Sorry, aber ich glaube, hier gibt es einige Missverständnisse.
Das ursprüngliche Bild zeigt einen Lastwiderstand. Dieser wird parallel geschaltet (zur LED), hat also erst einmal nichts mit "Flaschenhals" zu tun, da eine Parallelschaltung in diesem Fall nichts begrenzt.
Der Lastwiderstand dient dazu, dass die LED nicht ggf. durchgehend leuchtet, flackert, teilweise (auch heute noch) zur Einstellung der Blinkfrequenz und um Fehlermeldungen in der Elektronik zu vermeiden.
Da es sich hier um eine 2008er handelt wird es wahrscheinlich weniger um die Fehlermeldungen gehen. Müsste man wirklich testen.
Der Lastwiderstand (hier 10W) soll mit hoher Wahrscheinlichkeit eine 10W Blinkerbirne "simulieren", Energieverbrauch beim Blinken also Peanuts.
Der Widerstand, den Andreas anspricht, ist jedoch ein Vorwiderstand. Der wird genau dazu genutzt, was er schreibt, obwohl eine derartige Steuerung - vor allem im KFZ Umfeld - die mit Abstand schlechteste Variante zur Ansteuerung einer LED ist. Aus meiner Sicht im KFZ Umfeld vollkommen unbrauchbar, da dafür die Bordspannung zu stark variert und damit auch die Spannung über dem Vorwiderstand und letztendlich die über der LED.
Wobei nicht die Spannung das maßgeblich bei einer LED ist, auch wenn viele das immer wieder behaupten.
Das wichtigste bei einer LED ist die richtige Betriebstemperatur und die wird vom Strom durch eine LED bestimmt. Ändert sich die Temperatur der LED (häufig so ca. 70-71°C) nur um 1 - 2°C sinkt die Lebenserwartung bereits um mehr als die Hälfte. Daher ist es immer besser eine LED mit einer Konstant-Stromquelle zu steuern und nicht mit Hilfe einer Spannung.
Unterm Strich ist daher fraglich, ob die Lastwiderstände überhaupt benötigt werden, oder ob sie "aus Unwissenheit" eingebaut wurden.
Ich würde annehmen, es geht rein ums Flackern oder um die Blinkfrequenz. Kann man testen wenn man die Last einfach mal abklemmt ... und ja, Energieverbrauch vollkommen irrelevant.
__________________
Ich sage ja nicht, dass wir alle dummen Menschen loswerden müssen, aber könnten wir nicht einfach alle Warnhinweise entfernen und den Dingen ihren Lauf lassen?