Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » Alle VRSC: Warnung vor CFK / Kohlefaserfelgen

Alle VRSC: Warnung vor CFK / Kohlefaserfelgen

Alle VRSC: Warnung vor CFK / Kohlefaserfelgen

J-D ist offline J-D · 208 Posts seit 29.08.2005
aus Hamburg
fährt: VRSCA Turbo
J-D ist offline J-D
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 29.08.2005 aus Hamburg

fährt: VRSCA Turbo
Neuer Beitrag 13.07.2009 23:13
Zum Anfang der Seite springen

Neben Dymag gibt es einen weiteren Anbieter (BST) für Kohlefaserfelgen, welcher damit wirbt, Felgen mit TÜV Materialgutachten anbieten zu können.
Auf Nachfrage habe ich folgende Antwort erhalten:

> > wir danken für Ihre Anfrage,- eine ABE ist momentan nicht möglich.
> >
> > folgender Sachstand:
> >
> > momentan gibt es für Carbonfelgen in Deutschland keine Straßenzulassung
> > (auch für Dymag nicht),- das TÜV Festigkeitsgutachten gibt es
> > allerdings wurde dieses zurückgezogen da z.B: die chemische Beständigkeit
> > (Betrieb im Winter bei gestreuten Straßen) nicht nachgewiesen ist.
> > (wer fährt bei Schnee mit Carbonrädern ?)
> > Wir sind bemüht die Sache zu klären.
> >
> > Da die Zulassung für Deutschland schon bestanden hat und die Felgen nach
> > wie vor in den USA und Japan für die Strasse zugelassen sind hoffe ich das
> > unsere Herren vom KBA und Ihre Meinung überdenken.
> > Wir sind dabei die Sache auch im Sinne der entsprechenden EU-Richtlinien
> > zu prüfen alledings sind hier die Verfahren oft langwierig da es für
> > Materialien wie CFK keine einheitlichen Prüfstandards gibt.
> >
> > Momentan können wir hierzu keine Prognose abgeben .
> >
> > Meine persönliche Meinung hiezu:
> > Ich glaube das die Begründung des TÜV & KBA von unseren KFZ-Herstellern
> > beeinflußt wurde,-
> > warum sollte sonst z.B. BMW ein sicherheitsrelevantes Teil wie das
> > Carbon-Heck der HP 2 verbauen dürfen ?
> > Evtl. möchte man zukünftig eigene CFK-Felgen herstellen und schränkt somit
> > den Wettbewerb ein.
> >
> > Die UV-Beständigkeit sowie die Chem.- Beständigkeit wird über den
> > Verbundharzhersteller Dupont bestätigt,-
> > außerdem sollten diese Bedenken des TÜVs auch für BMW (selbsttragendes
> > Carbonheck) gelten.
> >
> > Der Airbus A350 besteht zu 50% aus Carbon sowie alle F1 Monococks oder z.B.
> > auch die Antriebswelle des Nissan Z 350.
> >
> >
> >
> > Mit freundlichen Grüßen,
> >
> > BS TRACKTEC


Zufälligerweise habe ich einen guten Bekannten, Inhaber einer Firma, welche Kohlefaserkomponenten für namhafte Unternehmen fertigt, wie z.B.
◦Airbus Deutschland GmbH
◦AOA Apparatebau Gauting GmbH
◦Atlas Elektronik GmbH
◦DASELL Cabin Interior GmbH
◦Eurocopter Deutschland GmbH
◦EADS-EFW Elbe Flugzeugwerke GmbH
◦ESW Extel Systems Wedel GmbH
◦Liebherr-Aerospace Lindenberg GmbH

Diesen Bekannten - nennen wir ihn mal "Jörg" - habe ich um Kommentierung bzw Hilfestellung gebeten, dies ist seine Antwort:

Hallo Jan Dirk

Die Felgen kenne ich. Wir haben auch einen Mitarbeiter, der sehr intensiv an der Herstellung und Erprobung von CFK Motorradgfelgen gearbeitet und geforscht hat - bei BMW :-)

Die Zulassung scheitert an der Konstruktion, nicht an den Materialien.
Alle CFK Räder (und da wurde schon einiges entwickelt) haben den Nachteil, das es unter "Normalbedingungen" nicht möglich ist Beschädigungen zu erkennen.

Schon die Berührung mit einer Bordsteinkante oder aber das schnelle Durchfahren eines tiefen Schlaglochs kann die innere Struktur des Rades zerstören. 1000 km später bricht es dann einfach und ohne Vorwarnung. Nicht die Faser sondern die Harze sind diesen Stoßbelastungen nicht gewachsen.

Natürlich kann mann Räder herstellen aus den Materialien der Flugzeugindustrie, aber die Verarbeitung ist dann so aufwendig und die Fasern so teuer, da kanst du dir dann eine neue V-Rod für kaufen was ein solcher Radsatz kosten müßte.

Wenn du dir allerdings ein Ultraschall Handscanner kaufst (so 12.000 Euro plus 1.500,- Euro für den Prüfkopf) und dich im Prüfen ausbilden läßt (Lehrgang 10 Tage) dann kannst du regelmäßig deine Felgen prüfen (Alle 1 bis 2 Wochen, dauert rund 3 Stunden) und mit guten Gewissen die angebotenen Südafrika Felgen fahren.

Schönen Gruß

Joerg

..der längst CFK Felgen auf seinem Auto hätte wenn es gehen würde (und sei es nur als Marketing Gag).

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7372 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7372 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 14.07.2009 09:43
Zum Anfang der Seite springen

nicht mal die formel eins fährt solche felgen. Wenn das nicht zu denken gibt.....

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

J-D ist offline J-D · 208 Posts seit 29.08.2005
aus Hamburg
fährt: VRSCA Turbo
J-D ist offline J-D
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 29.08.2005 aus Hamburg

fährt: VRSCA Turbo
Neuer Beitrag 14.07.2009 17:40
Zum Anfang der Seite springen

Moto GP aber schon...
Ansich isses ne tolle Sache, ich hab den Hersteller angschrieben und um Stellungnahme gebeten.

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7372 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7372 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 14.07.2009 17:54
Zum Anfang der Seite springen

ist schon toll mal eben 25 prozent gewicht zu sparen Und das in der ungefederten masse. Wäre jeder fahrwerker glücklich drüber. Aber die rissgefahr ist unwahrscheinlich hoch. Die Harzbindung muss 100% passen. Und das kann im moment keiner gewährleisten. Möchte wissen, ob die Moto GP die dinger nach jedem rennen in den müll schmeissen.
Normalbürger scheitern aber wohl schon an der kreditaufnahme.....

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von turbo am 14.07.2009 18:08.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Daumen hoch!
13
8805
17.01.2013 15:25
von Lars997
Zum letzten Beitrag gehen