Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Fatboy reparieren oder Road King kaufen

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Fatboy reparieren oder Road King kaufen TC96

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSTF/B/BS/SE Fat Boy: Fatboy reparieren oder Road King kaufen TC96

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Mucki007 ist offline Mucki007 · 76 Posts seit 12.03.2017
aus Duisburg in NRW
fährt: Softail Fat Boy 2007 5HD...
Mucki007 ist offline Mucki007
Mitglied
star2star2star2
76 Posts seit 12.03.2017 aus Duisburg in NRW

fährt: Softail Fat Boy 2007 5HD...
Neuer Beitrag 26.07.2023 11:54
Zum Anfang der Seite springen

Liebe Gemeinde,

ich brauch mal euren Rat bzw. eure Meinung.

Ich habe eine Fatboy von 2007. Eigentlich ein sehr schönes Motorrad. 44000 km Laufleistung. Motor läuft topp, kein messbarer Ölverbrauch. Verschleißteile alle OK, bis auf den Hinterreifen.

Ich war bei Thunderbike und habe das Motorrad dort schätzen lassen, für den Fall, dass ich es ggf. für eine Road King in Zahlung geben würde.
Man hat mir wegen diverser Mängel nur 8000 Euro geboten. Man muss aber wissen, eine Fatboy mit meiner Ausstattung wird im einwandfreien Zustand bei denen für ca. 16000,- bis 18000,- Euro angeboten.

Für die 8k Euro würde ich das Mopped dort niemals in Zahlung geben. Zumal ich meine Fatboy von der grundsätzlichen Optik (Farbe, Zubehör) schon deutlich attraktiver finde, als was dort angeboten wird.

Die Mängel (welche dort gefunden wurden) sind:
1) Mitteldichtung (Gehäusehälfte) undicht - siehe Foto. Reparatur aufwändig. Kosten ca. 2500 Euro.
2) Der Vance & Hines staggered Auspuff ist m. E. trotz Zulassung zu laut. Habe ca. 102 dB mit meinem Handy gemessen und gehe davon aus, dass Messfehler durch die Software im Handy (dezibel X auf iPhone) einigermaßen korrigiert werden.  Bei 93 dB laut Hersteller sind wir mit 5 dB Toleranz bei 98 dB. Das Motorrad ist also definitiv zu laut und würde möglicherweise in gewissen Stellen in (D) ggf. vor Ort stillgelegt. Das will ich nicht riskieren. Meine Idee wäre ein Jekill & Hyde Auspuff, wobei ich keine Original-Krümmer mehr habe. Der Preis der Anlage mit Krümmern und Montage: ca. 4500 Euro.
3) Leichte Kratzer ganz unten am Primärgehäuse, auch ganz unten am Sturzbügel und an der Kante am Trittbrett links. Hab ich selber noch nie festgestellt, ist eher marginal. Würde man die Teile tauschen wäre man ca. bei 1000,- Euro. Würde ich vielleicht eher nicht tauschen.
4) Kleine Beule an der Heckkante des Fenders. Fällt garnicht auf, da ein Fender-Tip verbaut ist. Laut Lackiererei müsste ich den Fender ausbauen, er wird dann von der unteren Kante bis zum Rücklicht neu lackiert. Kosten: 300,- bis 500,- Euro. Muss auch nicht unbedingt sein.

Selbst wenn ich nur die Punkte 1) und 2) machen lassen würde, wären wir bei 7000,- Euro. Da müsste ich die Maschine dann behalten, denn bei einem Verkauf hätte ich viel Geld verschenkt.

Den Punkt 1) kann ich leider nicht selbst machen, ich der Garage kann ich kaum einen Motor komplett zerlegen und wieder aufbauen. Oder seht ihr das anders? Ich weiss, dass es viel Arbeit ist, aber ich finde 2500 Euro schon sehr satt.
Bei 2) finde ich die Montagekosten von ca. 800,- bis 900,- Euro auch recht hoch.

Die Alternative wäre: Mopped so verkaufen und eine gebrauchte Road King kaufen, mit der ich dann (wenige) weitere Touren fahren könnte. Ich weiss, die Road King ist ein anderes Fahrzeug, eher der kleinste Tourer.
Finanziell wäre die Anschaffung der Road King in etwa gleich teuer, wie der Verkaufserlös zuzüglich der gesparten Reparatur-/bzw. Wiederherstellungkosten. Oder anders ausgedrückt: ich müsste in beiden Fällen so ca. 8000,- Euro in die Hand nehmen.

Ich werde mal einen Testverkauf bei mobile.de machen und für die Reparatur der Mitteldichtung ein weiteres Angebot einholen.

Was denkt ihr von der Sache?
Lohnt der Reparaturaufwand bei der Fatboy?

LG Gino.
Attachment 410610
Attachment 410611
Attachment 410612
Attachment 410613
Attachment 410614

__________________
Loud pipes save lives.

Ole66 ist offline Ole66 · 1907 Posts seit 10.07.2018
aus Stendal´s schönste Ortschaft
fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Ole66 ist offline Ole66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1907 Posts seit 10.07.2018 aus Stendal´s schönste Ortschaft

fährt: Street Glide Ann. 115, J&H mit SE LuFi, Mapping, Wilbers Nivomat
Neuer Beitrag 26.07.2023 12:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Mucki007
Ich werde mal einen Testverkauf bei mobile.de machen

Um es mal aus meiner Sicht klar und verständlich zu schreiben: Ja, genau das würde ich dir empfehlen. Vllt werden dir dann die Augen geöffnet.
Stoß die Karre ab & freu dich über die RoadKing.

__________________
Ole aus Stendal
_____________________________________________
"Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe." G.W. Werner

   Frieden und   
   Freiheit        
   für alle!        

ironhand ist offline ironhand · 529 Posts seit 05.08.2021
fährt: Street Glide ST
ironhand ist offline ironhand
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
529 Posts seit 05.08.2021
fährt: Street Glide ST
Neuer Beitrag 26.07.2023 12:41
Zum Anfang der Seite springen

Wobei Du auch vom Regen in die Traufe kommen kannst, sprich die RK wenn sie älter ist kann auch div. Mängel haben. Lass deinen Bock nach und nach reparieren und fahre die Faty weiter.

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24061 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24061 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 26.07.2023 12:51
Zum Anfang der Seite springen

Was heißt Augen geöffnet?
Die Preise haben für Neu- und Gebrauchtmaschinen angezogen. Ein Händler will/muss auch etwas verdienen, das kannst dir aber auch selbst einstecken. 
Und wenn es keine 16K werden, auf jeden Fall deutlich mehr als 8K. 
Die Undichtigkeit an den KG-Hälften ist durch Harley verursachte fehlerhafte Montage, zu wenig Dichtmasse in dem Bereich. 
Diese wurde auch im Rahmen der Gewährkeistung abgedichtet, wenn man es denn damals bemerkt und reklamiert hatte.
Aufwändig, da der Motor raus und komplett zerlegt werden muss. 
Heute ein Schönheitsfehler, sauber machen, Motor komplett mit Silikonöl einsprühen, fertig. 
Bei einem 15 Jahre altem Mopped darf es ein paar Gebrauchtspuren haben. 
Ganz ehrlich, man muss einem Käufer nicht alles präsentieren, dazu sollte jeder selbst in der Lage sein!

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von bestes-ht am 26.07.2023 13:04.

Avatar (Profilbild) von Mr. Spock
Mr. Spock ist offline Mr. Spock · 553 Posts seit 28.10.2013
fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Mr. Spock ist offline Mr. Spock
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
553 Posts seit 28.10.2013
Avatar (Profilbild) von Mr. Spock

fährt: 1998er FLSTF - EVO, 1999er FLHR - TC88
Neuer Beitrag 26.07.2023 13:02
Zum Anfang der Seite springen

Aus meiner Sicht nicht unbedingt die Frage nach Reparatur oder Road King. Es ist vielmehr die Frage, wie weit willst du fahren? Und wie lange am Stück? Ich habe einen Fat Boy und einen Road King. Mit dem Fat Boy mache ich höchstens Tagestouren und auch dabei regelmäßig Pausen. Viele schlechte Straßen hier sind das Eine. Das Andere ist das Fahrwerk, bei dem man Gullydeckel, Dehnungsfugen etc. sehr deutlich im Rücken spürt. Zum entspannten Reisen ist der Road King m.E. das bessere Motorrad. Das höhere Gewicht macht sich nur beim Rangieren und manchmal bei Fahrten im Stadtverkehr bemerkbar. 
Viel Erfolg!

Atomar ist offline Atomar · 333 Posts seit 19.03.2023
aus Stollberg / Erzgebirge
fährt: Harley Davidson, BMW, KTM, Skyteam
Atomar ist offline Atomar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
333 Posts seit 19.03.2023 aus Stollberg / Erzgebirge

fährt: Harley Davidson, BMW, KTM, Skyteam
Neuer Beitrag 26.07.2023 13:31
Zum Anfang der Seite springen

Ich würde auch zu beidem raten. Fat Boy reparieren UND Road King kaufen. Das hat mehrere Gründe. Der Euro, die Inflation usw. Zusätzlich kann man nie genug Mopeds haben. Wenn man sich zum Beispiel zuerst die Road King kauft und danach die Fat Boy zur Reparatur gibt, hat man etwas zum Fahren, während repariert wird. Des Weiteren soll man Pferde nie allein stellen. Also ist ein Beistell-Pferdchen zur Fat Boy regelrecht artgerecht.

Werbung
winne2 ist offline winne2 · 194 Posts seit 17.02.2022
fährt: 94 er softail Springer
winne2 ist offline winne2
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
194 Posts seit 17.02.2022
fährt: 94 er softail Springer
Neuer Beitrag 26.07.2023 13:39
Zum Anfang der Seite springen

Hallo
was heißt mit Siliconöl einsprühen ? Wird er da wieer dicht ??

