Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Mitgliederecke » Vorstellungsecke » Hallo aus dem bergischen Land

Hallo aus dem bergischen Land

Hallo aus dem bergischen Land

Sebastian72 ist offline Sebastian72 · 25 Posts seit 22.07.2023
fährt: HD Dyna FXDX Super Glide sport Bj.2000
Sebastian72 ist offline Sebastian72
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 22.07.2023
fährt: HD Dyna FXDX Super Glide sport Bj.2000
Neuer Beitrag 23.07.2023 09:41
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
ich heiße Sebastian, bin 50 Jahre alt (daher berechtigt den Titel "alter Sack" zu tragen), bin Handwerker und Technik Interessiert, lebe am Rande des bergischen Landes und bin seit kurzem Eigner einer HD Dyna Super Glide sport, (FXDX) mit TC 88 Motor mit Vergaser. Der Fin Nummer nach ist es eine 2000, in den Unterlagen ist auch das Jahr 1999 zu finden und EZ ist 2001. Ein "deutsches" Modell, also km/h Tacho.
Ich habe die Harley aus erster Hand gekauft von einem älteren Herrn der sie nur abgab weil er mit den 300 kg nicht mehr zurecht kam. Die Harley ist nahezu im Originalzustand und das bleibt zunächst auch so. Laut Informationen des Erstbesitzers wurde die Harley vor Zulassung und Verkauf in D auf ein 200er Hinterrad umgebaut. Dann erfolgte deutscher Tüv, Verkauf und Zulassung durch HD Pfeiffer in Kamen. Pfeiffer soll auch den Umbau gemacht haben. Ein Zertifikat über den offiziellen Import durch die HD GmbH an Pfeiffer in Kamen ist Bestandteil der Unterlagen zum Kauf.

Pflegezustand ist gut, die Dokumentation dazu leider nicht vorhanden. Ich verfüge lediglich über den letzten Tüv Bericht aus 05/2023, die AU, Brief alt und neu, F-Schein und das Zertifikat. Angeblich sind die anderen Unterlagen durch eine Kellerüberflutung abhanden gekommen. Laufleistung ist sehr gering für ein 20 + Bike. 23.000 km hat sie abgespult. Das ist anhand des Zustandes glaubwürdig. Der Vorbesitzer war selbstständig im Handwerk sodass wohl nicht viel Zeit war sie zu fahren.

Mir gefällt der "originale" Zustand, Erstbesitz und die Farbgebung in Silber/blau mit Speichenfelgen. Kommende Woche wird sie umgemeldet und ich möchte zunächst alle Öle wechseln. Da ich selbst Handwerker bin und in jungen Jahren und seit einem Jahr wieder an "Altfahrzeugen" selbst geschraubt habe und schraube werde ich diverse Arbeiten selbst durchführen. Es ist meine erste Harley Davidson und ich möchte nach diversen Japanern und deutschen Motorrad Herstellern gerne bei Harley bleiben.

Mein Wissen zur Marke und zum Modell ist eher "dürftig". Ich weiß um die Problematik der Steuerkettenspanner der ersten Twin Cam Motoren zu der mein Vergaser Modell gehört. Das war´s zunächst von meiner Seite. Wie viel ich fahren werde weiß ich nicht. Ich bin Immobilieneigentümer und habe noch ganz gut zu tun an meinem Haus und Grund. Die Harley soll in erster Linie Energiespender sein für mich. Sonntags ein paar Std cruisen zum abschalten und entspannen um Kraft zu tanken.

Ich hoffe hier auf wissende Menschen die Lösungen für Probleme am Bike haben und nicht bei jeder Kleinigkeit zur Vertragswerkstatt tingeln. Jeder möge das machen wie man es für richtig hält. Ich möchte das Bike und die Technik verstehen was zur Folge hat eben selbst Hand anzulegen. Ich kenne meine Schrauber Grenzen, werde sicher nicht alles selbst machen weil mir dazu auch die Zeit und das Wissen fehlt. 

Ich verbleibe mit besten Grüßen

Sebastian

Opa-Yogi ist offline Opa-Yogi · 1222 Posts seit 18.03.2023
aus Oberhausen
fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Opa-Yogi ist offline Opa-Yogi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1222 Posts seit 18.03.2023 aus Oberhausen

fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Neuer Beitrag 23.07.2023 10:23
Zum Anfang der Seite springen

Glück Auf Sebastian und willkommen hier im Forum.
Glückwunsch zur Dyna, ich hab noch den Vorgänger (FXR Super Glide mit EVO Motor).
Nur ein Tipp: Wenn du die Öl wechselst, dann mach auch sofort die Bremsflüsdigkeiten neu (du hast ja keine Wartungsbelege, wie du schreibst).
Allzeit gute Fahrt, auch eine kleine Runde am Abend lohnt sich immer.

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“

Sebastian72 ist offline Sebastian72 · 25 Posts seit 22.07.2023
fährt: HD Dyna FXDX Super Glide sport Bj.2000
Sebastian72 ist offline Sebastian72
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 22.07.2023
fährt: HD Dyna FXDX Super Glide sport Bj.2000
Neuer Beitrag 23.07.2023 14:35
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank Yogi. Die fehlenden Belege sind schon doof. Der geringe km Stand und die Seriösität des Verkäufers geben mir jedoch genug Vertrauen das wenigstens die wichtigen Dinge gemacht wurden. Habe heute die Sitzbank herunter genommen da ich mir die Batterie und ihre Anschlüsse ansehen wollte. Habe festgestellt das die Batterie endfest in ihrem Gehäuse sitzt. Da stimmt etwas nicht. Des weiteren ist gestern während der Fahrt die "engine" Lampe angegangen und kurze Zeit später wieder aus. Vergaser muss gereinigt da sie ab und an verschluckt. Wurde im letzten Jahr keine 100 km gefahren. 

Eine EVO von 1994 und eine von 1996 waren auch im Pool. Der EVO Motor ist gut. Was ich umbauen muss ist die Fußrastenanlage. Ich bin 1,97 groß. Meine to do Liste ist gesetzt. Batterie raus kriegen, "engine" Lampenproblemchen finden, Tauchrohre wieder korrekt machen (Gabelbrücken sitzen etwa 3 cm tiefer) bzw. die Rohre gucken oben so viel raus. 

Habe vom Verkäufer Gott sei Dank eine Motorrad Hebevorrichtung bekommen. Das erleichtert so einiges.  Habe hier einen Beitrag gefunden der an das "engine" leuchtet Problem anlehnt. Ggf ist der Gleichrichter defekt. Da schaue ich mal ob ich einen Beitrag finde was und wie gemessen wird zum prüfen etc. Da ich sowas von null Ahnung in Sachen Elektrik habe brauche ich immer meinen guten Freund der sich damit auskennt. (Elektriker Meister und Motorradfahrer)

E-Glide-Sven ist offline E-Glide-Sven · 266 Posts seit 01.05.2012
aus Wuppertal NRW
fährt: E-Glide FLHTK 2014 BMW 1200 GS
E-Glide-Sven ist offline E-Glide-Sven
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
266 Posts seit 01.05.2012 aus Wuppertal NRW

fährt: E-Glide FLHTK 2014 BMW 1200 GS
Neuer Beitrag 23.07.2023 22:42
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sebastian,
So ein Moped wollte ich auch damals haben, allerdings 2004 als FXDXI. Gab es damals nicht mehr neu, da hab ich mir ne Eglide gekauft. Viel Spaß mit dem Moped! 
Viele Grüße aus Wuppertal, 
Sven

__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.

WeeeeedO ist offline WeeeeedO · 4849 Posts seit 09.08.2016
fährt: Low Rider S FXDLS & Softail Deluxe FLSTN (Chicano)
WeeeeedO ist offline WeeeeedO
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4849 Posts seit 09.08.2016
fährt: Low Rider S FXDLS & Softail Deluxe FLSTN (Chicano)
Neuer Beitrag 24.07.2023 09:33
Zum Anfang der Seite springen

Herzlich Willkommen cool

Sebastian72 ist offline Sebastian72 · 25 Posts seit 22.07.2023
fährt: HD Dyna FXDX Super Glide sport Bj.2000
Sebastian72 ist offline Sebastian72
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 22.07.2023
fährt: HD Dyna FXDX Super Glide sport Bj.2000
Neuer Beitrag 24.07.2023 19:55
Zum Anfang der Seite springen

Hallo vielen Dank an Sven und Weeeeed0 . Habe die Dyna heute umgemeldet. Katastrophe. Es gibt aktuell keine brauchbaren Kennzeichen. Weder "HD" und eine Zahl, noch ein Buchstabe der zu mir passt und zwei Zahlen. Alles vergriffen. 
Das Schild kommt hinten noch dran. 

Anbei paar Bildchen:
Attachment 410499
Attachment 410500
Attachment 410501
Attachment 410502
Attachment 410503
Attachment 410504
Attachment 410505
Attachment 410506

Werbung
E-Glide-Sven ist offline E-Glide-Sven · 266 Posts seit 01.05.2012
aus Wuppertal NRW
fährt: E-Glide FLHTK 2014 BMW 1200 GS
E-Glide-Sven ist offline E-Glide-Sven
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
266 Posts seit 01.05.2012 aus Wuppertal NRW

fährt: E-Glide FLHTK 2014 BMW 1200 GS
Neuer Beitrag 24.07.2023 20:12
Zum Anfang der Seite springen

Schönes Bike, hoffentlich kam es mit dem "kleinen" Schild hin. Ich konnte nur über die Schilderhändler ein passendes Kennzeichen reservieren. Auf der Stadt Wuppertal Seite gab es nur 2 Buchstaben und 4 Ziffern.
Gruß, Sven

__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.

Sebastian72 ist offline Sebastian72 · 25 Posts seit 22.07.2023
fährt: HD Dyna FXDX Super Glide sport Bj.2000
Sebastian72 ist offline Sebastian72
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 22.07.2023
fährt: HD Dyna FXDX Super Glide sport Bj.2000
Neuer Beitrag 24.07.2023 22:44
Zum Anfang der Seite springen

Ich frage mich was da los ist bei den Ämtern. Früher waren immer ein Buchstabe + 1 oder 2 Zahlen für Motorräder frei. Oder eben 2 Buchstaben und 1 Zahl. Maximal je 2 .
Und jetzt wollen die einem so´n Scheiß Kuchenblech andrehen.

Ich habe SG K 31 . Das K ist wenigstens Bezug zu meinem Nachnamen. Kleines Schild. Obwohl das vorherige größer ist und auch einen Buchstaben und zwei Zahlen hatte. Die Buchstaben und Zahlen sind deutlich größer beim alten Nummernschild.
Mich erinnert die Schriftgröße an die Schilder die wir früher auf den 80er DT´s hatten :-)

Avatar (Profilbild) von System
System ist offline System · 15549 Posts seit 01.06.2010
System ist offline System
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
15549 Posts seit 01.06.2010
Avatar (Profilbild) von System


Neuer Beitrag 31.07.2023 02:00
Zum Anfang der Seite springen

Dieser Thread wurde vom System automatisch geschlossen, da er älter als sieben Tage ist. Siehe hierzu bitte auch die Erklärung.