ich glaube mal gelesen zu haben, dass es eine Prüfregelung gibt, wogegen diese Gepäckträger mit einer Belastung von 5kg geprüft werden.
Aus dem Grund steht auch immer nur die Max-Belastung von 5kg drauf.
Praktisch können die Gepäckträger je nach Bauart deutlich höher beladen werden, jedoch dann außerhalb der Haftung der Hersteller.
Ob das aber wirklich der Grund ist, habe ich nicht weiter hinterfragt; ich lade immer mehr drauf, hab aber auch ne stabille Konstruktion.
Vielleicht weiß ja jemand mehr dazu...
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil 