Moin,
ich heiße Sebastian, bin 50 Jahre alt (daher berechtigt den Titel "alter Sack" zu tragen), bin Handwerker und Technik Interessiert, lebe am Rande des bergischen Landes und bin seit kurzem Eigner einer HD Dyna Super Glide sport, (FXDX) mit TC 88 Motor mit Vergaser. Der Fin Nummer nach ist es eine 2000, in den Unterlagen ist auch das Jahr 1999 zu finden und EZ ist 2001. Ein "deutsches" Modell, also km/h Tacho.
Ich habe die Harley aus erster Hand gekauft von einem älteren Herrn der sie nur abgab weil er mit den 300 kg nicht mehr zurecht kam. Die Harley ist nahezu im Originalzustand und das bleibt zunächst auch so. Laut Informationen des Erstbesitzers wurde die Harley vor Zulassung und Verkauf in D auf ein 200er Hinterrad umgebaut. Dann erfolgte deutscher Tüv, Verkauf und Zulassung durch HD Pfeiffer in Kamen. Pfeiffer soll auch den Umbau gemacht haben. Ein Zertifikat über den offiziellen Import durch die HD GmbH an Pfeiffer in Kamen ist Bestandteil der Unterlagen zum Kauf.
Pflegezustand ist gut, die Dokumentation dazu leider nicht vorhanden. Ich verfüge lediglich über den letzten Tüv Bericht aus 05/2023, die AU, Brief alt und neu, F-Schein und das Zertifikat. Angeblich sind die anderen Unterlagen durch eine Kellerüberflutung abhanden gekommen. Laufleistung ist sehr gering für ein 20 + Bike. 23.000 km hat sie abgespult. Das ist anhand des Zustandes glaubwürdig. Der Vorbesitzer war selbstständig im Handwerk sodass wohl nicht viel Zeit war sie zu fahren.
Mir gefällt der "originale" Zustand, Erstbesitz und die Farbgebung in Silber/blau mit Speichenfelgen. Kommende Woche wird sie umgemeldet und ich möchte zunächst alle Öle wechseln. Da ich selbst Handwerker bin und in jungen Jahren und seit einem Jahr wieder an "Altfahrzeugen" selbst geschraubt habe und schraube werde ich diverse Arbeiten selbst durchführen. Es ist meine erste Harley Davidson und ich möchte nach diversen Japanern und deutschen Motorrad Herstellern gerne bei Harley bleiben.
Mein Wissen zur Marke und zum Modell ist eher "dürftig". Ich weiß um die Problematik der Steuerkettenspanner der ersten Twin Cam Motoren zu der mein Vergaser Modell gehört. Das war´s zunächst von meiner Seite. Wie viel ich fahren werde weiß ich nicht. Ich bin Immobilieneigentümer und habe noch ganz gut zu tun an meinem Haus und Grund. Die Harley soll in erster Linie Energiespender sein für mich. Sonntags ein paar Std cruisen zum abschalten und entspannen um Kraft zu tanken.
Ich hoffe hier auf wissende Menschen die Lösungen für Probleme am Bike haben und nicht bei jeder Kleinigkeit zur Vertragswerkstatt tingeln. Jeder möge das machen wie man es für richtig hält. Ich möchte das Bike und die Technik verstehen was zur Folge hat eben selbst Hand anzulegen. Ich kenne meine Schrauber Grenzen, werde sicher nicht alles selbst machen weil mir dazu auch die Zeit und das Wissen fehlt.
Ich verbleibe mit besten Grüßen
Sebastian