Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FLD Switchback: Wilbers oder Progressive Suspension

FLD Switchback: Wilbers oder Progressive Suspension TC103

« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
« vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FLD Switchback: Wilbers oder Progressive Suspension TC103

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Lee089 ist offline Lee089 · 35 Posts seit 26.09.2023
fährt: Dyna Wide Glide 2010
Lee089 ist offline Lee089
Mitglied
star2star2star2
35 Posts seit 26.09.2023
fährt: Dyna Wide Glide 2010
Neuer Beitrag 30.10.2023 14:39
Zum Anfang der Seite springen

Wilbers ist top keine Frage. Aber wenn hier Performance im Vordergrund steht würde ich gleich zu Öhlins greifen.

Die bieten für die Gabel eine komplett einstellbare Cartridge an. Und hinten auch feinste Ware mit Ausgleichsbehälter. 

Wenn Wilbers der Mercedes ist ist Öhlins der AMG 😉.

VG
Carsten

Opa-Yogi ist offline Opa-Yogi · 1305 Posts seit 18.03.2023
aus Oberhausen
fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Opa-Yogi ist offline Opa-Yogi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1305 Posts seit 18.03.2023 aus Oberhausen

fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Neuer Beitrag 30.10.2023 15:14
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Carsten, leider kann nicht jeder Edeltunerware nutzen.
Ich habe mich vor 2 Wochen für Wilbers Dämpfer und Gabelfedern entschieden (kein Nivomat).
Das liegt preislich noch im Rahmen und für die FLD und ich denke schon ein Quantensprung zu den originalen Komponenten.
Ist ja keine Rennmopete…..

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“

Lee089 ist offline Lee089 · 35 Posts seit 26.09.2023
fährt: Dyna Wide Glide 2010
Lee089 ist offline Lee089
Mitglied
star2star2star2
35 Posts seit 26.09.2023
fährt: Dyna Wide Glide 2010
Neuer Beitrag 30.10.2023 19:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Opa-Yogi
Hallo Carsten, leider kann nicht jeder Edeltunerware nutzen.
Ich habe mich vor 2 Wochen für Wilbers Dämpfer und Gabelfedern entschieden (kein Nivomat).
Das liegt preislich noch im Rahmen und für die FLD und ich denke schon ein Quantensprung zu den originalen Komponenten.
Ist ja keine Rennmopete…..

Damit Hast mal sicher nix falsch gemacht. Ich persönlich hab mich jetzt für Progressive Suspension entschieden weil ich meine Wide Glide „artgerecht“ bewege. Mein Grundgedanke ist Entschleunigung und da bin ich mit der Ware von Progressive Suspension ausreichend bedient.

holgiundben ist offline holgiundben · 324 Posts seit 04.04.2013
aus Lehrte
fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
holgiundben ist offline holgiundben
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
324 Posts seit 04.04.2013 aus Lehrte

fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
Neuer Beitrag 31.10.2023 01:40
Zum Anfang der Seite springen

Habe guten Rabatt, Winterpreis, bei Bitubo bekommen. Verbaut, brauche jetzt einen Tag oder Nachmittag ohne Regen.
Probefahrt und Feinabstimmung. Hätte ich vorn nicht schon die Wilbers verbaut... Bitubo hat passende Cartridge im Programm. Hatte ich letzten Winter nicht drauf geachtet. Lenkkopflager war fällig, also gleich mitgemacht.

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!

Lee089 ist offline Lee089 · 35 Posts seit 26.09.2023
fährt: Dyna Wide Glide 2010
Lee089 ist offline Lee089
Mitglied
star2star2star2
35 Posts seit 26.09.2023
fährt: Dyna Wide Glide 2010
Neuer Beitrag 31.10.2023 08:52
Zum Anfang der Seite springen

Bitubo hatte ich gar nicht auf der Uhr. Hab jetzt gesehen das es von Fox (kenn ich aus dem Fahrradbereich) auch Cartridge Kit‘s gibt. 

VG
Carsten

Brett1965 ist offline Brett1965 · 9 Posts seit 25.08.2022
fährt: HD Dyna Switchback & Super Glide
Brett1965 ist offline Brett1965
Neues Mitglied
star2
9 Posts seit 25.08.2022
fährt: HD Dyna Switchback & Super Glide
Neuer Beitrag 24.09.2025 08:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Opa-Yogi
zum zitierten Beitrag Zitat von holgiundben
Habe hierzu auch eine Frage bezüglich der Länge der Dämpfer. Bei mir Serienmäßig 306mm. Hat hier jemand Erfahrungmit 315mm bzw 330mm? Bei Bodenwelle in der Kurve setzt mir zu früh der original Topf auf. Möchte aber nicht das die Super Glide kippelig wird.

Da du mit längeren Stoßdämpfern das Heck anhebst veränderst du die Geometrie. Der Nachlauf der Front wird verkürzt, was die Fuhre agiler in den Kurven macht. Sollte der Nachlauf zu kurz sein, wird es kippelig, vor Allem der Geradeauslauf……

Moin,

ich habe auch eine Switchback und gerade die gleichen Gedanken wie Du vor 2 Jahren.
Deswegen mal meine Frage: wie bist Du zufrieden?

Werbung
holgiundben ist offline holgiundben · 324 Posts seit 04.04.2013
aus Lehrte
fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
holgiundben ist offline holgiundben
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
324 Posts seit 04.04.2013 aus Lehrte

fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
Neuer Beitrag 25.09.2025 11:41
Zum Anfang der Seite springen

Dämpferlängen Unterschied 310 zu 330 mm. Wir reden nicht von den Heckanhebungen aus der Street Fighter Scene von 40 bis 60 mm in der Umlenkung.

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!

Opa-Yogi ist offline Opa-Yogi · 1305 Posts seit 18.03.2023
aus Oberhausen
fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Opa-Yogi ist offline Opa-Yogi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1305 Posts seit 18.03.2023 aus Oberhausen

fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
Neuer Beitrag 25.09.2025 23:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Brett1965
zum zitierten Beitrag Zitat von Opa-Yogi
zum zitierten Beitrag Zitat von holgiundben
Habe hierzu auch eine Frage bezüglich der Länge der Dämpfer. Bei mir Serienmäßig 306mm. Hat hier jemand Erfahrungmit 315mm bzw 330mm? Bei Bodenwelle in der Kurve setzt mir zu früh der original Topf auf. Möchte aber nicht das die Super Glide kippelig wird.

Da du mit längeren Stoßdämpfern das Heck anhebst veränderst du die Geometrie. Der Nachlauf der Front wird verkürzt, was die Fuhre agiler in den Kurven macht. Sollte der Nachlauf zu kurz sein, wird es kippelig, vor Allem der Geradeauslauf……

Moin,

ich habe auch eine Switchback und gerade die gleichen Gedanken wie Du vor 2 Jahren.
Deswegen mal meine Frage: wie bist Du zufrieden?

Hallo, ich bin mit dem Wilbers-Paket rundum zufrieden, es ist deutlich besser wie das Original.

__________________
Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“

Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko · 350 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Flhrse5 Heiko ist offline Flhrse5 Heiko
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
350 Posts seit 10.12.2016
fährt: Harley Road King
Neuer Beitrag 26.09.2025 08:52
Zum Anfang der Seite springen

Der Vorteil von Wilbers ist die Reparaturfreundlichkeit. Ein Dämpfer hält nicht ewig.

Falls Du Wilbers nimmst dann hoffentlich mit Zug und Druckstufenregelung.

« vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Fahrwerk Wilbers, Öhlins oder SE-Öhlins? M8 107
von Copper
7
2891
18.08.2025 21:23
von Vibroking
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
30
54765
04.05.2025 11:55
von J_K
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
XL 1200 Forty-Eight: Progressive Suspension 412 Gummibuchsen (Mehrere Seiten 1 2)
von klosterbruder
23
29846
21.09.2021 00:22
von Johnta2
Zum letzten Beitrag gehen