Der im zweiten Link ist halt eine amerikanische Variante.
Aber beim deutschen Händler oder Importeur waren auch nicht immer dieselben Varianten dran.
Manche waren bedruckt mit Herstellerangabe und Herkunft, dann händisch mit Schlagzahlen versehen für die Fahrgestellnummer, mal gleichmäßig maschinell eingestanzt.
Manchmal sogar umgekehrt, Fahrgestellnummer gedruckt und der Hersteller als Stempelstanzung (hab ich so an einer dran).
Manche waren etwas weniger dicke Teile, mehr folienartig.
(Meine nicht den Aufkleber mit Geräuschwert etc., sondern eine Variante vom Typenschild).
Kurz gesagt - während dieser Ära : nicht einheitlich.
Sonst war auch das Design beim Herstelleraufdruck z.T. leicht verschieden. Gelegentlich mit Bar & Shield.
Kann wegen meiner eigenen noch unvollendeten Projekte leider keines entbehren.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN