Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Sicherungen M8 107

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Sicherungen M8 107

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob · 29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Neuer Beitrag 02.08.2023 20:21
Zum Anfang der Seite springen

Hallo in die runde ich fahre eine Street Bob FXBB M8.
Ich bin heute morgen zum Tüv gefahren um mein luftfilter einzutragen leider hat mich das nette wetter mit regen erwischt bei der rückfahrt nachhause. Jetzt sind meine hinteren standlichter einschliesslich kennzeichenlicht ausgefallen.
Weiss jemand zufällig wo die sicherung ist für das rücklich ich finde es auf anhieb nicht bremslicht sowie blinker funktionieren. Ich bin für jede hielfe dankbar.

Schimmy ist offline Schimmy · 11503 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11503 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 02.08.2023 20:43
Zum Anfang der Seite springen

Moinsen,

Dafür gibt´s keine Sicherung. Schätze, da ist entweder Wasser in einen Stecker eingedrungen, oder eine
Leitung ist durch. Sind denn noch die originalen Rückleuchten dran ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob · 29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Neuer Beitrag 02.08.2023 20:55
Zum Anfang der Seite springen

Hallo ne ich hab den breitbau mit dem thunderbike heckfender wo die rückleuchten im fender sind. Ich hab auch den fehler B2168c.

Schimmy ist offline Schimmy · 11503 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11503 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 02.08.2023 20:59
Zum Anfang der Seite springen

B2168 = Rückleuchten Kurzschluss nach Masse. Ist wohl ein Kabel durchgescheuert. Wirf mal einen Blick unter den Fender.....

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob · 29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Neuer Beitrag 02.08.2023 21:03
Zum Anfang der Seite springen

Ja hab ich auch daran gedacht aber die die kabel sind silikoniert an den fender leider sieht man es nicht auf dem bild. Ich bin gerade ein bischen am verzweifeln das einzige was mir einfällt ist den stecker also durchpinnen um zu schauen ob es so läuchtet
Attachment 410972

Schimmy ist offline Schimmy · 11503 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11503 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 03.08.2023 10:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Toni Street Bob
Ja hab ich auch daran gedacht aber die die kabel sind silikoniert an den fender leider sieht man es nicht auf dem bild. Ich bin gerade ein bischen am verzweifeln das einzige was mir einfällt ist den stecker also durchpinnen um zu schauen ob es so läuchtet

Moinsen,

Tja... da wirst Du wohl den ganzen Leitungsweg absuchen müssen, wo das Rücklichtkabel wohl Kontakt zu Masse hat.....
Ich nehme mal an, dass Du auch einen seitlichen Kennzeichenträger am Moped hast, und wenn Dort auch alles dunkel
bleibt, wäre auch da möglicherweise der Fehler zu finden....

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Werbung
Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob · 29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Neuer Beitrag 03.08.2023 10:58
Zum Anfang der Seite springen

Die kennzeichenleuchte ist doch seperat gesteckt oder täusche ich  mich? Als ich die rückläuxchten gesteckt habe warfn es nur zwei stecker ein grauer und ein schwarzer.. und alles lief problemlos bis gestern seit gestern geht es auf einmal nicht mich regt das total auf…..

Schimmy ist offline Schimmy · 11503 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11503 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 03.08.2023 11:49
Zum Anfang der Seite springen

Im Serienzustand sind es insgesamt drei Steckverbindungen (3in1 links, 3in1 rechts und Kennzeichenleuchte).
Wie es jetzt bei Deinem Moped aussieht, kann ich aus der Ferne nicht sagen. Am besten, Du machst einmal Fotos.

Fakt aber ist, dass sowohl Kennzeichenleuchte als auch Rücklicht über BLAU mit Spannung versorgt werden (egal
welcher Stecker), und wenn BLAU Kontakt zu Masse hat, hast Du diese Fehlermeldung und nichts geht mehr. Augenzwinkern
Attachment 410982

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob · 29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Neuer Beitrag 03.08.2023 14:15
Zum Anfang der Seite springen

Ok werde es jetzt mal fotografieren und mal auch durchmessen ich werde nicht schlau. Finde es erlich gesagt komisch das die lichter keine eigene sicherung haben.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3648 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3648 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 03.08.2023 14:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Toni Street Bob
Finde es erlich gesagt komisch das die lichter keine eigene sicherung haben.

geschockt  Wieso sollte ein mit einem modernem BCM ausgestattetes Modell sowas unpraktisches wie Sicherungen in den Nebenstromkreisen haben ? "Normale" Sicherungen nehmen nur Platz weg und komplizieren die Leitungsführung weil dann alle abgesicherten Leitungen über ein zentrales Sicherungspanel geführt werden müssten. Guck dir mal so eine "Unterverteilung" bei einem Auto an. Sowas auch am Mopped, nein danke. Oder möchtest du kreuz und quer im Kabelbaum irgendwelche Sicherungen verteilt haben ? Kurzschlußfeste Ausgänge und eine entsprechende Fehlermeldung, in deinem Fall B2168, reichen doch völlig aus.
Und willst du wirklich immer einen Haufen unterschiedlicher Sicherungen mit dir rumschleppen, nur für den Fall das ...

EDIT: B2168 heißt Running lights shorted low, also würde ich erstmal die Rückleuchten vom Stromkreis trennen und gucken ob der Fehler nach dem Löschen wiederkommt, wenn nicht, dann erst eine Seite wieder anklemmen, auf Fehler prüfen, und dann die andere Seite. Und natürlich auch die Kennzeichenleuchte. Falls der Fehler aber nach abstecken der Heckleuchten nicht verschwindet solltest du die Stecker der Blinker vorne überprüfen, die blauen Kabel sind auch "Running lights"

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob · 29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Neuer Beitrag 03.08.2023 14:43
Zum Anfang der Seite springen

Sorry falls du dich so angegriffen fühlst. Tut mir erlich gesagt leid du hast natrlich recht warum braucht man eine sicherung ich würde am liebsten auch in der wohnung alle sicherungen rauswerfen sind ja umsonst da wozu braucht man sie.

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3648 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3648 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 03.08.2023 14:49
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Toni Street Bob
Tut mir erlich gesagt leid du hast natrlich recht warum braucht man eine sicherung ich würde am liebsten auch in der wohnung alle sicherungen rauswerfen sind ja umsonst da wozu braucht man sie.

Sorry das DU dich offensichtlich angegriffen fühlst, selbstverständlich sind IM BCM die einzelnen Leitungen abgesichert, wenn auch nicht mit Sicherungen herkömmlicher Art, sondern mit entsprechend aufgebauten elektronischen Schaltkreisen. Die Sicherungen im Haushalt dienen dem Schutz der Leitungen und nicht dem Schutz der Geräte.

EDIT: Hast du mal nach meinem Vorschlag versucht den Fehler einzugrenzen ?

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob · 29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Neuer Beitrag 03.08.2023 14:57
Zum Anfang der Seite springen

Ja genau deswegen jetzt hab ich drei optionen 
1. was ich sehr stark hoffe das ich ein kabelruch habe
2. Die LED ist im eimer
3. Wenn ich pech habe ist im BCM wasser eingedrunken u d hat nen kurzen verursacht und ich kann mir einen neuen BCM kaufen. Wäre eine sicherung da gewesen wäre sie gerissen und un ich müsste nur die blöde sicherung tauschen. Ich bin kein freund von tausenden kabeln ich bin selber KFZ ler ich weiss was für ein sch… das mit dem kaneln ist aber ab und zu ist mal ne kleine 10cent sicherung besser als ein ganzes bauteil meiner meinung nach oder täusche ich mich..? Sorry. Aber ich bin grad übelst nervös da ich nicht möchte das es mein BCM zerissen hat. Ich bin eigentlich ein ruhiger mensch aber das macht mich gerade nervös das ein bischen wasser mein rücklicht weghaut. Dann darf man garnet im regen fahren und vor allem nicht das bike waschen. Weill es sonst jedes mal irgendein kurzen gibt oder sonstiges……

Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob · 29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Toni Street Bob ist offline Toni Street Bob
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 27.07.2020
fährt: Softail Street Bob
Neuer Beitrag 03.08.2023 15:02
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
zum zitierten Beitrag Zitat von Toni Street Bob
Tut mir erlich gesagt leid du hast natrlich recht warum braucht man eine sicherung ich würde am liebsten auch in der wohnung alle sicherungen rauswerfen sind ja umsonst da wozu braucht man sie.

Sorry das DU dich offensichtlich angegriffen fühlst, selbstverständlich sind IM BCM die einzelnen Leitungen abgesichert, wenn auch nicht mit Sicherungen herkömmlicher Art, sondern mit entsprechend aufgebauten elektronischen Schaltkreisen. Die Sicherungen im Haushalt dienen dem Schutz der Leitungen und nicht dem Schutz der Geräte.

EDIT: Hast du mal nach meinem Vorschlag versucht den Fehler einzugrenzen ?

weisst du wo das BCM sitzt das ich wenigstens weiter suchen kann sobald ich später die kabel gemessen habe?

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3648 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3648 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 03.08.2023 15:09
Zum Anfang der Seite springen

Ja, weiss ich, unterm Sitz in Richtung Hinterrad, neben dem ECM, aber das ist ein verschlossenes Bauteil mit zwei großen Steckern, da brauchst du nicht dran. Versuch doch erstmal den Fehler nach meinem Vorschlag einzugrenzen.

__________________
Zwischen dem, was wir sagen wollen, was wir denken, das wir sagen, dem was wir sagen, was wir hören, was wir hören wollen, und was wir verstehen, bestehen jede Menge Unterschiede.

[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »
[1] 2 3 nächste » ... letzte » ·
nächste » letzte »