das es beim gleichen Reifenmodell wieder kommt. Willst den dann auch wieder "gut gebraucht" entsorgen? Aber klar, schlußendlich deine Entscheidung.
__________________ Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Waldi2503 · 45 Posts
seit 23.08.2016
fährt: FLHXS 2019, S&S MK45
Waldi2503
Mitglied
45 Posts seit 23.08.2016
fährt: FLHXS 2019, S&S MK45
19.07.2022 20:46
zum zitierten BeitragZitat von motorcycle boy
davon ausgehen das es beim gleichen Reifenmodell wieder kommt
Hatte jetzt Glück und einer meiner angefragten Händler haben einen Metzler aufgetrieben, für beide Räder. Also für vorne und hinten.
Da fühl ich mich jetzt auch wohler damit, den Dunlop los zu werden. Denn der ist schon fast eckig, wahrscheinlich habe ich ihn falsch eingefahren bzw. beim wechsel von der FatBob etwas zuviel gerade aus gefahren,
bis das Gefühl für die SGS da war.
mossoma · 2072 Posts
seit 25.09.2017
fährt: 2019 Street Glide Spezial 114
mossoma
Langes Mitglied
2072 Posts seit 25.09.2017
fährt: 2019 Street Glide Spezial 114
19.07.2022 21:01
Sägezahnbildung, kannst bei jedem Reifen Fabrikat bekommen.....kommt auf deinen Fahrstil an und auch der Reifenluftdruck
ist dafür verantwortlich.
Ich bin den Dunlop über 60.000 km gefahren ....nie Sägezahnbildung.....
Jetzt beim Metzeler Cruistec habe ich es in Rumänien vorne geschafft, mir dieses Sägezahnprofil draufzufahren
Tom
Waldi2503 · 45 Posts
seit 23.08.2016
fährt: FLHXS 2019, S&S MK45
Waldi2503
Mitglied
45 Posts seit 23.08.2016
fährt: FLHXS 2019, S&S MK45
22.07.2022 18:48
So, hab mir jetzt den Cruistec gegönnt, vorne und hinten neue Gummi.
Was soll ich sagen, wahnsinn. Neues Motorrad. Auch die Laufruhe ist besser, Kurven gehen "runder" (weiss nicht wie ich beschreiben soll) es ist ein RIESEN Unterschied!!