Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): LED-Scheinwerfer fehlerhaft Spannungsabfall

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): LED-Scheinwerfer fehlerhaft Spannungsabfall TC96

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): LED-Scheinwerfer fehlerhaft Spannungsabfall TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Felix-CB83 ist offline Felix-CB83 · 12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Felix-CB83 ist offline Felix-CB83
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Neuer Beitrag 29.03.2023 09:46
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich habe eine Roadking Bj2010 und habe mir einen LED Scheinwerfer zugelegt. Diesen angeschlossen, leuchtet allerdings nur das Abblendlicht. sobald ich auf Fernlicht umschalten möchte, flackert das Abblendlicht nur kurz, aber schaltet nicht um.
was mich völlig stutzig macht ist, dass wenn ich die Spannung messe, ich am Abblendlicht 11,9V habe und am Fernlicht "nur" 10,6V habe. gemessen am Stecker/Kabelende
sobald nun der Verbraucher dazu kommt, kann ich nur noch eine ungefähre Spannung von 6,5V messen.

wenn ich den Scheinwerfer direkt von einer Batterie bestrome und auf die jeweiligen Kontakte am Scheinwerferstecker Spannung gebe, dann funktioniert alles einwandfrei...

Sicherungen und deren Kontakte habe ich überprüft und gereinigt und nun bin ich mit meinem Latein am Ende...

Gibt es Erfahrungen von euch oder Tipps mit denen Ihr mir helfen könnt? Ein Can-BUS Adapter wird ja nicht die Lösung sein, da bei BJ 2010 noch kein Can Bus vorhanden ist.... oder?

Beste Grüße,

Felix

Schimmy ist offline Schimmy · 11451 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11451 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.03.2023 10:36
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Von welchem Scheinwerfer ist denn die Rede (Marke, Typ, Foto) und wie ist er gekennzeichnet (HCR oder HC/R) ? ? ?
Wie hast Du das Teil denn angeschlossen (Foto/s, Beschreibung) ? ? ?

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 29.03.2023 12:31.

Felix-CB83 ist offline Felix-CB83 · 12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Felix-CB83 ist offline Felix-CB83
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Neuer Beitrag 29.03.2023 10:44
Zum Anfang der Seite springen

Diesen Scheinwerfer habe ich genommen, aber leider nicht mehr beschreibung dazu, als auf der seite steht
angeschlossen, über den vorhandenen H4 Lampensockel
Attachment 403863

Schimmy ist offline Schimmy · 11451 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11451 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.03.2023 11:00
Zum Anfang der Seite springen

Ganz ehrlich ? ? ? Schick den "China-Kracher" wieder zurück zu Motea und hole Dir etwas Gescheites und LEGALES.
Laut der Beschreibung ist das Teil - warum auch immer - mit einem TAGFAHRLICHT (DRL = Daytime Running Light)
ausgestattet. Damit dieses auch richtig beschaltet wird (es darf nämlich NICHT zusammen mit dem Abblendlicht
leuchten), müsste sowieso Einiges an Deinem Moped anders verkabelt werden. Eine Standlichtfunktion (wie sie nun
einmal Vorschrift ist) kann ich der Beschreibung und den Bildern auch nicht entnehmen. unglücklich

Sorry, aber DAS kommt halt dabei heraus, wenn man am falschen Ende sparen will. Augenzwinkern

Greetz  Jo

P.S.: Das angepriesene "e"-Zeichen kann ich auf den Darstellungen auch nicht erkennen, und was MICH noch mehr
verwirren würde wäre, dass das Teil unter einem anderen Namen auch woanders angeboten wird. Augenzwinkern KLICK MICH

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Horst1 ist offline Horst1 · 331 Posts seit 31.01.2023
aus Forchheim, Oberfranken
fährt: Heritage Softail 2013
Horst1 ist offline Horst1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
331 Posts seit 31.01.2023 aus Forchheim, Oberfranken

fährt: Heritage Softail 2013
Neuer Beitrag 29.03.2023 11:23
Zum Anfang der Seite springen

Wie ist es denn mit dem originalen Scheinwerfer? Messe doch da mal die Spannungen. Mit dem Thema Led Scheinwerfer habe ich mich auch schon auseinander gesetzt. Es gibt sehr viele Anbieter die Scheinwerfer mit einer sogenannten E-Nummer verkaufen. Der ganze Müll ist nicht zuläßig. Spätestens beim nächsten TÜV Termin wird Dir der Prüfer die Plakette verweigern. Vernünftige Scheinwerfer kosten um vieles mehr.

Dann schlüsseln wir die ganzen Bezeichnungen auf dem Scheinwerfer mal auf:
HR 01 bedeutet "Halogen Road"Im Klartext das Fernlicht hat einen ECE Zertifizierung
PL bedeutet in etwa soviel wie "Plastik" und ist die Bezeichnung für das Scheinwerfer "Glas"
E9 ist z.B. ein Ländercode, in diesem Fall wurde die ECE Zertifizierung in Spanien durchgeführt
HRC bzw. HR/C bedeutet hingegen "Halogen Road City" und zertifiziert den gesamten Scheinwerfer.
Das muss drauf stehen wenn ihr ein "zugelassenes" Teil in Händen hält! Das "E" alleine sagt gar nichts aus!
Das Teil ist also nicht zugelassen!Tip von meinem TÜV'ler: Die Rennleitung kennt die exakten Bezeichnungen meist nicht und könnte das durchgehen lassen.Vielen vom TÜV/DEKRA würde es vermutlich auch nicht auffallen (seinen Leuten schon) aber spätestens bei der Überprüfung der Scheinwerfereinstellung würde es aufkommen.


Gruß Horst

bestes-ht ist offline bestes-ht · 23412 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
23412 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 29.03.2023 12:21
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde mal die Kabel untereinander tauschen!
Bei meinem „teuren“ originalen Harley LED-Scheinwerfer war dass das Problem! 😎
Und bei nem Freund, allerdings ein günstiger von… ?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Werbung
Avatar (Profilbild) von BLUETHUNDER
BLUETHUNDER ist offline BLUETHUNDER · 307 Posts seit 15.06.2008
fährt: FLHT
BLUETHUNDER ist offline BLUETHUNDER
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
307 Posts seit 15.06.2008
Avatar (Profilbild) von BLUETHUNDER

fährt: FLHT
Neuer Beitrag 29.03.2023 12:27
Zum Anfang der Seite springen

Mit E-Prüfzeichen, zugelassen als Fernlicht
steht bei dem dabei, also nix zugelassen.
zurück schicken,
und was gescheites kaufen,
es gibt genug mit norm bis 150€

__________________
BLUETHUNDER
aus der Oberpfalz im Freistaat Bayern

Schimmy ist offline Schimmy · 11451 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11451 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.03.2023 12:31
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
HRC bzw. HR/C bedeutet hingegen "Halogen Road City" und zertifiziert den gesamten Scheinwerfer.

Stimmt nicht ganz @Horst1 , ist aber eine nette "Herleitung". fröhlich Es heißt HCR bzw. HC/R. H = Halogen ODER LED,
C = Abblendlicht, R = Fernlicht.
HCR = Abblendlicht und Fernlicht leuchten beide, wenn aufgeblendet wird ; HC/R = Abblendlicht und Fernlicht
leuchten getrennt voneinander. QUELLE "Zertifizieren" tun beide Angaben nichts ; sie sagen nur etwas über
den Typ Scheinwerfer und seine Beschaltung aus.

Weiterhin ist NUR ALLEINE das E-Zeichen nichts wert, wenn keine entsprechende Prüfnummer mit dabei steht.


Greetz  Jo

P.S.: So sieht eine vorschriftsmäßige Kennzeichnung auf der Abschluss-Scheibe, dem Gehäuse oder - wie bei meinem
Scheini - auf BEIDEM aus. (Foto)
Attachment 403867
pdf-Dateianhang
Kennzeichnung_Leuchtmittel_eg.pdf
Dateigröße: 172.45 KB, 6 Downloads

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schimmy am 29.03.2023 14:08.

Schimmy ist offline Schimmy · 11451 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11451 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.03.2023 12:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich würde mal die Kabel untereinander tauschen!
Bei meinem „teuren“ originalen Harley LED-Scheinwerfer war dass das Problem! 😎
Und bei nem Freund, allerdings ein günstiger von… ?

Also wenn der vorher eingebaute H4 richtig verkabelt war und das Fernlicht nur leuchtete, wenn
aufgeblendet wurde, dann müsste das beim Umrüsten auf LED genauso funktionieren.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Felix-CB83 ist offline Felix-CB83 · 12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Felix-CB83 ist offline Felix-CB83
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Neuer Beitrag 29.03.2023 12:39
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Ich würde mal die Kabel untereinander tauschen!
Bei meinem „teuren“ originalen Harley LED-Scheinwerfer war dass das Problem! 😎
Und bei nem Freund, allerdings ein günstiger von… ?

nein, die Kabelbelegung passt, das konnte ich ja prüfen als ich ne Batterie direkt an den Stecker geklemmt hatte

Felix-CB83 ist offline Felix-CB83 · 12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Felix-CB83 ist offline Felix-CB83
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Neuer Beitrag 29.03.2023 12:48
Zum Anfang der Seite springen

jetzt aber mal unabhängig vom Scheinwerfer, ob aus china oder nicht... warum habe ich bei einem angeschlossenen Verbraucher einen Spannungsabfall? die 12 V müssen doch immer da sein oder nicht?

Horst1 ist offline Horst1 · 331 Posts seit 31.01.2023
aus Forchheim, Oberfranken
fährt: Heritage Softail 2013
Horst1 ist offline Horst1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
331 Posts seit 31.01.2023 aus Forchheim, Oberfranken

fährt: Heritage Softail 2013
Neuer Beitrag 29.03.2023 12:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Horst1
HRC bzw. HR/C bedeutet hingegen "Halogen Road City" und zertifiziert den gesamten Scheinwerfer.

Stimmt nicht ganz @Horst1 , ist aber eine nette "Herleitung". fröhlich Es heißt HCR bzw. HC/R. H = Halogen ODER LED,
C = Abblendlicht, R = Fernlicht.
HCR = Abblendlicht und Fernlicht leuchten beide, wenn aufgeblendet wird ; HC/R = Abblendlicht und Fernlicht
leuchten getrennt voneinander. QUELLE "Zertifizieren" tun beide Angaben nichts ; sie sagen nur etwas über
den Typ Scheinwerfer und seine Beschaltung aus.

Weiterhin ist NUR ALLEINE das E-Zeichen nichts wert, wenn keine entsprechende Prüfnummer mit dabei steht.


Greetz  Jo

Soweit ich weiß heißt HR "Halogen Road" und nur das Fernlicht hat einen ECE Zertifizierung. Bei HRC bzw HR/C hat der komplette Scheinwerfer eine ECE Zertifizierung. Kann mich aber auch täuschen.
@Felix-CB83 Spannungsabfall darf eigentlich nicht sein, egal was da angeschlossen ist.

Schimmy ist offline Schimmy · 11451 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11451 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 29.03.2023 13:20
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Felix-CB83
jetzt aber mal unabhängig vom Scheinwerfer, ob aus china oder nicht... warum habe ich bei einem angeschlossenen Verbraucher einen Spannungsabfall? die 12 V müssen doch immer da sein oder nicht?

Das Ganze schon einmal mit laufendem Motor versucht (vielleicht ist Deine Moped-Batterie schon etwas
schwach) ? Wenn JA, vermute ich mal ein Problem in der internen Beschaltung des Scheinwerfereinsatzes.
Dass auf dem Weg von der Batterie nach vorne ein wenig Spannung "verloren" geht, ist vollkommen normal.
Dass die Spannung aber beim Umschalten auf ca. 6V zusammenbricht, deutet mMn darauf hin, dass - warum
auch immer - die Stromkreise für Abblend- und Fernlicht in Reihe (und nicht parallel zueinander) liegen und
die Spannung "geteilt" wird. Masseproblem ?

@Felix-CB83 Was für ein Scheini war denn bislang verbaut ? ? ?

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von am 29.03.2023 15:10.

Horst1 ist offline Horst1 · 331 Posts seit 31.01.2023
aus Forchheim, Oberfranken
fährt: Heritage Softail 2013
Horst1 ist offline Horst1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
331 Posts seit 31.01.2023 aus Forchheim, Oberfranken

fährt: Heritage Softail 2013
Neuer Beitrag 29.03.2023 13:22
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht sollte man den Motor anmachen und dann nur am abgezogenen Stecker messen, was da ankommt.

Felix-CB83 ist offline Felix-CB83 · 12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Felix-CB83 ist offline Felix-CB83
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 29.03.2023
fährt: Roadking 2010
Neuer Beitrag 29.03.2023 13:23
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Felix-CB83
jetzt aber mal unabhängig vom Scheinwerfer, ob aus china oder nicht... warum habe ich bei einem angeschlossenen Verbraucher einen Spannungsabfall? die 12 V müssen doch immer da sein oder nicht?

Das Ganze schon einmal mit laufendem Motor versucht (vielleicht ist Deine Moped-Batterie schon etwas
schwach) ? Wenn JA, vermute ich mal ein Problem in der internen Beschaltung des Scheinwerfereinsatzes.

ja, wirklich alle denkbaren optionen schon durchgespielt. 
bei einem andren LED scheinwerfer den ich dann noch probiert hatte, war der Spannungsabfall nicht ganz so hoch. dort ist er "nur" von 12V auf 8V runter gegangen

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
1201
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: LED Blinker mit Tagfahrlicht vorne M8 114
von walterkarl2019
2
3423
15.06.2024 11:35
von walterkarl2019
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete Teile: LED Daymaker black 7" Street Glide Tourer
von bigzecki
0
1279
11.03.2024 16:20
von bigzecki
Zum letzten Beitrag gehen