Grüsse

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24061 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24061 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 26.07.2023 14:07
Zum Anfang der Seite springen

Nein, der Motor sieht gleichmäßig schwarz und leicht „ölig“ aus, sodass die Stelle fast nicht auffällt.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt · 429 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Knut Schmidt ist offline Knut Schmidt
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
429 Posts seit 06.08.2013
fährt: Harley Heritage Softail FLSTC von 1989 und Kawa Zephyr 750 von 1996
Neuer Beitrag 26.07.2023 18:41
Zum Anfang der Seite springen

Wie stark ölt der Motor? Eventuell kann das ja äußerlich abgedichtet werden. Ich würde mit Aceton entfetten und großflächig mit Stabilit Express bedecken und das dann aufrauhen und schwarz anpinseln. Ein akzeptabler, gebrauchter Originalauspuff sollte bei EBay oder hier sehr günstig zu bekommen sein. Alles andere kann ja so bleiben. Händler müssen Geld verdienen. Dazu gehört Schlechtreden beim Ankaufen und Schönreden beim Verkaufen.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist offline springerdinger · 5423 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist offline springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5423 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 26.07.2023 18:59
Zum Anfang der Seite springen

Zustimmung meinerseits!

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24061 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24061 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 26.07.2023 19:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Knut Schmidt
Wie stark ölt der Motor? Eventuell kann das ja äußerlich abgedichtet werden. Ich würde mit Aceton entfetten und großflächig mit Stabilit Express bedecken und das dann aufrauhen und schwarz anpinseln.

So wie es in dem Bild aussieht wurde schon versucht in der „Schraubenzieheraussparung“ nachträglich mit einer Dichtmasse abzudichten.
Das wird nichts, da braucht man keine Zeit mit verschwenden! 
Und die von dir vorgeschlagene Methode würde ich auch nicht ansatzweise in Erwägung ziehen wollen.
Wie soll denn das aussehen??? 😎

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Evodriver ist offline Evodriver · 157 Posts seit 06.03.2020
fährt: HD Fat Boy 95´er Evo
Evodriver ist offline Evodriver
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
157 Posts seit 06.03.2020
fährt: HD Fat Boy 95´er Evo
Neuer Beitrag 26.07.2023 23:12
Zum Anfang der Seite springen

Meine Meinung wäre, wenn du unbedingt eine Road King haben möchtest, dann verkauf die Fat Boy so wie sie ist, aber Privat.
Die Fat Boy ist gebraucht und schon recht alt, da dürfen ruhig ein paar Makel dran sein.
Läuft doch alles rund an dem Bock, da würde ich keine Kohle mehr reinstecken.
Dann beim Verkauf lieber etwas runter handeln lassen, kommst du bestimmt besser mit weg als vorher noch in die Reparaturen zu investieren.

Nightrider ist offline Nightrider · 2951 Posts seit 15.06.2007
aus Lummerland
fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Nightrider ist offline Nightrider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2951 Posts seit 15.06.2007 aus Lummerland

fährt: Dyna Wide Glide, FXDF 2014, Vespa GT, Hypermotard,....
Neuer Beitrag 27.07.2023 03:59
Zum Anfang der Seite springen

 @Mucki007 
hast du das Bike gebraucht gekauft, Importfahrzeug?

__________________
.

Mucki007 ist offline Mucki007 · 76 Posts seit 12.03.2017
aus Duisburg in NRW
fährt: Softail Fat Boy 2007 5HD...
Mucki007 ist offline Mucki007
Mitglied
star2star2star2
76 Posts seit 12.03.2017 aus Duisburg in NRW

fährt: Softail Fat Boy 2007 5HD...
Neuer Beitrag 27.07.2023 12:42
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ja es ist ein Importfahrzeug mit einwanfreier Historie (Carfax). Trotzdem ist es eine 5HD1.

__________________
Loud pipes save lives.

Agossi ist offline Agossi · 524 Posts seit 28.06.2021
aus Bern
fährt: Road King Evo 1996
Agossi ist offline Agossi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
524 Posts seit 28.06.2021 aus Bern

fährt: Road King Evo 1996
Neuer Beitrag 27.07.2023 13:27
Zum Anfang der Seite springen

Die nicht-kaufmännische Antwort lautet: gefällt dir deine Fatboy und möchtest du sie noch einige Jahre und km fahren, reparieren und behalten. Wenn nicht, dann nicht reparieren, verkaufen und Roadking kaufen.
Die kaufmännische Antwort: Motorrad verkaufen und kein anderes kaufen.

Und die dümmste Lösung: Fatboy reparieren, dann Freude und Lust verlieren und dann verkaufen.

Eine Roadking ist übrigens das einfachere Motorrad, besseres Handling in allen Bereichen (auch Langsamverkehr), das Mehrgewicht von 20kg ist nicht spürbar.

__________________
"Der Staat ist das kälteste aller kalten Ungeheuer...".
Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1883

Freiheit und Frieden für die Ukraine!
 

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
5
3960
26.06.2025 23:22
von bios4
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Road Glide CVO merkwürdiges Geräusch TC110
von Rolo-91
11
2971
01.06.2025 23:08
von Cybex
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Daumen hoch!
Fatboy evo
von mustii
9
3755
30.03.2025 19:37
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen