Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) » Shovelhead: S&S Super E Bedüsung optimieren

Shovelhead: S&S Super E Bedüsung optimieren

« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Shovelhead: S&S Super E Bedüsung optimieren

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Casimir ist offline Casimir · 523 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
523 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 20.02.2023 10:30
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

hab gestern mal die erste Fahrt des Jahres gemacht. Bin gemischte Strecke in der Stadt und auf Landstraße gefahren.
Soweit alles i.O.
Der Manifold hält mit seinen X-Ringen dicht. Hatte ihn nach der etwa 1-stündigen Fahrt nochmal mit Bremsenreiniger abgesprüht.

Die Kerzen sehen auch bei Stadtfahrt schön sauber aus, was mich am meisten gewundert hat. Die waren sonst nach etwas im Stand laufen lassen und Stadtfahrt eher dunkel.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Casimir ist offline Casimir · 523 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
523 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 13.03.2023 20:18
Zum Anfang der Seite springen

Heute das Wetter genutzt und 2h im Mischbetrieb durch die Gegend gebollert.
Danach alles abgesprüht...super dicht alles.
Was ansonsten sofort auffiel, das die Standgasschraube etwa 1/8 Umdrehung weiter rausgeschraubt werden kann fürs gleiche Standgas.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Tommel ist online Tommel · 143 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Tommel ist online Tommel
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
143 Posts seit 01.10.2020
fährt: Panhead 1951
Neuer Beitrag 14.03.2023 13:42
Zum Anfang der Seite springen

Hört sich gut an. Freut mich !

Um die Sache abzurunden macht es vielleicht Sinn deine Eckdaten hier nochmal zu notieren.
Hattest du die Düsen nu getauscht oder nicht ?
Der Hauptknackpunkt waren die NBR X-Ringe, richtig ?

Ein Kumpel mit seinem 1200er Shovel hat mal bei dieser Art Wetter die Öltemperatur nach ~40Km Landstrasse gemessen:
60 Grad.
Das konnte er selbst nicht glauben und hat die Messung mit einem anderen Thermometer aber bei gleicher Strecke wiederholt.
55 Grad
20W50 mit aussenliegendem Filter, Ölmenge 2,6 oder 2,8 ltr

Casimir ist offline Casimir · 523 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
523 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 14.03.2023 18:53
Zum Anfang der Seite springen

Die NBR-Ringe sind nicht der wirkliche Knackpunkt. Es gibt sie auch für etwas mehr Euronen in Viton(siehe weiter vorn als Link). 
Hatte zum Testen jetzt nur die billige Variante. 
Hatte gestern meine Temperaturpistole nicht zur Hand. 
Werd das nächste Mal auch die Manifold und Öltemperatur messen. 
Die HD hab ich vergrößert, was ich beim Fahren aber nicht bemerke. Mal sehen wie der Spritvetbrauch ist.
 
Eckdaten:
93cui
HD 0,074"
TD 0,0295"

Ansonsten Horseshoeöltank mit eingeschraubten Filter im Tank.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Casimir am 14.03.2023 20:07.

Casimir ist offline Casimir · 523 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
523 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 18.03.2023 23:46
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Tommel
Hört sich gut an. Freut mich !

Um die Sache abzurunden macht es vielleicht Sinn deine Eckdaten hier nochmal zu notieren.
Hattest du die Düsen nu getauscht oder nicht ?
Der Hauptknackpunkt waren die NBR X-Ringe, richtig ?

Ein Kumpel mit seinem 1200er Shovel hat mal bei dieser Art Wetter die Öltemperatur nach ~40Km Landstrasse gemessen:
60 Grad.
Das konnte er selbst nicht glauben und hat die Messung mit einem anderen Thermometer aber bei gleicher Strecke wiederholt.
55 Grad
20W50 mit aussenliegendem Filter, Ölmenge 2,6 oder 2,8 ltr

Hab heute wieder ne schöne Tour im Mischbetrieb mit kurzer Autobahnstrecke bei 100 km/h gemacht und danach die Temperatur vom Manifold und vom Öl im Tank gemessen.
Öl war bei 82°C und der Manifold an der Abdichtung bei 100-130°C bei einer Außentemperatur von 15°C.
Der Sprühtest mit Bremsenreiniger war unauffällig. Ich denke aber, das ich den Manifold sicherheitshalber nochmal abdrücken werde und dann Vitondichtungen verbaue.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Casimir ist offline Casimir · 523 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
523 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 22.03.2023 22:40
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
geschrieben, getan...
Hab heute den Manifold nochmal zur Kontrolle abgedrückt....alles dicht nach 350km.
Hab dann die NBR-X-Ringe durch FKM-X-Ringe ersetzt und wieder mit 1 Bar abgedrückt...alles bestens dicht.
Das Material der Vitonringe ist etwas fester als die NBR-Ringe.
NBR hat eine maximale Einsatztemperatur von 110°C. FKM(Viton) hat eine max. Temperatur von 210°C.

Warte nun auf besseres Wetter für eine Probefahrt. Ich werde dann mal sehen, das ich den Manifold im warmen Zustand nochmal abdrücke.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

Werbung
Avatar (Profilbild) von Machlovio
Machlovio ist offline Machlovio · 443 Posts seit 06.08.2013
fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Machlovio ist offline Machlovio
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
443 Posts seit 06.08.2013
Avatar (Profilbild) von Machlovio

fährt: Sportster 1200 Custom `98 / Electra Glide 1200 `78
Neuer Beitrag 23.03.2023 00:43
Zum Anfang der Seite springen

Wenn der Hobel spitze läuft und gut anspringt, würd ich nix anpacken..

Casimir ist offline Casimir · 523 Posts seit 05.02.2022
aus Itzehoe
fährt: FLH Bj.´57
Casimir ist offline Casimir
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
523 Posts seit 05.02.2022 aus Itzehoe

fährt: FLH Bj.´57
Neuer Beitrag 23.03.2023 09:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Wenn der Hobel spitze läuft und gut anspringt, würd ich nix anpacken..

Jo...tut er.
Das war jetzt nur eine vorbeugende Maßnahme. Es wäre wohl vorhersehbar, das die NBR-Ringe iwann schwächeln werden.

__________________
Grüße, Tim

Have a nice fa(h)rt...

 

« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 2 3 [4] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
358
556969
Heute, 16:19
von Kölner
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XG750A: Vance & Hines Einzelabnahme
von fe_lix
1
143
25.03.2023 09:05
von Texaner
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
667408
19.03.2023 14:51
von Iron883bj14
Zum letzten Beitrag gehen